Digital Tacho?? Ist der Einbau eine Leichte Sache??
Hallo Freunde!!
Habe mal ne Frage. Wie schwierig ist es in einen Golf 2 einen Digitaltacho nachzurüsten??
Gibt es noch Hersteller die solche mit einer Einbauanleitung anbieten??
MFG
23 Antworten
Die alten Nieten hab ich mit einem Bohrer angefräst und anschließend den Nietenkopf abgeschlagen, nachteil ist eben das ein kleiner Teil in der Bohrung zurück blieb aber das ging schon.
Anschließend die neuen Halter Positioniert und mit neuen Blindnieten fixiert. Geht aber nicht mit jeder Blindnietenzange, wenn die zu weit öffnet hat man kaum Platz. Alles eine Frage des richtigen Werkzeuges. 😉
was fürn nen bohrer hast du denn da benutzt bzw. wie bist du mit diesem bohrer an die nieten gekommen!?
schlangenmensch/arm!? 😁 😉
also uns erschien es am besten das brett "mal eben" auszubauen und die neuen halter mit der klebepistole zu befestigen.
wenn es auch so geht dann revidiere ich meine meinung. 😉
Mit nem normalen Bohren ging das auch nicht, der muss schon etwas länger sein. 😉
Ähnliche Themen
kann mir zwar gerade nicht vorstellen das man von unten irgendwie an die nieten kommt, aber scheinbar scheint es ja machbar zu sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vxr
MFA wäre von Vorteil.
Dann brauchst du:
-Digifiz
-Kabelbaum
-zwei Stützen im Armaturenbrett
-Uhrsteller
-Getriebegeber
-Geschwindigkeitsgeber
-Tankgeber (nur vor BJ '88)
Mein Fiz zeigt auch kein Kraftstoffvorrat an.
allerdings habe ich habe die NEUE ZE drin.
Ausserdem wird die Öl und Aussentemperatur nicht angezeigt.
Nun ja, ich habe mal gerade im ETOS nachgeschaut und habe festgestellt das im Baujahr VOR '88 ('87) der Digifiz-Geber verbaut wurde (aber ich denke nur beim original verbauten Digifiz).
Kann jemand sagen wieviel Pole der Original Geber 191 919 051 N hat?
Ab Bj'89:
Vergaser 191 919 051 BE 2-Polig
Diesel 191 919 051 BF 2-Polig
K-Jetronic, Digifant, Digijet, Monojet, 16V 191 919 051 BA 4-Polig
Ohne das Armaturenbrett auszubauen geht das natürlich schon. Schön war allerdings beim ausgebauten Armaturenbrett, dass man an die Kabel schön ran kommt. So konnten wir den Kabelbaum bequem in die vorhandene Bordelektrik einpflegen und die paar offenen Enden angenehm einfach verlöten etc.
Hinzu kam, dass ein Teil meines Werkzeugs bei mir zuhause lag und wir improvisieren mussten 😁 Aber das Brett ist ja schnell draußen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Waren sie bei mir auch 😉 Hab ich aber auch raus bekommen ohne Brett Ausbau. Bei Reality das gleiche, bin eigentlich der Meinung das die immer genietet sind.
Meine waren auch genietet. A-Brett muss nicht raus dafür.
Ich hab die alten mit einer Winkelbohrmaschine ausgebohrt. Die Löcher im Brett hab ich dann mit Dichtmasse verfüllt damit die Nietenreste keine Geräusche machen können. Die Neuen mit einer Nietzange mit drehbarem Kopf wieder eingenietet.
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
wohl wahr. 😉
und wenn man pech hat muss das a-brett auch raus. 😉
...bin froh noch eins liegen zu haben für den Fall wieder Rückfällig zu werden....
mfg