Discovery Sport Elektronikprobleme und Diverse Fehlermeldungen

Land Rover

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde

Ich habe seit letzten Mittwoch massive Probleme mit dem Discovery Sport meiner Freundin.

Die ganze Sache ging Anfang Juli los mit einer Orangen Motorkontrollleuchte und anschließender Störung des Allrad Antriebs ( Traktion Verringert nur Zweiradantrieb ) diese Meldung kam nur sporadisch und ging auch wieder, ebenso die Motorkontrollleuchte kam und ging, nach kurzen und auch nach langen Strecken, waren dann auch mit meinem Auto im Urlaub und der LandRover bekam in einer Freien Werkstatt einen Kundendienst, wegen Zeitmangel nicht bei einer LandRover Werkstatt.
Hatte dann einen Termin beim LR Freundlichen wegen der Motorkontrollleuchte, habe ihn auch auf den Fehler bezüglich Traktion hingewiesen, Ergebnis laut Werkstatt Meister DPF kaputt, muss getauscht werden und ein Software Update gemacht werden ( Kostenpunkt 2500€ und eventuell muss noch der Rückkühler getauscht werden, nochmal 600€ ) ,den Fehler vom Allrad System konnte er nicht sehen bzw. war anscheinend nichts im Fehlerspeicher.
Der Heimweg war eine längere Strecke und am nächsten Tag war die Motorkontrollleuchte weg.
Habe dann mit einer anderen LR Werkstatt telefoniert und vereinbart dass wenn der Fehler erneut auftaucht ich die Werkstatt kontaktiere und einen Termin ausmache. Gesagt getan, der Fehler kam erneut und habe direkt für die kommende Woche einen Termin vereinbart, dieser wäre am Dienstag gewesen. Am Montag fährt meine Freundin mit dem Auto ihre 9 Kilometer in die Arbeit und rief mich an das dass Auto diverse Fehlermeldungen hat ( ABS, Getriebe, Allrad, Batterie und noch diverse andere Meldungen ), ich nach der Arbeit zum Auto wollte damit zur Werkstatt, ja was soll ich sagen,
Auto lies sich starten, die Fehlermeldungen kamen, der Tacho ging aus, keine Gangwahl möglich, ich erneut gestartet, wieder diverse Fehlermeldungen dann zusätzlich keine Gasannahme, Motor lief ganz ruhig im Standgas, Klima ging, Servo ging.
ADAC gerufen, der Freundliche Engel hat gemessen ob die Lima noch geht, diese funktionierte. Er wollte dann auf die Steuergeräte zugreifen und bekam keinen Zugriff, er meinte wir machen mal einen Komplett Reset und hat die Batterie abgeklemmt für 10 Minuten was auch nichts gebracht hat.

Mittlerweile steht das Auto seit über einer Woche beim Freundlichen, bis jetzt wurde ein Steuergerät getauscht für 400€, laut Werkstatt ging das Auto dann kurz wieder aber ein paar Sekunden später die alten Fehler wieder, nach langem hin und her tauschen der Steuergeräte von den vorhanden Leihwägen, wurde jetzt ein Defekts am Allrad Steuergerät diagnostiziert, Kostenpunkt 1100€ ( Einkaufspreis der Werkstatt ) Lieferzeit 7 Tage aus England.
Gibt es Discovery Fahrer die Ähnliches berichten können, ist es normal das 2 Steuergeräte nach 4,5 Jahren kaputt gehen, wie Kulant ist LandRover?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar meiner Fragen beantworten.
Viele Grüße aus Bayern
Marco

29 Antworten

Bei Pumpen die auch tatsächlich Strom brauchen fliessst der nicht ueber das Steuergeraet sondern ueber einen Leistungsschalter. Das Steuergeraet steuert nur den Schalter (z. B. Relais) ueber das dann der Strom fliessst.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 11. Oktober 2022 um 18:37:49 Uhr:


Bei Pumpen die auch tatsächlich Strom brauchen fliessst der nicht ueber das Steuergeraet sondern ueber einen Leistungsschalter. Das Steuergeraet steuert nur den Schalter (z. B. Relais) ueber das dann der Strom fliessst.

Hier geht tatsächlich die Leitung direkt vom Steuergerät zur Pumpe und nicht erst über ein Relais....

Hinterachse

Zitat:

@fischerbub schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:34:07 Uhr:


Anscheinend kommt bei uns der Schaden am Steuergerät von einer defekten Öl Pumpe am Differenzial die dass Steuergerät geschossen hat.

