Digitaler Tacho!

Hallo!

also ich habe da mal eine frage!
also ich habe den Job Digitale Tachos auszulesen!
und da bin ich auf was gestossen!
bei einen Fahrer fehlen ein paar Kilometer!

jetzt die frage:
WILL NICHT WISSEN WIE!!!!!!
will nur wissen ob es geht!
kann man den tacho schon so manipulieren das Kilometer nicht sichtbar sind beim auslesen!auf dem pc!

suche nämlich schon seit tage nach der lösung und mir viel nur das ein!

135 Antworten

Hm, da wirds glaub ich viele treffen...oder?
Ich hatte ja gehört das nicht überall eine gute Aufklärung dieser Geräte stattfindet.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
Der Staat freut sich ;-)
Nur ärgerlich für die Betreffenden

MfG Flo

ich hatte letztens auch 35 tage und alle daten waren da ..
es kommt immer drauf an wieviele daten du zusammenbekommst ..
wenn du die karte jeden tag rausnehmen kannst und deine ruhezeiten nicht erscheinen weil du das fahrzeug verlässt jeden tag,
dann hält sie locker über 30 tage ..

Dann will ich mal wieder auf besserwisserich machen, da die, die das anprangern fachlich nichts beizutragen haben. 😮

Zuerst einmal etwas zur Speichermethode:
Die Daten werden auf der Karte rollierend gespeichert. Das kann man sich wie eine Wäscheleine vorstellen. Da werden unterschiedlich große Wäschestücke (entspricht der Anzahl der Ereignisse eines Tages) dran gehängt. Solange noch Platz auf der Leine ist, wird der freie Platz genutzt. Erst wenn es keinen freien Platz mehr gibt, wird das zuerst aufgehängte Wäschestücke entfernt und dieser Platz genutzt.
Auf der Karte ist ein Speicherplatz in einer Größe vorgesehen, dass auf jeden Fall 28 Tage gespeichert werden können. Dabei ging man von einer enorm hohen Anzahl von Aktivitäten (93 pro Tag) aus. Dies hat zur Folge, dass regelmäßig mehr Tage tatsächlich auf der Karte gespeichert sind, als nur die 28 Tage. Das können auch schon mal 90 und mehr Tage sein. Die Frage ist nur, ob das Programm, mit dem das kopiert und gesichert wird, alle Tage runterlädt oder halt nur die letzten 28 Tage. Ansonsten wären die Ereignisse nicht verloren.

Kommen wir nun zu der Strafsituation. Gemäß § 57 a Abs. 3 S. 3 StVZO i. V. m. § 2 Abs. 5 S. 2 FPersV hat der UNTERNEHMER die Aufgabe, die Daten spätestens alle 28 Tage zu kopieren. Demnach kann auch nur der Unternehmer bestraft werden. Es handelt sich gem. § 21 Abs. 1 Nr. 6 FPersV um eine Ordnungswidrigkeit nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 a des FPersG mit einem Bußgeld geahndet wird. Gem. § 8 Abs. 2 FPersG können solche Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße bis zu 15.000,- Euro festgesetzt werden. In der Praxis wurden für solche Verstöße um die 150,- bis 350,- Euro festgesetzt. Die bekommt aber der Unternehmer und nicht der Fahrer.

Aha, Danke für die antwort.
Und gibts da dann auch Punkte für den Unternehmer.

Ähnliche Themen

Punkte sind, soweit ich das überblicken kann, nicht vorgesehen.

Was soll auch ein Chef mit Punkten anfangen? Darf er nicht mehr selbst fahren, lässt er sich chauffieren und wenn's Konto voll ist, ist das ja wie Narrenfreiheit. Irgendwie raff' ich die Gedankengänge mancher hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thunder74


Hallo,
schade bisher noch kein Feedback auf meine Anfrage.
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wie und wo die Daten (Geschwindigkeit) gespeichert werden und wenn wie oft (jede Minute?!?)
Dann müste ich doch auch diese Daten auslesen können und sichtbar machen (Fahrerkarte, Downloadkey)

Ich hoffe hier gibt es weitere Erfahrungswerte

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von thunder74


Hallo,
schade bisher noch kein Feedback auf meine Anfrage.
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wie und wo die Daten (Geschwindigkeit) gespeichert werden und wenn wie oft (jede Minute?!?)
Dann müste ich doch auch diese Daten auslesen können und sichtbar machen (Fahrerkarte, Downloadkey)

Ich hoffe hier gibt es weitere Erfahrungswerte

Gruß Dirk

hi

die geschwindigkeit wird im datenspeicher hinterlegt und wie im foto zu sehen nicht nur 24 std.

Zitat:

Original geschrieben von voltcraft



Zitat:

Original geschrieben von thunder74


Hallo,
schade bisher noch kein Feedback auf meine Anfrage.
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wie und wo die Daten (Geschwindigkeit) gespeichert werden und wenn wie oft (jede Minute?!?)
Dann müste ich doch auch diese Daten auslesen können und sichtbar machen (Fahrerkarte, Downloadkey)

Ich hoffe hier gibt es weitere Erfahrungswerte

Gruß Dirk

hi

die geschwindigkeit wird im datenspeicher hinterlegt und wie im foto zu sehen nicht nur 24 std.

Hallo an alle.

1. die Daten (Fahrzeit,Geschwindigkeit(überschreitungen von 90km/h nur wenn länger als 5 min.) , etc.... werden 365 Tage im Jahr auf einer Festplatte im Digi gespeichert.
Die Daten auf deiner Fahrerkarte werden ab dem 29.Kalendertag überschrieben.

PS: Sollte Interesse bestehen an einer DVD-Anleitung für digitale Tachographen bitte pm an mich.

Zitat:

Original geschrieben von voltcraft



hi

die geschwindigkeit wird im datenspeicher hinterlegt und wie im foto zu sehen nicht nur 24 std.

hatte gerade letzte woche schulung ! die geschwindigkeit wird nach 24 stunden lenkzeit überschrieben. bei dem einen dauert das drei tage bei dem anderen 1 woche, bis er 24 stunden fahrzeit voll hat.

deshalb wird dringend empfohlen wenn man einen unfall oder anderen vorfall hat, sich die daten per unternehmerkarte zu sichern, zwecks späterer beweise. ist das nicht möglich, weil man die ganze woche nicht in den betrieb kommt und so die 24 stunden schnell überschritten hat, sollte man unterwegs eine werkstatt aufsuchen, die autorisiert ist, eine solche sicherung durchzuführen !

nur ein tip von mir aus dem munde eines polizeibeamten, der seine kollegen und uns auf digi tacho schult...

gruss

edit: Fehler, Beitrag noch nicht fertig.

joo und es dauert auch keine 5 minuten bis der tacho dich warnt das die geschwindigkeit zu hoch ist. schrieb ja oben einer...
waren ihrgendwas bei 50 sec .
gruss

Zitat:

Original geschrieben von voltcraft



Zitat:

Original geschrieben von thunder74


Hallo,
schade bisher noch kein Feedback auf meine Anfrage.
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wie und wo die Daten (Geschwindigkeit) gespeichert werden und wenn wie oft (jede Minute?!?)
Dann müste ich doch auch diese Daten auslesen können und sichtbar machen (Fahrerkarte, Downloadkey)

Ich hoffe hier gibt es weitere Erfahrungswerte

Gruß Dirk

hi

die geschwindigkeit wird im datenspeicher hinterlegt und wie im foto zu sehen nicht nur 24 std.

Schon in anderen Threads hier, hatte ich das ausgiebig erläutert, dass die Daten im rollierenden System geschrieben werden.

Zuerst wird der vorgesehene Speicherplatz vollgeschrieben. Danach werden immer die ältesten Daten überschrieben. Auf diese Weise sind MINDESTENS die Daten für die angegebene Zeitspanne drauf, regelmäßig aber mehr.

Mal ein paar Zitate aus der VO(EG) 3821-85 Anhang IB:

Zitat:

9.7. Ereignis "Geschwindigkeitsüberschreitung"
065 Dieses Ereignis wird bei jeder Geschwindigkeitsüberschreitung ausgelöst.

12.7. Detaillierte Geschwindigkeitsdaten
093 Das Kontrollgerät registriert und speichert in seinem Massenspeicher zu jeder Sekunde mindestens der
letzten 24 Stunden, in denen sich das Fahrzeug bewegt hat, die Momentangeschwindigkeit des Fahrzeugs
mit den dazugehörigen Datums- und Uhrzeitangaben.

12.8. Ereignisdaten
Im Sinne dieses Unterabsatzes erfolgt die Zeitaufzeichnung auf 1 Sekunde genau.
094 Bei jedem festgestellten Ereignis registriert und speichert das Kontrollgerät die folgenden Daten
entsprechend den nachfolgend aufgeführten Speicherungsvorschriften:

Geschwindigkeitsüberschreitung:

Speichervorschriften:
-das jeweils gravierendste Ereignis der letzten 10 Tage des Auftretens (d. h. das Ereignis mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit),
-die 5 gravierendsten Ereignisse in den letzten 365 Tagen,
-das erste Ereignis nach der letzten Kalibrierung

je Ereignis aufzuzeichnende Daten:
-Beginn des Ereignisses - Datum und Uhrzeit
-Ende des Ereignisses - Datum und Uhrzeit
-während des Ereignisses gemessene Höchstgeschwindigkeit
-während des Ereignisses gemessene arithmetische Durchschnittsgeschwindigkeit
-Kartenart, Nummer und ausstellender Mitgliedsstaat des Fahrers (wenn zutreffend)
- Anzahl gleichartiger Ereignisse an diesem Tag

Im Massenspeicher des Kontrollgeräts sind darüber hinaus folgendes Daten aufzuzeichnen und zu speichern:
-Datum und Uhrzeit der letzten KONTROLLE GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNG,
-Datum und Uhrzeit der ersten Geschwindigkeitsüberschreitung, die dieser KONTROLLE GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNG folgt,
-Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungsereignisse seit der letzten KONTROLLE GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNG

bb) Geschwindigkeitsüberschreitung:
die Überschreitung der zulässigen Fahrzeuggeschwindigkeit, definiert als Zeitraum von mehr als 60 Sekunden, in
dem die gemessene Fahrzeuggeschwindigkeit den Höchstwert für die Einstellung des Geschwindigkeits-
begrenzers gemäß Richtlinie 92/6/EWG des Rates vom 10. Februar 1992 über Einbau und Benutzung von
Geschwindigkeitsbegrenzern für bestimmte Kraftfahrzeugklassen in der Gemeinschaft (2) überschreitet;

Die Angabe zur Fehlergrenze der Geschwindigkeitsmessung erspar ich mir mal

Also eine Frage hätte ich noch,
Mein Boss handelt mit Lkw´s.
Ich arbeite dort zum einen in der Werkstatt und zum anderen hole ich mit einem Tieflader Unfallfahrzeuge zusammen.
Hin und wieder fahre ich auch Zugmaschinen auf eigenen Achsen zu uns.
Wie ist das, wenn ich einen mit DigiKon hole?
Bislang habe ich meine Fahrerkarte noch nicht benutzt, also dementsprechend auch noch nicht ausgelesen.
Aber wenn ich doch so ein Fahrzeug mit DigiKon überführe, muß ich doch bestimmt auch meine Karte danach auslesen, oder?
Wir haben nicht die entsprechenden Gerätschaften, um dies zu tun.
Wie ist vorzugehen?

Gruß Frahli

Hallo......

Ich habe mal ne frage ist es Grundsetzlich möglich bei einem digitalen Tacho die Kilometerzahl zu erhöhen um einen höheren Dieselverbrauch vorzutäuschen????

Ich will nicht bescheissen habe nur einen verdacht!!!!!

Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen