1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Digitale Instrumentenanzeige

Digitale Instrumentenanzeige

Volvo V40 2 (M/525)

Bei der digitale Instrumentenanzeige im V40 bin ich ja zwiegespalten. Ich finde es ja eigentlich ganz toll, aber so wie es von Volvo umgesetzt wird bin ich nicht ganz überzeugt. Jetzt gibt es Bilder vom BMW 7er Facelift und ich muss einfach sagen: Geil gemacht BMW.
Volvo muss da echt nachsitzen. Was meint Ihr?

V40-1
V40-2
V40-3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkopf


Bei der digitale Instrumentenanzeige im V40 bin ich ja zwiegespalten. Ich finde es ja eigentlich ganz toll, aber so wie es von Volvo umgesetzt wird bin ich nicht ganz überzeugt. Jetzt gibt es Bilder vom BMW 7er Facelift und ich muss einfach sagen: Geil gemacht BMW.
Volvo muss da echt nachsitzen. Was meint Ihr?

Also ich meine, Gimmicks von einem 30.000 Euro Kompaktwagen mit denen einer 80.000 Euro Luxusschleuder zu vergleichen ist irgendwie müssig ;-D

Schönen Abend noch 🙂

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkopf


Bei der digitale Instrumentenanzeige im V40 bin ich ja zwiegespalten. Ich finde es ja eigentlich ganz toll, aber so wie es von Volvo umgesetzt wird bin ich nicht ganz überzeugt. Jetzt gibt es Bilder vom BMW 7er Facelift und ich muss einfach sagen: Geil gemacht BMW.
Volvo muss da echt nachsitzen. Was meint Ihr?

Also ich meine, Gimmicks von einem 30.000 Euro Kompaktwagen mit denen einer 80.000 Euro Luxusschleuder zu vergleichen ist irgendwie müssig ;-D

Schönen Abend noch 🙂

Naja, die Instrumenteneinheit wird es auch im V60 Plug-in Hybrid geben, der kostet dann aber auch seine 60.000 Euro.

Ob digital oder nicht.
Für mich gehören 2 gleichgroße Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Drehzahl in ein Auto.
Drehzahl zumindest so lange, wie ein Verbrennungsmotor noch seinen Dienst tut.

Alles andere ist schlechter ablesbar, Design hin oder her.
Daher finde ich die Instrumente im V40 unpraktisch.

Schön ist ebenfalls anders, aber das ist Geschmacksache und darüber kann sich stundenlang ereifern.

Von Volvo erwarte ich eigentlich ein sachliches, gradliniges Design das aber auch praktische Dinge berücksichtigt.
Für mich sehen die V40 Instrumente irgenwie wie eine abgespeckte Magerlösung aus.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkopf


....Jetzt gibt es Bilder vom BMW 7er Facelift und ich muss einfach sagen: Geil gemacht BMW.
Volvo muss da echt nachsitzen. Was meint Ihr?

Ernsthaft?

Volvo hat sich in der Kompaktklasse schon was getraut mit diesen Digitalen Anzeigen. Ist nicht jedermanns Sache. Die Umsetzung finde ich gelungen.

BMW ist einer der Automobilhersteller, welcher extrem profitabel arbeitet. Die Gewinne der letzten Jahrzehnte sprechen Bände. Die haben mit dem FIZ einen Techniker-Pool den so hochkarätig bei keinem anderen Hersteller gibt. Und können...ganz wichtig...Ihre Technologien auch in Luxusautos (7er, X6 etc) oder Sport-Coupes a la 6er BMW platzieren. Die meisten Geschäftskunden leasen dort eh und Vollausstattung ist dort quasi Serie. In anderen Länder eh. BMW kann und MUSS daher eigentlich immer die allerbeste Lösung in diesem Segment anbieten, egal ob Motoren, Multimedia etc. In anderen vergleichbaren Segmenten wie 1er oder 3er hat BMW die "erweiterte" Instrumentenkombination, wo auch schon viel digital anzeigt wird, aber immer in Kombination mit klassischen Rundinstrumenten. Aus meiner subjektiven Sicht sieht das für mich zurzeit am besten aus.

Ich hab das Cockpit ja schon bei der V40 Premiere in Genf gesehen. Bin mir nicht sicher ob mir das gefällt, muss ich mir noch mal bei einer Probefahrt ansehen. Man kann die Anzeige im Volvo zwar unterschiedlich einstellen, aber genau die Möglichkeit zwei Rundinstrumente nebeneinander darzustellen fehlt mir.

Gruß, Olli

Also erstmal sollte man den 7er wirklich nicht mit dem V40 ider V60 vergleichen. BMW wird diese (wirklich tolle) Lösung sicherlich nicht so schnell im 1er oder 3er anbieten. Das mal dazu.

Ansonsten stimme ich Ie1234 völlig zu, in ein Auto mit Verbrennungsmotor gehören zwei Rundinstrumente und fertig. Ich finde es zwar cool das Volvo den digitalen Weg geht (und zumindest die Performance Variante sieht ganz gut aus), aber dieses eine Instrument in der Mitte sieht irgendwie nach Isetta aus, und nicht nach Volvo. Innovation misslungen.

Da habt ihr zwar Recht, aber was spricht denn gegen eine Lösung wie im 1er F20?

Die Kombination aus modernen Digitalanzeigen und klassischen Elementen finde ich sehr gelungen. So kann alles perfekt dargestellt werden.

http://data.motor-talk.de/.../...-line-118i-16-7534501126659079367.jpg

Zunächst einmal finde ich die Kamerastellung, die die Instrumentenanzeige aufgenommen hat, im 7'er wesentlich vorteilhafter. Man erkennt mehr Details und kann sich ein viel besseres Bild machen.
Ich habe mir auf der Volvocars Webseite die Instrumentierung des V40in deutlich besserer Qualität angeschaut und muss sagen, dass es Volvo gut gelungen ist. Im übrigen bin ich der Auffassung, dass die 7'er Instrumentierung überhaupt nicht zum V40 passen würde. Das wäre doch zu "Opa" mäßig. Da hat die Instrumentalisierung durch den großen zentralen Kreis deutlich mehr pepp. Gilt natürlich auch umgekehrt. Für einen 7'er wäre es zu viel Pepp, in solchen Autos wird alles eben ein wenig ruhiger gehalten.

Aber, es sind nur Fotos. Da kann es schon wieder ganz anders ausschauen, wenn man es letztendlich in Natura sieht.

Gruß

Shaolin

Von den Fotos her gefällt mir der BMW Tacho auch besser. Allerdings passt er nicht in einen 7er. Das erste und das dritte Foto gehören in Need for Speed, aber nicht in eine Chauffeurslimousine mit Stil. Da hätten sie mit dem 5er tauschen sollen, seine Black Panel Anzeigen passen viel besser zum 7er. Diesen Spielkram hier könnte man dann in den 5er packen.

Volvo hat den Tacho aber sehr ungünstig fotografiert. Vor allem sind die Fotos extrem künstlich und schlecht nachbearbeitet oder es sind direkt Photoshops. 😉 Live sieht das ganze wahrscheinlich sehr gut aus.

Die Volvo-Bilder sind alle im Bildbearbeitungsprogramm entstanden (nicht überarbeitet sondern entstanden.)
Welchen Tacho das eigentliche Bild zeigt weiß ich nicht, aber die drei digitalen Anzeigen wurden relativ simpel einfach reingesetzt.

Deshalb passt weder die Schärfe noch die Ausleuchtung und das ganze sieht künstlich (=billig) aus.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Live sieht das ganze wahrscheinlich sehr gut aus.

Nein. Ich habe ja in Genf einige Bilder davon gemacht, auf der AMI war der Menüpunkt leider bei beiden V40 deaktiviert. Bin nach wie vor nicht von dem Tacho überzeugt, möchte das aber gerne mal auf einer Probefahrt überprüfen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... auf der AMI war der Menüpunkt leider bei beiden V40 deaktiviert.

Gruß, Olli

Versteh ich das richtig, die Tachos waren dunkel? Ich wollte mir das auf der AMI doch mal genauer ansehen. Konnte man den V40 auf der AMI fahren? Ich habe gelesen viele Hersteller bieten Probefahrten auf der AMI an.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkopf


Versteh ich das richtig, die Tachos waren dunkel? Ich wollte mir das auf der AMI doch mal genauer ansehen. Konnte man den V40 auf der AMI fahren? Ich habe gelesen viele Hersteller bieten Probefahrten auf der AMI an.

Da war nichts zu sehen, siehe Bilder von der AMI und im Vergleich dazu Genf. Der Menüpunkt im Bordcomputer war vorhanden aber ausgegraut, konnte man nicht mit rumspielen.

Probefahrten waren mit keinem der neuen Modelle wie A3, A-Klasse oder V40 möglich, Volvo hat überhaupt keine angeboten. War mir auch nicht so wichtig, dafür war die Zeit zu knapp.

Gruß, Olli

V40-AMI-1
V40-AMI-2
V40-Genf-1
+3

Also heute auf der AMI war alles zum spielen freigegeben. Die Darstellung im Farb Modus hat mir nicht so zugesagt, aber im Kontrast-Modus war ich echt begeistert. Die Anzeige sieht live doch deutlich besser aus als auf Bildern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen