1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. DIN-Radio anstatt Aschenbecher

DIN-Radio anstatt Aschenbecher

Mercedes E-Klasse W210

hi zusammen,
kann man anstatt des aschenbechers/zigarettenanzünders/zuheizschalters ein din-radio verbauen?
die frage ist insbesondere: wie tief ist der schacht, wenn man das alles ausgebaut hat?
und wie kann ich das zeug überhaupt ausbauen, muß dazu die mittelkonsole raus?

Ähnliche Themen
46 Antworten

mein cousin hat das mal aus "kein bock zu basteln" an seinem golf 2er gemacht, stichsäge genommen und die größe für seinen cd-wechsler eingebaut. sah scheisse aus und naja.. ein mercedes ist kein golf..

p.s. wenn irgendwann mal was besseres rauskommen sollte, hast dann ein loch im handschuhfach.. mal ne ernste frage: waren diese tips mit handschuhfach und mittelarmlehne ernst gemeint oder nur purer sarkasmus???

ich werde definitiv nicht anfangen, an meinem auto rumzusägen, das steht fest ;)
bisher hat jede "lösung" darauf abgezielt, es so zu machen, daß es
1) vernünftig aussieht
2) jederzeit wieder in originalzustand versetzbar ist
wenn das mit mittelarmlehne oder handschuhfach klappen soll, dann muß es gehen, ohne irgendwo rumzusägen. die idee mit handschuhfach ausbauen fand ich allerdings garnich blöd. das geht ja ohne etwas kaputt zu machen. zumindest schauen kann man ja mal, wieviel platz dann da drin ist

Naja, wenn Du hinten den Kasten aufsägst, siehst Du das doch überhaupt nicht und wenn Du es zurückrüsten willst, kaufst Du Dir beim MBATC oder ebay halt nen neuen Handschuhfachkasten, kostet nicht die Welt.
Du mußt als erstes die Leuchte aushebeln und den Stecker abziehen, dann die vier Schrauben rausschrauben und dann müßtest Du den Handschuhfachkasten mit dem Deckel herausziehen können.
Viel Spaß dabei !
Gruß
Björn

handschuhfach ausgebaut und... *trommelwirbel* ...kein platz ;)
das handschuhfach ist fast auf kontakt mit der umgebung ins fahrzeug gebaut, s. foto
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../glovedep_open.jpg
mittelarmlehne ist natürlich sowieso zu klein, aber das war vorher eigentlich schon klar

weiter so!

ich kann mich der Meinung von tonnic nur anschließen. Deine Versuche den richtigen Platz für das MP3 Radio zu finden sind sehr interessant und informativ.
Ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ich suche einen MP3 Player, der sich möglichts gut ins Auto integrieren lässt, d.h. z.B unter die Aschenbecherklappe passt.
Der iPod kommt für mich zur Zeit nicht in Frage, weil er das so genannte "gapless playback" noch nicht unterstützt. Außerdem konnte mir bisher kein Mensch sagen, ob sich der iPod auch beim W210 mit dem "integration kit" über das Lenkrad steuern lässt. Bisher weiß ich nur, dass es beim W211 klappen soll.
Wie dem auch sei, der Platz wo sich der Aschenbecher (den ich auch nicht brauche) befindet könnte für mich die Lösung sein. Allerdings möchte ich die Klappe beibehalten. - Ist das überhaupt möglich?
Mit anderen Worten: Kann man den Aschenbecher ausbauen um Platz für einen MP3 Player zu bekommen, der dann unter der Klappe versteckt liegt und seine Steuertasten und sein Display nur dann freigibt, wenn man die Klappe öffnet? (Und was mache ich eigentlich dann mit dem Vorwärmschalter?
Gruß
coyote67
(E 220 CDI Avantgarde mit Comand)

@coyote67: wenn du die klappe behalten möchtest, kannst du eigentlich nur den aschenbecher rausnehmen und da den player einsetzen. dann muß der player aber wirklich schon sehr klein sein.
die klappe und deren scharniere sind ja bestandteil des gesamten blocks, den man rausschrauben kann
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../slot_open.jpg
du könntest allerdings eine neue blende bauen und da die kontrolle/anzeige des players gleich einbetten. dann muß man zur bedienung auch nicht die klappe öffnen.
den zuheizschalter würde ich in dem fall in die schaltkonsole verlegen (z.b. auf die rechte seite, also quasi gegenüber des esp-schalters)

hallo
darf man mal fragen was ein ipod ist ???????

Zitat:

Original geschrieben von FrankMichel304


darf man mal fragen was ein ipod ist ???????

So heißen die MP3-Player von

Apple.

cu ulf

mp3-Radio

Hallo Christoph,
hast da ein sehr interessantes Thema aufgegriffen.

Zitat:

handschuhfach ausgebaut und... *trommelwirbel* ...kein platz
das handschuhfach ist fast auf kontakt mit der umgebung ins fahrzeug gebaut


Versuch es doch mal bei einem Taxi-Ausstatter eine Taxi-Handschuhfach-Blende zu bekommen. Diese haben schon eine Aussparung im Deckel in denen ein TAXAMETER verbaut ist. Es müssen evtl. noch Anpassungen gemacht werden..., aber für einen späteren Rückbau kann einfach das Fach getauscht werden.
Ist halt ein Vorschlag meinerseits.
Gruss Axel

ich habe gerade nochmal gebastelt. diesmal habe ich alles aus der mittelkonsole rausgeschraubt, um ein endgültiges konzept für den radioeinbau zu finden.
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../all_empty.jpg
dabei habe ich ein paar interessante sachen bemerkt:
1) die kabel für die klimatronik sind unter umständen schon lang genug, um sie unten beim aschenbecher einzubauen.
2) die klimatronik selber ist klein genug, um da sogar platz zu finden!
3) mein altes jvc-radio ist 161mm tief, es gibt allerdings eine menge mp3-radios die 155 oder sogar nur 150mm tief sind. das reicht definitiv, um das radio im einschub der klimatronik einzubauen.
damit sieht das gesamtkonzept wie folgt aus (das jvc wird dann natürlich ersetzt durch ein weniger tief bauendes (und nach möglichkeit schwarzes) mp3-radio:
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../concept.jpg
soweit dazu. nächste schritte sind jetzt:
1) ein geeignetes mp3-radio raussuchen
2) blende für klimatronik am aschenbecherplatz bauen
3) alles verstöpseln
jetzt bleibt noch die frage zur stromversorgung.
wie hoch ist das comand abgesichert, d.h. könnte man da den strom abzapfen?
schaltplus könnte ja auch am zigarettenanzünder abgegriffen werden, der wird nicht mehr benötigt.
oder ist es besser, gleich eine vernünftige stromversorgung von der batterie abzuzweigen?

Leute , das Brillenfach kann man zerlegen und das DIN-Ablage-Fach ausbauen , so das jedes handelsübliche DIN Radio oder DVD Player dort Platz findet !
Anschließend den Deckel zu machen und es sieht sauber aus .
Bim Verkauf einfach wieder dieses gummierte Ablagefach wieder reinschieben ( ist geklipst ) und ola´es ist NIX mehr zu sehen !
Bei Modellen mit Comand hatte ich den Platz unter dem Handschuhfach gewählt !
Ist zwar nicht sehr elegant aber um "nix" zu beschädigen ist es allemal die beste Lösung !
http://img224.echo.cx/my.php?image=10202422ub.jpg
Andi

mp3 player

hallo
würde der player von blaupunkt passen, dieser velocity ???? könnte man dieses teil anschliessen??

Re: mp3 player

Zitat:

Original geschrieben von FrankMichel304


hallo
würde der player von blaupunkt passen, dieser velocity ???? könnte man dieses teil anschliessen??

Wenn man hinter das Velocity eine Endstufe hängt ist das sicherlich eine gute Lösung.

kurzes update:
nach einigen stunden arbeit gestern und heute ist es geschafft:
oben strahlt jetzt ein panasonic cq-c7301n, darunter wie gewohnt das comand und ganz unten statt aschenbecher die klimatronik.
die hauptarbeit war es, die kabel (14 links und 15 rechts) der klimatronik zu verlängern. stundenlanges löten im auto... naja, hat aber geklappt
dann noch den strom verteilen, anschließen, einschieben, fertig.
das comand wird jetzt über einen hi-lo-adapter ins panasonic eingespeist, da ich äußerst selten navi oder telefon benutzen werde. außerdem werden die endstufen des panasonic vermutlich mehr taugen als die des comand.
demnächst gibts dann noch mehr bilder und genaue beschreibung des einbaus
http://...toph.witchcraft-castle.net/.../finished.jpg

Bei mir funktioniert der Link nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen