Direkteinspritzer. Tauglichkeit?
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Auto.
Es soll ein Kombi sein oder sowas wie der Mondeo. Also da wo hinten die Klappe auf geht. Ein Freund ist Gasnutzer und schwört drauf.
Ich weiß mittlerweile das einige Autos gehen und andere wiederum nicht und ältere mit einem Sauger sehr viel öfter umrüstbar sind als ein Direkteinspritzer.
Ich wüsste gerne Eure Meinung zum Thema Direkteinspritzer. Also sowas wie ein Passat oder ein halbwegs aktueller Superb/Ocatvia. Ich weiß das Dacia geht aber ich werde mir keinen 105PS Bremsklotz kaufen wollen. 150 bis 200PS hate ich für vernüftig da ab und zu ein Hänger gezogen werden soll.
Wie stabil sind denn die Anlagen und die Motoren? Wie sieht das aus mit dem Benzinverbrauch? Ich lass von vielen Problemen mit den Direkteinspritzern in Bezug auf die Einspritzdüsen.
Danke sehr
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe vor 2 Wochen Mercedes E Klasse umrüsten lassen.
W212 350 E. 4Matic 272 PS
Anlage Vialle LPI 7 Flüssiggas Einspritzung
Läuft sehr schön ,kein Leistungsverlust
Ca 2 l Mehrverbrauch
65 Antworten
Meine Ventile haben seit 70000 km kein Benzin gesehen kommt also wirklich auf den Hersteller drauf an.
Die Ventile sind bei einem DI weniger das Problem, es sind die BenzinInjektoren die Probleme machen.
ja ok ich habe schon von vielen Problemen bei DI´s gehört meiner scheint da wohl eine Ausnahme zu sein 170000 km auf der Uhr davon 70000 mit GAS und bis auf stoßdämpfer und jetzt neu die Parkbremse macht das Auto keine schwierigkeiten. Ok ewig hält nix aber denke das ist so völlig ok wie gesagt würde mir auch jederzeit wieder einen Passat 3,2 oder 3,6 oder einen Superb 3,6 holen und auf GAS umbauen lassen.
Ist der Passat 3.2 ein DI?
oder ein Sauger mit Turbo
Ähnliche Themen
Zitat:
@60omecu8 schrieb am 22. August 2017 um 12:41:10 Uhr:
Ist der Passat 3.2 ein DI?
oder ein Sauger mit Turbo
Passat B6/B7 3.2 FSI und 3.6 FSI sind beides DI's ohne Turbo!
Ein DI kann ja auch ein Sauger sein, oder ein Turbo, oder ein Kompressor, aber einen "Sauger mit Turbo" gibts nicht! 😉
Zitat:
aber einen "Sauger mit Turbo" gibts nicht! 😉
... aber ein Turbosauger.... 😁
Also keine DI's, somit sollte diese Fahrzeuge das Verkokungsproblem nicht ereilen
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 22. August 2017 um 12:47:59 Uhr:
Passat B6/B7 3.2 FSI und 3.6 FSI sind beides DI's
Lesen kann doch nicht so schwer sein.
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 22. August 2017 um 12:47:59 Uhr:
Ein DI kann ja auch ein Sauger sein, oder ein Turbo, oder ein Kompressor, aber einen "Sauger mit Turbo" gibts nicht! ??
Was ist denn der 1.8 T für ein Motor gewesen, war das kein aufgeladener Saugmotor?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 22. August 2017 um 23:50:30 Uhr:
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 22. August 2017 um 12:47:59 Uhr:
Ein DI kann ja auch ein Sauger sein, oder ein Turbo, oder ein Kompressor, aber einen "Sauger mit Turbo" gibts nicht! ??
Was ist denn der 1.8 T für ein Motor gewesen, war das kein aufgeladener Saugmotor?
Soll sich jetzt nicht nach Klugscheisserei oder Korinthenkacken anhören, aber "aufgeladene Saugmotoren" gibt es nicht (das war es, was ich oben schon sagen wollte) 😉
"
Als Saugmotor wird heute ein Verbrennungsmotor bezeichnet, bei dem die Luft nicht zusätzlich durch einen Kompressor oder einen Turbolader (Motoraufladung) vorverdichtet wird."
Und Direkteinspritzung gibts sowohl für Saugmotoren, als auch für "zwangsbeatmete"/aufgeladene Motoren (Turbo und/oder Kompressor).
Um die ganze Geschichte noch komplexer zu machen:
- es gab einen VW 1.4 TSI 160PS mit Benzin-Direkteinspritzung (ohne Saugrohreinspritzung) und mit Turbolader und Kompressor.
- es gab einen VW 1.4 TSI 150PS mit Benzin-Direkteinspritzung und CNG-Saugrohreinspritzung und mit Turbolader ohne Kompressor.
- es gibt einen Audi mit Benzin-Direkteinspritzung und Benzin-Saugrohreinspritzung und mit Turbolader ohne Kompressor.
- ...
Wenn wir verstehen was der Fragende meint, ist es doch OK, egal wie letztendlich die Fachbegriffe sind...😉
Ist wie bei der Reparaturannahme, da muss auch der Vortrag in einen Auftrag umgesetzt werden...
Man kann ja trotzdem versuchen Licht ins Dunkel zu bringen...
Der 1.8T ist ein aufgeladener Saugrohreinspritzer. Stellt sich die Frage ob das Ding beim Turbo noch Saugrohr heißt? Ansich ist ein DI ohne Turbo auch ein Sauger. Es geht also darum ob die Luft in die Zylinder gesaugt wird oder gedrückt. Zumindest kenn ich das so...
Ja tut es. Ich habe einen Turbo DI, Aber die Gaseinspritzung erfolgt ins Saugrohr.
Ich kann dazu nur sagen meiner läuft problemlos . Die eine oder andere Macke hatte er schon( falsch montierter Map Sensor) dadurch voll Wasser und dann Schrott. Ansonsten mal ein Gasfilter . Einbau vor 11 Jahren bei 20000 km jetzt 185000 km gelaufen.
Zitat:
@Hauptbremszylinder schrieb am 30. Juli 2017 um 20:50:46 Uhr:
Kann man denn irgendwelche Infos zu den Laufzeiten bekommen? In diesen Foren hier sammeln sich natürlich die Probleme und nicht die Problemfreien.
Was für ein Auto welcher Motor ?? ich habe jetzt 180000 km runter davon 100000 auf Gas und er läuft und läuft ....