Haldex Pumpe?Oder welche ist gemeint..

Ja bei uns ist die Haldex Pumpe betroffen, soweit ich das verstanden habe.

Ähnliche Themen

Gibt es hier Neuigkeiten?

Ja, Steuergerät Haldex getauscht und die Haldex Pumpe.
Steuergerät abstecken wenn die Fehler weg sind hat man Gewissheit das es am Steuergerät liegt.

Zitat:

@fischerbub schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:07:14 Uhr:


Ja, Steuergerät Haldex getauscht und die Haldex Pumpe.
Steuergerät abstecken wenn die Fehler weg sind hat man Gewissheit das es am Steuergerät liegt.

Preislich 2500Euro?

Also bei uns waren es jetzt 2600€ es wurde aber noch das Steuergerät der Bordelektronik getauscht warum auch immer. Haben den Wagen heute mitnehmen können…

Hab ich ja gut geschätzt

Danke für die Rückmeldung!

Mein Land Rover LR3 hat die auch Elektronikprobleme - während er läuft fallen plötzlich verschiedene Funktionen aus. Fängt an in der Mittelkonsole, Radio weg dann Lüftung, Zentralverriegelung spinnt. Wenig später nimmt er kein Gas mehr, schaltet Licht aus und plötzlich Warnblincker an und im schlimmsten Fall geht der Motor aus und lässt sich dann auch nicht mehr starten - Mausetot. Lustig ist dann das er nach 10 Minuten oder erst 24 Stunden wieder angeht als wäre nichts gewesen. Klingt nach Masseverbindungsschaden - alle offensichtlichen Kontakte geprüft. Da wieder Fehler aufgetreten habe ich den ADAC beim letzten mal gerufen weil Fahrzeug wieder komplett tot. Die haben Ihn ausgelesen, Seitenweise Fehler, Abschleppwagen gerufen, ich habe aus Spass gesagt ich versuch noch einmal und fahre ihn rauf und tatsächlich - kein Problem und mit eigener Kraft auf die Pritsche. Nun steht er in der Land Rover Werkstatt seid 12!!! Monaten und die bastelln daran rum. Platinen und Steuergeräte so wie Stecker ausgetauscht. Einmal glaubten sie sie hätten es geschafft. Bezahlt, abgeholt und nach 3KM mit dem selben Fehlern wieder liegengeblieben. Werkstatt angerufen, die haben ihn nach 24 Stunden an der Stelle abgeholt angeblich ist er wieder normal gestartet und zurück in die Werkstatt. Gleiche Fehlermeldungen - weiter suchen und keine Ahnung und Kosten nicht kalkulierbar. Mechanisch das Auto in top Zustand aber Elektronik verurteilt das Auto zum Verzweifeln. Beileid oder Tips, immer wilkommen.

Hallo, wie ging denn Deine Geschichte aus? Uns hat es nun auch getroffen. Motor startet und läuft normal, Kombiinstrument geht aus und wieder ein. Fehler Traktionskontrolle und Antrieb nur im Zweiradmodus möglich. Controller für Getriebe ist ausgefahren aber lässt dich nicht drehen. Demnach lässt sich auch kein Gang einlegen. Fahrzeug steht aktuell beim freundlichen. Laut Aussage ist das Allradsteuergerät Haldex LR073537 defekt. Kostenpunkt SG ca. 800,-EUR, Lohn inkl. Diagnose 600,-EUR. Bei uns ist der Fehler aus heiterem Himmel plötzlich aufgetreten ohne Vorwarnung. Hat noch jemand diese Erfahrung machen dürfen? Dieses Jahr wurde bereits der DPF für 2.600 EUR erneuert. Eigentlich haben wir uns das anders vorgestellt mit dem Fahrzeug. Hat jetzt 99.000 KM drauf BJ 2016. Viele Grüße

Dpf ist meist ein Stadt und Kurzstreckenproblem ;-)

Hallo. Danke für die schnelle Antwort. DPF wurde erneuert und funktioniert. Haben jetzt das Thema, dass im Kombbiinstrument alles spinnt und sämtliche Fehler aktiv sind. Allradsteuergerät defekt. Sende ich zu ECU ein und mal schauen ob die es Rep. Können.

Hallo,
Bei uns war die Pumpe für die Haldex hinten das Problem, diese hat einen Kurzschluss am Steuergerät verursacht. Du kannst laut unserem Werkstattmeister ohne Steuergerät ganz normal weiterfahren, nur halt ohne Allrad. DPF wurde auch gemacht vorkurzem waren "nur" 2000€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen