Digitaltacho
Hallo wieder einmal,
vielen Dank Music, dass Du mir letztens geholfen hast!
Jetz habe ich folgendes Problem;
Habe den Analog-Tacho ausgebaut und saß also vor dem leeren Armaturenbrett. Habe die Kabel alle gesehen etc. Nun habe ich mir die Steckerbelegungen vom Digitaltacho angeschaut und mit den Kabeln meines Kabelbaumes vom Analogtacho verglichen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Das rot/blaue Kabel, welches das Signal zum Tacho liefert kommt nicht an den Stecker an, der am Analogen Tacho gesteckt war. Man sieht, dass es vom Tachogeber am Getriebe abgeht und sich irgendwo verliert, dann u. A. am Relais steckt, das sich auf der rechten Seite des Motorraumes, hängend befindet.
Ich habe mich nicht mehr getraut irgendwelche kabel abzuklemmen bevor ich etwas falsch mache! Bitte Hilfe! Wie gehe ich vor?
Ich habe noch einen Tachogeberstecker einzeln an dem braun, schwarz und rot/blau dran ist! Kann ich so einfach den ganzen Tachstecker vom Getriebe abnehmen und den einzelnen Stecker dort dranschrauben? Das rot/blaue Kabel zum Armaturenbrett verlängern und dann einfach anschließen?
Ich weiß einfach nicht mehr weiter!! Traue mich einfach nicht!
Wie ist es eigentlich, wenn ich den Tachostecker
vom Getriebe abziehe und durch den einzelnen Stecker den ich habe ersetze? Gehen irgendwelche Dinge am Fahrzeit nicht mehr? Die Tachowelle kann man doch auch abnehmen oder?
Tut mir leid für die ganz vielen Probleme?
Bitte um Hilfe! Das Anklemmen würde doch kein Problem darstellen, immerhin hatte ich das Ding schon ausgebaut! :-:
Gruß an Alle
Ähnliche Themen
31 Antworten
Also den Schaltplan vom Digi hab ich!! Das ist kein Problem, nur bin ich Laie und bau zum ersten mal an der Motorelektronik rum!!
Das ich da schiss hab is klar! Lieber einmal zu viel gefragt als zu wenig!
Ihr habt mir sehr geholfen!! 1000 Dank
auf Euch ist verlass!
Hallo,
so, habe jetzt den ganzen Nachmittag rumgeschraubt am Tacho. Er leuchtet und bis auf das Tachosignal ist alles angeschlossen.
Aber irgendwie funktioniert nur die Hälfte mit den Kontrolllämpchen!!
habe anscheinend Masseprobleme. Habe das sw/gr Blinkerkabel von digi an dem vom analogen geschaltet. Das sw/ws Kabel habe ich direkt am Blkinker zwischengeschaltet. Wenn ich nun den Zündschlüssel drehe leuchtet das rechte Blinkerlicht am Tacho durchweg. Blinke ich rechts blinkt das Kontrolllämpchen auch rechts. Blinke ich links, bleibt das linke kontrollämpchen aus!
Alles Scheiße!!
Auch das Kontrolllämpchen Abblendlicht blinkt mit dem Blinker leicht mit!
Habe auch festgestellt, dass ich nur ein brauens Massekabel am Originalstecker dranhabe. Am Digitacho sind es mehrere. Drei vom Digi Tacho habe ich zusammen mit dem einen vom analogen verbunden. Ist das falsch?
Hat jemand vielleicht eine Steckerbelegung vom Kadett-E_CC?? Wäre hilfreich!
Bitte Bitte Hilfe
Gruß an Alle
du hast am Original- Stecker nue eine Masse.
In den Stecker, der die Kontrollampen beim LCD ansteuert, gibts auch nur eine Masse.
Du hast schon den richtigen Stecker? Der Lampenstecker vom LCD hat 16 Pole, der vom normalen Cocpit hat weniger.
Was mehrere Masseanschlüsse hat, ist der Datenstecker des LCD. die können einfach zusammengeschaltet werden.
mit welchen masseanschluss soll ich denn die drei masseanschlüsse verbinden?
es müssten eigentlich die originalstecker sein! soweit ließ sich alles anschließen.
Ja, wenn der reinpasst is schonmal gut. Allerdings wurde dieser Stecker auch in anderen fahrzeugen verbaut, mit anderen Belegungen.
Du musst also mit dem Bild, auf dem die Belegung zu sehen ist, die Belegung mit deinem vorhandenen Stecker vergleichen.
Sonst erschaffst du Elektronensalat De Luxe, und den kannst du nicht gebrauchen.
Die drei Masseanschlüsse im Datenstecker: Zusammellöten und an ein Kabel, das andere Ende irgendwo ans Blech schrauben. Die Metallkonstruktion hinterm Tacho bietet sich dazu an, Prüf aber vorher ob da auch Masse anliegt, ich glaube schon, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Also wie gesagt, am Stecker erstmal die Belegungen überprüfen. Am besten durchmessen, und nicht nur nach den kabelfarben gehen.
Na gut, werde morgen mein schwiegervater in spe zu mir holen. der ist elektriker. hoffe er kann mir das irgendwie richten! )
melde mich morgen im forum und gebe bescheid .
ich dank dir herzlich!
bis morgen
gruß an alle
PS: gibt es nicht eine original steckerbelegung vom e-kadett cc bj 91?
Zitat:
gibt es nicht eine original steckerbelegung vom e-kadett cc bj 91?
gibts bestimmt, aber ich wüsste nun ncht wo die zu finden ist...
ausm Stromlaufplan isses natürlich zu sehen. Da steht drin welches kabel auf welchen Anschluss geht. Da ist dann auch nochmal ersichtlich wo die kabel am LCD dran müssen. Der Stecker ist auch mit den Ziffern beschriftet.
Wenn der Stecker original ausm Kadett stammt, sollte die Belegung stimmen. ich hab aber diesen Stecker auch schon im, Glaubich, Calibra oder so gefunden... und ob die belegung da die selbe ist? Ich würde mich nicht drauf verlassen...
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Yep, im Fußraum der Beifahrerseite ist ja unten diese Plastikverkleidung.. die muß da ab und dann ist da die Motor-Steuerelektronik hinter
Und was macht man, wenn man keine Steuerelektronik hat ?
Guten Morgen allerseits!
Wie es ohne Steuerelektronik weiß ich nicht!
Heinecken, kannst du mir vielleicht noch mal helfen?
Wie sieht es denn mit den schwarzen Kabeln, also den +-Kabeln aus?
Ich habe drei + auf dem 16-poligen und zwei + auf dem weißen Stecker.
Mein Vorgänger hat zwei + -Kabel vom 16-poligen mit zwei +-Kabeln vom weißen Stecker verbunden. Somit ist nur noch ein schwarzes Kabel übrig.
Weißt du wie ich die Zündungs + anschließen muss? Vielleicht liegen die Fehler auch daran?
Gruß an Alle
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
Und was macht man, wenn man keine Steuerelektronik hat ?
Ganz einfach... dann schraubst Du an stelle der Tachowelle einen Wegstreckengeber auf's Getriebe und verlegst die Kabel nach innen.
Gruß Music.
@ Einspritzer2 :
Warst Du schonmal auf folgender Seite ?
http://www.opelclubscene.de/portal/artikel/?artikel_id=218
...eigentlich solltest Du nach dem Besuch dieser Seite keine Fragen mehr haben ?!
Gruß Music.
Hallo Music,
danke für den Link, habe die Seite schon ein paar mal angeschaut, jedoch gefällt mir die Art, wie ich hier behandelt werde sehr gut!1
Ich fühl mich besser, da ich persönlich behandelt werde. Fragen, die ich habe kann mir die Seite leider nicht beantworten!
Also an dieser Stelle noch einmal ein riesen Lob an Euch!!!!!!
Gruß an Alle
Stecker X9 (16-polig)
Wenn da ein schwarzes Kabel an Kontakt 15 hängt, dann ist dieses für die "Kontrollleuchte-Anhänger" ...wenn Du also keine AHK hast, dann brauchst Du da auch nix dran anschliessen.
Stecker X8 (26-polig)
An diesem Stecker sollte ein schwarzes Kabel an Kontakt 5 und Kontakt 15 sein... diese beiden Kabel kannst Du miteinander verbinden und dann an Sicherung F13 (20A) anschliessen... oder am schwarzen Kabel was an der Analoguhr hängt... oder das schwarze Kabel was am Sitzheizungsschalter hängt, oder an das schwarze Kabel was am Lichtschalter hängt, ...es gibt noch einige Stellen, wo Du abgreifen könntest, aber eine der oben genannten sollte reichen.... sonst wird die Liste hier zu lang
Gruß Music.
Herzlichen Dank!
Mich wurmt lediglich nur noch ein Kabel!
Und zwar am originalen Stecker ist ein braun rotes Kabel! Schau ich mir die Steckerbelegung vom Astra oder Vectra A etc. an, steht da, dass es sich um die Geschwindigkeitskontrolle handelt!!
Weißt Du was das sein soll und ob das beim Kadett-E_CC etwas ist, dass ich anschließen muss?
Gruß
Das Braun/Rote Kabel am original Stecker X17 (12-polig) vom Analog-Tacho, welches sich an Kontakt 11 befindet ist für die "Kontrollleuchte-Bremsflüssigkeit" ...diese ist im Digi-Tacho nicht vorhanden, da diese Anzeige im CheckControl enthalten ist.
Gruß Music.