Digitaler Tacho!
Hallo!
also ich habe da mal eine frage!
also ich habe den Job Digitale Tachos auszulesen!
und da bin ich auf was gestossen!
bei einen Fahrer fehlen ein paar Kilometer!
jetzt die frage:
WILL NICHT WISSEN WIE!!!!!!
will nur wissen ob es geht!
kann man den tacho schon so manipulieren das Kilometer nicht sichtbar sind beim auslesen!auf dem pc!
suche nämlich schon seit tage nach der lösung und mir viel nur das ein!
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schurtz
Hallo......Ich habe mal ne frage ist es Grundsetzlich möglich bei einem digitalen Tacho die Kilometerzahl zu erhöhen um einen höheren Dieselverbrauch vorzutäuschen????
Ich will nicht bescheissen habe nur einen verdacht!!!!!
Danke im Voraus!
Grundsätzlich dürfte das bei einem Digitalen Kontrollgerät nahezu unmöglich sein, da die im Kontrollgerät und auf der Karte gespeicherten Daten digital signiert sind und damit jede Verfälschung sofort sichtbar wird. Da es auf dieser Welt aber leider auch eine Menge krimineller Energien gibt, sind den europäischen Kontrollorganen schon einige Versuche der Manipulation "ins Netz gegangen". Meines Wissens war aber noch keiner dabei, der versucht hat, die Kilometerzahl zu erhöhen (scheitert wahrscheinlich auch an dem riesigen Aufwand dafür).
Zitat:
Ich habe mal ne frage ist es Grundsetzlich möglich bei einem digitalen Tacho die Kilometerzahl zu erhöhen um einen höheren Dieselverbrauch vorzutäuschen????
Aber höherer Kilometerstand hiese ja geringerer Verbrauch - aber egal.
Den Kilometerstand zu ändern ist überhaupt kein Problem für eine berechtigte Werkstatt.
Allerdings kann man das auch ganz leicht sehen indem man einfach einen Ausdruck der "technischen Daten" macht.
Zitat:
Original geschrieben von MAN-Elektriker
Aber höherer Kilometerstand hiese ja geringerer Verbrauch - aber egal.Zitat:
Ich habe mal ne frage ist es Grundsetzlich möglich bei einem digitalen Tacho die Kilometerzahl zu erhöhen um einen höheren Dieselverbrauch vorzutäuschen????
Den Kilometerstand zu ändern ist überhaupt kein Problem für eine berechtigte Werkstatt.
Allerdings kann man das auch ganz leicht sehen indem man einfach einen Ausdruck der "technischen Daten" macht.
Eher so: 100KM in der woche mehr als wirlich gefahren=30l für den PKW ohne das der durchschnittsverbrauch steigt 😉
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von MAN-Elektriker
Aber höherer Kilometerstand hiese ja geringerer Verbrauch - aber egal.Zitat:
Ich habe mal ne frage ist es Grundsetzlich möglich bei einem digitalen Tacho die Kilometerzahl zu erhöhen um einen höheren Dieselverbrauch vorzutäuschen????
Den Kilometerstand zu ändern ist überhaupt kein Problem für eine berechtigte Werkstatt.
Allerdings kann man das auch ganz leicht sehen indem man einfach einen Ausdruck der "technischen Daten" macht.
Meine Aussage bezog sich auf die Möglichkeit des Fahrers Änderungen vorzunehmen. Dass dies rein theoretisch jeder Inhaber einer Werkstattkarte kann ist klar aber auch sehr einfach nachzuvollziehen, wer da was manipuliert hat. Mal ganz abgesehen davon, dass solche "Gefälligkeiten" in den Bereich des Strafgesetzbuches fallen, zur Arbeitslosigkeit und zum Entzug der Anerkennung der Werkstätte führen. Und wie jüngst bewiesen fallen auch solche Dinge den Kontrollorganen auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von theotherside
Eine, wenn auch gefährliche Möglichkeit wäre, das Fz. aufzubocken. Wird es einseitig gemacht sind Diff- Schäden vorprogamiert, da ja für 80 km der Motor im grössten Gang bei ca. 1100 U/min 1 Stunde laufen muss.Zitat:
Original geschrieben von MAN-Elektriker
Aber höherer Kilometerstand hiese ja geringerer Verbrauch - aber egal.
Den Kilometerstand zu ändern ist überhaupt kein Problem für eine berechtigte Werkstatt.
Allerdings kann man das auch ganz leicht sehen indem man einfach einen Ausdruck der "technischen Daten" macht.
Aus beidseitiges Aufbocken ist nicht ungefählich, da das Fz. ungebremst auf dem Heber steht. Sacht der Heber ab, macht das Fz. einen Satz und es gibt Brocken.Meine Aussage bezog sich auf die Möglichkeit des Fahrers Änderungen vorzunehmen. Dass dies rein theoretisch jeder Inhaber einer Werkstattkarte kann ist klar aber auch sehr einfach nachzuvollziehen, wer da was manipuliert hat. Mal ganz abgesehen davon, dass solche "Gefälligkeiten" in den Bereich des Strafgesetzbuches fallen, zur Arbeitslosigkeit und zum Entzug der Anerkennung der Werkstätte führen. Und wie jüngst bewiesen fallen auch solche Dinge den Kontrollorganen auf.
hallöle,
es ging doch drum das beim auslesen der karte kilometer fehlten!
das kann doch nur durch fahrten ohne karte entstehen, irgend wann wieder reinstecken, schichtende der letzten entnahme bestätigen und ohne übertrag der voran gegangen daten weiter fahren, das gibt ne kelle wen das bei einer kontrolle raus kommt!
gruß nobsch
mal kurz das thema fürn kollegen nach oben schieb
gruß nobsch
hengt die stardiagnose ran und deaktiviert einfach das teil und dann gehts ab .....
wieso ne kelle ??
das sind Privatfahrten wenn auf out gestellt ist ..
du darfst halt nur leer und ohne hänger oder auflieger so fahren ..
kollege wurde letztens erst kontrolliert und es wurde nichts beanstandet ..
Bin gestern mit dem Lkw Kassel den Berg hinunter und hab kurzzeitig nicht auf die Geschwindigkeit geachtet. War dann bei 100km/h. Plötzlich fing der Digitale Tacho an zu blinken und ich musste mit OK bestätigen, dass ich die geschwindigkeit überschritten habe. Meine Frage ist, kann das zur rechenschaft gezogen werden dass ich übermäßig zu schnell gefahren bin?Ich meine, ist dass dann irgendwie gesondert gelistet dass das gleich ins auge springt und man sieht: Oh der ist aber geflitzt...?
Ist klar dass die geschwindigkeit gespeichert wird, aber da ich dieses ja bestätigen musste, hab ich gerade ein schlechtes gewissen...
Hatte jmd. von euch sowas schonmal
LG
Die Bestätigung muss schon gefürchtet werden. Der Tacho weißt Dich darauf hin, dass Du zu schnell unterwegs warst. Das kann schon mal passieren. Überschreitest Du die Geschwindigkeit erneut, kann das ziemlich eindeutig als Vorsatz gewertet werden.
Abgesehen davon sind die Unternehmer nicht nur angehalten, sondern sogar verpflichtet, Dich auf Verstöße hinzuweisen und wirksam - notfalls mit Abmahnungen, bis hin zur Kündigung - eine erneute Übertretung der Regeln zu verhindern.
Soweit ich weiss wird eine Übertretung aufgezeichnet. Der Polyp hat dann auf seinem PC z.B. nen roten Balken und das Programm sagt ihm dann quasi auch was es kostet.
Beim digitalen Tacho muss man zwischen zwei Arten unterscheiden:
-Standardauslesung
-Massenspeicherauslesung kompl.
Das eine dauert ein paar Minuten und dann werden einfach die Verstösse ja/nein /wie viel/lange angezeigt.
Beim grossen Auslesen werden weitaus mehr Daten ausgelesen. Dort sieht man Wann wieviel Drehzahl wie lange etc.. auch mit Geschwindigkeit.
Ihr könnte auch einen genauen Ausdruck selber machen...
Wenn ihr z.B. mit dem Kran ablädt könnt ihr den Tacho auf Pause stellen. Er bleibt auf Pause, bei der nächsten Kontrolle wird er Pause ausgeben. Wenn man das Fahrzeug ausschaltet und wieder startet geht aber auf Arbeitszeit.
Wenn ihr jetzt in eine Kontrolle kommt und der Polyp macht den grossen Ausleser, dann wird er sehen (sofern er so schlau ist) das dann und dann auf Pause war, der Motor aber mit 1000/min. lief. Wenn er jetzt noch einen Kranen sieht dürfte es klick machen.
Ich habe das ausprobiert und es funktioniert. Soll jetzt nicht zum Beschei**en sein, sondern einfach aufzeigen was aufgezeichnet wird.
Wenn wir Schächte leeren z.B. 150 pro Tag dann macht der Tacho bei einem Schacht einen Eintrag Fahrzeit (Geschw. <5km/h) ca. 10sek. danach 2min. Arbeitszeit anschliessend wieder 10sek. fahren dann 2min. Arbeiten... Der Ausdruck am Ende des Tages ist ziemlich genau 1m lang! 😁😎
Ich hab das jetzt aber geregelt bekommen, jetzt müssen wir einfach Karte reinmachen und fertig. Kein Ausdruck und so....
Ihr müsst einfach aufpassen, je nach Ausleseart sieht man sehr viel oder nur das wichtigste...
Steini mein alter Freund, hoffentlich siehst Du das nicht als Hilfe zum Beschiss. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Peach, hier geht es doch nur um Fehlbedienungen und nicht um technische Manipulationen 😉
Grüße
Steini
Nicht jeder Dtco schreibt die Drehzahl auf. Das kenne ich ehrlich gesagt nur vom 1324. Aber Wenn es das für den mtco gab, gibt es dies sicherlich auch wahlweise für den dtco.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Nicht jeder Dtco schreibt die Drehzahl auf. Das kenne ich ehrlich gesagt nur vom 1324. Aber Wenn es das für den mtco gab, gibt es dies sicherlich auch wahlweise für den dtco.
Beim Siemens VDO Digitacho gehts 100%. Weil ich hab so einer drin und habs ausprobiert.