Diplomarbeit über Motorschäden durch Biosdiesel

Moin Leute,
nun ist es endlich soweit und ich kann mein Studium beenden. dafür habe ich mir das obrige Diplomarbeitsthema ausgesucht. Also wenn Ihr mal Motorschäden, egal welcher Art durch den Einsatz von Biodiesel oder Pflanzenölen hatten meldet Euch bitte bei mir. Auch wenn Ihr jemanden kennt, der solche Probleme hatte, möge er sich bitte bei mir melden. Es dient der Wissenschaft!

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Gruß

Kingsscout

101 Antworten

Diese Beimischungen (5% Biodiesel) werden in Deutschland auch eingeführt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen "reinigenden" Effekt hat.
Übrigens Das Thema meiner Diplomarbeit wurde erweitert! Es geht jetzt darum den gesamten Einsatz von alternativen Kraftstoffen aus technischer Sicht zu betrachten, Schäden inclusive!

5% RME im DIESEL

"In Brasilien wird demnächst Biodiesel in kleinen Mengen dem normalen Diesel beigemischt. Ob es jetzt 2 oder 5 Prozent sein sollen, weiß ich nicht mehr auswendig. Auf jeden Fall hat die staatliche Kontrollargentur nach Tests eine Garantie für alle dadurch entstehenden Schäden ausgesprochen."

... naja, da sind die Europäer ja mal wieder einen Schritt voraus. Nach Produktinfos von ARAL und SHELL wird nach Änderung der entsprechenden Norm für Diesel (DIN EN 590) im Herbst 2003 SEIT JANUAR 2004 (!) europaweit 5% RME schrittweise beigemischt. Schrittweise erfolgt die Umstellung, da noch nicht alle Raffinerien umgerüstet sind.

Entsprechende Faltblätter gibt es z.B. an ARAL-Tankstellen...

Leckölleitungen

Hallo,

ich fahre einen 3er Golf TD mit Pflanzenöl, Umbau: dickere Vorlaufleitung (8mm ID) und Kühlwasserwärmetauscher, 1-Tanksystem. Vor´n paar Monaten musste ich meine inzwischen 11 Jahre alten Leckölleitungen bei ca. 170000 km ersetzen, waren undicht und brüchig. Ob´s mit dem Pöl zusammenhängt oder bei dem Alter normal ist, kann ich nicht sagen.

Gernot

Hey Pölmann, ich hab nen 96 er Passat 35i1,9 TD mit 260000 km, bei dem musste ich letzte Woche auch die Leckölleitungen wechseln. Allerdings fahre ich RME.

Ähnliche Themen

"naja, da sind die Europäer ja mal wieder einen Schritt voraus."
naja, teilweise, oder gibt bei uns der Staat eine Garantie auf eventuelle Schäden, die seine Entscheidung bei Altfahrzeugen hervorruft?
Siehsts, wer ist nun voraus?
Übrignes wird Biodiesel in Brasilien mit Alkohol aus Zuckerrohr gewonnen, ist also 100% CO2 neutral.

@ kingsscout:

Na wie gehts mit Deiner Diplomarbeit voran?

Gib mal nen Zwischenbericht ab, wir haben schon lange nichts mehr von Dir zu diesem Thema gehört.

LG, TOM

Re: 5% RME im DIESEL

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


... naja, da sind die Europäer ja mal wieder einen Schritt voraus. Nach Produktinfos von ARAL und SHELL wird nach Änderung der entsprechenden Norm für Diesel (DIN EN 590) im Herbst 2003 SEIT JANUAR 2004 (!) europaweit 5% RME schrittweise beigemischt. Schrittweise erfolgt die Umstellung, da noch nicht alle Raffinerien umgerüstet sind.

Entsprechende Faltblätter gibt es z.B. an ARAL-Tankstellen...

Wird dem Edel-Diesel gesöff (V-Power/Ultimate) auch Biodiesel beigemischt???

Shell mischt wohl 5% synthetischen Diesel aus Erdgas bei.
In Brasilien wurde übrignes heute zum einen das Gesetz über Biodiesel verabschiedet, man will Biodiesel aus Planzenöl und Zuckerrohralkohol herstellen und zum anderen der Handel mit Schadstoffmengen gemäß Kioto Protokoll an der Börse gestartet.

Zitat:

Original geschrieben von TomTurbo71


@ kingsscout:

Na wie gehts mit Deiner Diplomarbeit voran?

Gib mal nen Zwischenbericht ab, wir haben schon lange nichts mehr von Dir zu diesem Thema gehört.

LG, TOM

Moin,

Diplomarbeit läuft gut!!! Danke der Nachfrage. Weiß nicht, ob ich das erzählt hab, wir haben für die Arbeit zwei Versuchsfahrzeuge laufen, die für uns auf RME umgestellt wurden. Der Versuch endet nächste Woche und wir lassen dann eine Motorölanalyse durchführen um den RME Eintrag ins Öl zu prüfen. Bin ich mal gespannt. Der Clou dabei ist, dass nur ein Fahrzeug ne RME Freigabe hat. Weiter habe ich erkannt, dass der Biodieseleinsatz sehr stark durch die Mineralölkonzerne manipuliert wird. Die streuen z.T. Falschaussagen um den Stoff schlecht zu machen. Das verunsichert auch Werkstätten und Schrauber.
Den Einsatz von PÖL finde ich fragwürdig. Hohe Umrüstkosten, schlechtes Tankstellennetz, noch größere Gefahren für den Motor (Verkokung, Polymerisation, Verharzungen, Folgeschäden)

Zitat:

Original geschrieben von kingsscout


Weiter habe ich erkannt, dass der Biodieseleinsatz sehr stark durch die Mineralölkonzerne manipuliert wird. Die streuen z.T. Falschaussagen um den Stoff schlecht zu machen. Das verunsichert auch Werkstätten und Schrauber.

Das ist auch enau mein Eindruck.

Aber halt uns doch bitte auf dem Laufenden.

Gruß, Tempomat

Re: Diplomarbeit über Motorschäden durch Biosdiesel

Zitat:

Original geschrieben von kingsscout


Moin Leute,
nun ist es endlich soweit und ich kann mein Studium beenden. dafür habe ich mir das obrige Diplomarbeitsthema ausgesucht. Also wenn Ihr mal Motorschäden, egal welcher Art durch den Einsatz von Biodiesel oder Pflanzenölen hatten meldet Euch bitte bei mir. Auch wenn Ihr jemanden kennt, der solche Probleme hatte, möge er sich bitte bei mir melden. Es dient der Wissenschaft!

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Gruß

Kingsscout

Schau mal hier:

www.fmso.de

Dort im Forum sind genug Leute, die dir reichlich Informationen liefern können sollten.

Brasilien hat übrigens diese Woche ein Gesetz erlassen, wonach schon 2005 2% Biodiesel dem Dieselkraftstoff beigemischt werden muß!
Außerdem hat der President angekündigt, das es in Zukunft auch PkW mit Biodieselmotor geben soll, was bisher nur für Nutzfahrzeuge erlaubt ist. Man möchte also groß in diese Technologie einsteigen.

Wollt auch mal was zu eurer Diskusion beitragen.
Arbeite in einer LKW-Werkstatt. Vor kurzem ist eine große Spedition die zu unserer Kundschaft zählt auf RME umgestiegen. 2 Wochen dannach haben wir die ersten Fahrzeuge bekommen, die einen zu hohen Ölstand im Motor beklagten. Bei dem ersten Fahrzeug haben wir uns noch nix weiter dabei gedacht, einen Liter Öl abgesaugt und dem Fahrer angewiesen bei erneutem Auftreten sofort in die Werkstatt zu kommen... Seit dem haben wir täglich Probleme mit solchen Fahrzeugen. So weit ich weiß gibt es keinen Einspritzpumpenhersteller, welcher seine Pumpen für den Einsatz mit RME freigegeben hat. Die Freigaben erfolgten nur durch die Fahrzeughersteller.
Ab ca 15% Ölverdünnung durch Biodiesel sind Motoschäden zu erwarten, da in diesem Fall der Öldruck so gering wird, das eine ausreichende Schmierung nicht mehr gewährleistet ist.

Aber woher kommt die Ölverdünnung, wenn es bei normalem Diesel nicht war und nun bei Biodiesel?
Mit der ESP kann es ja nicht zusammenhängen oder werden die bei den LKW mit dem Motoröl geschmiert und könnten daher für den Biodieseleintrag verantwortlich sein?

Zitat:

Aber woher kommt die Ölverdünnung, wenn es bei normalem Diesel nicht war und nun bei Biodiesel?

Mit der Ölverdünnung hat das folgendes auf sich:

Bei jedem Kaltstart oder bei ungünstigen Betriebsbedingungen, viel Stop and Go etc. gibt es sogenannte Blow- By Gase. Es handelt sich dabei um das kompimierte Kraftstoff Luft Gemisch, welches sich zwischen den Zylinderwänden und den Kolbenringen vorbeischummelt. Gerade bei kalten Motoren kondensiert der Kraftstoff an den Zylinderwänden. Ganz einfach gesprochen tropft der dann unten ins Öl. Diese Erscheinung tritt auch bei normalem Diesel auf. Der Unterschied ist nur, dass Diesel einen niedrigeren Siedepunkt hat als RME und somit schlichtweg verdampft. Die Reste fallen im Öl nicht auf, weil es halt ein Mineralölprodukt ist und somit vom Rohstoff ähnlich.

Zitat:

2 Wochen dannach haben wir die ersten Fahrzeuge bekommen, die einen zu hohen Ölstand im Motor beklagten. Bei dem ersten Fahrzeug haben wir uns noch nix weiter dabei gedacht, einen Liter Öl abgesaugt und dem Fahrer angewiesen bei erneutem Auftreten sofort in die Werkstatt zu kommen...

Mich wundert allerdings, dass Ihr nach so kurzer Zeit bereits solche Veränderungen hattet. Wieviele Kilometer ist der denn in der Zeit gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen