Display Radio Mercedes W 212 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag allwissendes Forum,
da ich in der Sufu nichts passendes gefunden habe, versuche ich nun auf diesem Wege den ein oder anderen Tipp zu bekommen.
Ganz plötzlich ohne vorherige Anzeichen einer Störung zeigt das Radiodisplay die Schrift nur noch spiegelverkehrt und auf dem Kopf stehend.Zusätzlich zeigt sich vom oberen Rand her eine milchige,kreisförmige Regenbogenverfärbung.
Ich habe mir bereits ein Dislapy in der Bucht besorgt, mit Originalnummer.
Bevor ich an den Austausch gehe, würde ich gerne wissen ob es wirklich nur ein reiner Displayfehler ist,oder etwa doch ein Softwareproblem. Dann würde ja der alleinige Tausch des Bildschirmes nichts bringen.
Vielleicht hat ja jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann etwas dazu sagen. W212 EZ Februar 2016, 177.000 km, bisher problemlos.
Die Freundlichen wollen nur das komplette System für eine horrende Summe austauschen.....

Vielen Dank schon jetzt im Voraus
Andreas

22 Antworten

…und wie schon erwähnt, kann man mit dem Diagnosesystem das Comand prüfen und sich auch die IST-Werte im Betrieb anzeigen lassen, da wird auch angezeigt, ob und wie schnell der Lüfter läuft.
Das geht aber, so meine ich, auch über das „Geheimmenü“ im Comand - einfach dazu mal hier suchen 😉

*edit*
Wobei in diesem Fall das Geheimnenü wenig hilfreich sein dürfte wenn das Display eine Macke hat…

Guten Morgen ins Forum,
ich mache hier mein Thema "Displayfehler" aus dem Jahre 2021 wieder auf. Nach langer Suche habe ich mittlerweile ein Gebrauchtteil mitsamt der Steuereinheit hinter dem Display gefunden. Ich zeige es hier in den Bildern.
Meine Frage nun ist : Muss dieses Teil nach dem Austausch ( der ja mittels ein paar Schrauben leicht machbar ist) neu angelernt werden?
Bisher funktioniert ja alles. ( Radio,Freisprech,Speicher etc.) Nur kann ich halt nichts lesen . Ich möchte nun aber mein neues Smartphone mit dem System verbinden, was bei der auf dem Kopf stehenden spiegelverkehrten Schrift mit Sicherheit nicht klappen wird. Meine Befürchtung ist halt, dass ich mir durch den Austausch alles versaue und danach gar nichts mehr funktioniert.
Zum " Freundlichen" traue ich mich nicht mit meinem Gebrauchtteil.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen guten Rat geben.Ich kann mit nicht vorstellen, dass ich bundesweit der Einzige bin, der dieses Problem an seinem 212er hat.
Grüße aus dem Saarland
Andreas

Img-20230911
Img-20230911

Für mich sieht das nach einem Fehler des Displays aus. So ein ringförmiger Fehler kommt kaum von der Grafikkarte. Ich sehe sehr gute Chancen, dass ein reiner Austausch des Displays reicht. Programmieren muss man da meines Erachtens nichts. Den Lüfter zu kontrollieren, ist allerdings ein guter Tipp.

Gruß
Achim

Die Grafikkarte dürfte mit im Display-Gehäuse verbaut sein, darum auch die Kühlrippen. Ein reines Display bräuchte keine solche Kühlung.

Wenn die Displayeinheit vom selben Gerätetyp stammt, muss da nichts angelernt werden - austauschen und fertig.

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps. ReConty"s Antwort beruhigt mich . Deshalb werde ich den Austausch vornehmen und berichten.
Liebe Grüße an die comunity.

Ja, die Displayeinheit ist ohne Anlernen tauschbar.

Wie hast Du es knapp 2 Jahre mit dem kaputten Display ausgehalten?

Hallo fotom,
danke für die Antwort.Ich konnte es ganz gut aushalten, da ja alles funktionierte.Sowohl die Freisprecheinrichtung als auch das Radio samt Senderspeichern.Ich musste ja deshalb nie ins Menue. Jetzt habe ich aber ein neues Smartphone, das ich mit dem System verbinden möchte und das geht nur wenn ich die Schrift entziffern kann...
In den nächsten Tagen werde ich an den Austausch gehen und hoffentlich ein Foto des Erfolges hochladen.

Das Display ist doch in ein paar Minuten getauscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen