Digitaler Innenspiegel ab Oktober auch für V-Klasse und co. verfügbar.

Mercedes V-Klasse 447

Frage mich nur, ob das auch mit der geteilten Heckklappe funktioniert…
Der digitale Innenspiegel sieht auf jeden Fall etwas cooler aus als der normale.
Grüße gehen raus! :-)

https://mbpassion.de/.../

.jpg
51 Antworten

Als Brillenträger eher unnötig, insbesondere wenn man auf Gleitsicht angewiesen ist.

Habe nach Anraten meines Verkäufers auf den digitalen Innenspiegel verzichtet (MP kommt im Juni), da es wohl irritiert, wenn im Spiegel ständig ein Weitwinkel-Film mitläuft.

Unser MP kommt ebenfalls im Juni. Wir haben den digitalen Spiegel mitbestellt. Ich stehe auf so Gimmicks.
Falls es nerven sollte, kann man es immer noch deaktivieren.

Hat dein Verkäufer den Spiegel überhaupt schonmal selbst getestet? Ich finde den super, solange es nicht regnet, da dann die Scheibe hinten immer verschmutzt ist. Tagsüber und Trocken ist das ein Superbild und ist ggfs. nur für wenige Minuten gewöhnungsbedürftig. Meine Meinung.

Gruß
Befner

Zitat:

@Kaass schrieb am 22. März 2022 um 13:40:14 Uhr:


Habe nach Anraten meines Verkäufers auf den digitalen Innenspiegel verzichtet (MP kommt im Juni), da es wohl irritiert, wenn im Spiegel ständig ein Weitwinkel-Film mitläuft.
Ähnliche Themen

Ich hatte den digitalen Spiegel an meinem Toyota für mehr als ein Jahr. Glaub mir, als Brillenträger mit Gleitsichtbrille absolut unbrauchbar. Ab einem gewissen Alter schaffen es deine Augen nicht mehr, sich so schnell umzustellen. Ansonsten ein nettes Gimmick für die Mitfahrer.

Ich vermute eher, Du hast ein Problem mit Deiner Brille. Ich habe ebenfalls seit Jahren eine Gleitsichtbrille und bin absolut zufrieden damit. Ich kann mir nicht vorstellen, was es für ein Unterschied sein soll, ob ich das normale Spiegelbild sehe, oder das projizierte Bild, der Fokus bleibt an derselben Stelle.
Gleitsichtbrille ist nicht gleich Gleitsichtbrille, da gibt es enorme Qualitätsunterschiede und ich würde eher dort den Fehler suchen.

Na das ist aber schon ein Unterschied! Der dig. Innenspiegel als Bildschirm ist vielleicht 70cm von den Augen entfernt, die Objekte reflektiert durch den normalen Spiegel aber viele Meter. Zeichne mal den Strahlengang auf, dann siehst Du das vollkommen andere Prinzip. Und ich habe genau das gleiche Problem trotz Gleitsichtbrille in anderen Situationen...

Ok, das kann ich ja einfach testen. Ich platziere mein Handy am Innenspiegel und schalte die Kamera an.
Ich werde berichten, ob es ein Unterschied ist. Den MP haben wir ja leider noch nicht.

Zitat:

@Venomous schrieb am 22. März 2022 um 16:49:55 Uhr:


Ich vermute eher, Du hast ein Problem mit Deiner Brille. Ich habe ebenfalls seit Jahren eine Gleitsichtbrille und bin absolut zufrieden damit. Ich kann mir nicht vorstellen, was es für ein Unterschied sein soll, ob ich das normale Spiegelbild sehe, oder das projizierte Bild, der Fokus bleibt an derselben Stelle.
Gleitsichtbrille ist nicht gleich Gleitsichtbrille, da gibt es enorme Qualitätsunterschiede und ich würde eher dort den Fehler suchen.

Sorry, aber die Brille ist es bestimmt nicht. Ein Videobild ist nie identisch mit einem Spiegelbild. Anhand deiner Beschreibung meine ich zu erkennen, dass du eben keine Gleitsichtbrille trägst. Sonst wüsstest du, dass man für den Nahbereich durch den unteren Teil der Brille blicken muss. Nun ist der Innenspiegel meist oben angebracht, dadurch muss ich den Kopf sehr weit nach hinten strecken. Liegt in der Natur der Sache. Es sei denn, es gibt mittlerweile Gleitsichtbrillen mit umgekehrten Sichtfeld. Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass der digitale Innenspiegel für mich keinen Nutzen bringt. Und wenn mich jemand um meine Meinung bittet, dann teile ich gerne meine persönliche und subjektiven Erfahrungen.

Alles gut. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Gleitsichtbrillen starten, es geht hier um den digitalen Innenspiegel und da freue ich mich drauf.

Ich möchte den digitalen Innenspiegel nicht missen. Ich habe oft hinten meine Enduros oder Motocrosser drin und dadurch kaum noch Sicht nach hinten. Mit den digitalen Innenspiegel ist dieses Problem gelöst.

ich würde es sofort nachrüsten in meinen vorMOPF

Wir haben unseren Vito jetzt fast 8 Wochen und wir haben auch den digitalen Innenspiegel. Ich trage auch eine Gleitsichtbrille und ich nutze den Innenspiegel auch über die Kamera. Natürlich muss man sich daran gewöhnen, aber man gewöhnt sich an so viele Dinge im Leben. Das Bild ist Klasse auch wenn ich die Position lieber weiter vorn, also weiter weg vom Auge hätte. Gleitsichtbrillen sind natürlich sehr unterschiedlich und sie sind immer schlechter, wie das Originale. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Bei Nacht und Regen quasi unbrauchbar mit seiner Auflösung, da man nur Streulicht sieht.
Tagsüber bei bei normalen Wetter ok, aber ungewöhnliche Perspektive.
Zusätzlich ist der Spiegel bei normaler Verwendung deutlich dunkler als der normale.

Zitat:

@PedroGaseoso schrieb am 23. Oktober 2022 um 15:18:32 Uhr:


Bei Nacht und Regen quasi unbrauchbar mit seiner Auflösung, da man nur Streulicht sieht.
Tagsüber bei bei normalen Wetter ok, aber ungewöhnliche Perspektive.
Zusätzlich ist der Spiegel bei normaler Verwendung deutlich dunkler als der normale.

Bei Regen gebe ich Dir Recht, aber auch nur, weil MB den Intervalwischer der Heckscheibe schlecht integriert hat. Wenn der an ist - und man muss ihn anmachen, da man bei Regen sonst nix sieht - flackert kurz das Bild synchron zum Wischer. Das strengt nach spätestens ein paar Minuten so die Augen an, dass man auf normalen Spiegel umschaltet. Das hätte man besser lösen können, zB indem das Bild kurz einfriert oder so.
Nachts empfinde ich den Spiegel als sehr hilfreich, denn mit dem normalen Spiegel sehe ich mit 3er Sitzbank inkl. Kopfstützen bei uns nachts absolut gar nichts. Ja, das Bild könnte nachts etwas lichtstärker und schärfer sein, da ich aber hinter mir fahrende Fahrzeuge dennoch gut sehen kann ( mit normalem Innenspiegel sehe ich wie gesagt nix), erfüllt er für mich voll und ganz seinen Zweck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen