Discovery gebraucht, worauf muss man achten?
Ich suche für meinen Schwiegervater ein Nachfolgeauto für seinen Subaru Forester. Er braucht den Wagen für seine Jagd und muss öfters auch mit einem Anhänger fahren.
Ich habe nun 2 Modelle vom Discovery TD gefunden. Einer mit 113PS und einer mit 139PS. Welche Unterschiede haben die Modelle? Ist der TD überhaupt empfehlenswert? Was braucht der so? Hat jeder Discovery alle Differentialsperren?
MfG
Hannes
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mavyou
Ich würde gerne wieder LR Fahren,nur wenn man 4000€ für ein Getriebe löhnen soll,kauft man sich doch lieber was anderes.
Gute Fahrt wünsche ich !
...Austauschgetriebe kostet ca. 1500 EURO.
4000 EURO? Das war aber der Preis direkt vom LR Händler, oder?
das ist ein normaler preis für ein getriebe, bei mercedes bmw und co. bekommst du das auch nicht billiger
ausserdem geht das getriebe nicht so schnell kaputt, zumindest nicht das automatik, hatte im disco ein motortuning, td5 mit 190 ps und 400 nm. der wagen hatte als ich ihn mit 150tkm verkauft hab 0 probleme gemacht trotz der wesentlich stärkeren leistung und beanspruchung fürs getriebe.
Mal was zur Qualität. Mein Disco bj 90 hat 1.280.000 Km davon viel Im Gelände. Alles ist Orginal bis auf Verschleisteile. Einige Kugellager habe ich bei 1 mili, km im Verteilergetriebe erneuert. Gut die Karosse ist jetzt hin, der Vorgängen hat das Fahrzeug nicht gepflegt. Ich habe auf Discos über 2 milio km zurück gelegt. hatte nie wirkliche Probleme, die man dem Auto anhaften kann.
Entscheident ist die Erste Inspektion und die Hohlraumkonservierung. Ich nehme dazu Hydrauliköl, das zieht in die Falze, Selbst mein Niva war nach 12 Jahren noch Rostfrei.
Ich kann den Ländy nur Empfehlen, Nur braucht man eine gute Werkstatt. Die Fuschen was das Zeig hält.
Wer Probleme hat mit den Gelenkwellen sollte sie schlicht Wuchten lassen. dann halten auch die Simmeringe ewig
Die Straßen sind so Ähnlich wie auf dem Bild. Wohne ja in Schweden
Grüße Kasriel