Differentialölmenge

Mercedes

Hi Leute,

Wo kann ich die Ölmenge in meinem Differential hinterfragen bzw erfahren?
Fahrzeug ist ein MOPF C220CDI T-Modell, Baujahr 2005, Automatik.

Beste Antwort im Thema

@Lunalexx ,

Dann war es mit Sicherheit vorher schon mal gewechselt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei mir ist das Öl richtig schwarz und stinkt nach arsch. Ca. 275 tkm

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 22. August 2015 um 22:10:30 Uhr:



Zitat:

@amphore schrieb am 11. August 2015 um 21:43:45 Uhr:


Habe bei meinem Auto nach 7 Jahren und 110.00km das Diff-Öl gewechselt. Man war das eine schwarze Brühe.
Also lieber einmal mehr wechseln, auch wenn es eine "Livetime"-Füllung ist.
Die 1,1l kosten unter 20€.

MfG, Helmut

Hi. Ich habe bei meinem c320 das difföl nach 9 Jahren und 220 tkm gewechselt.
Das Öl sah aus wie neu. Ich war überrascht und erleichtert

Gruß

Hast du dir die Farbe des Öl`s nur im Vorberauschen angesehen, oder in einer Auffangwanne begutachtet?

Zitat:

@klausram schrieb am 23. August 2015 um 17:45:28 Uhr:



Zitat:

@Lunalexx schrieb am 22. August 2015 um 22:10:30 Uhr:


Hi. Ich habe bei meinem c320 das difföl nach 9 Jahren und 220 tkm gewechselt.
Das Öl sah aus wie neu. Ich war überrascht und erleichtert

Gruß

Hast du dir die Farbe des Öl`s nur im Vorberauschen angesehen, oder in einer Auffangwanne begutachtet?

Die Monteur hat das Öl ablaufen lassen.

Es war hell. Er sagte auch es sieht noch sehr gut aus.

Es war hell, nicht dunkel. Im vorbei laufen kann man natürlich auch keinen Span erkennen.

Ich habe aber mit dem Finger nach dem ablaufen rein gefasst. Auf dem Boden war kein Rest Span

Zitat:

Die Monteur hat das Öl ablaufen lassen.
Es war hell. Er sagte auch es sieht noch sehr gut aus.
Es war hell, nicht dunkel. Im vorbei laufen kann man natürlich auch keinen Span erkennen.
Ich habe aber mit dem Finger nach dem ablaufen rein gefasst. Auf dem Boden war kein Rest Span

.

Wenn er es nicht abgeschmeckt hat

, ... würde ich mich auf diese Aussage nicht verlassen.

Zitat:

@conny-r schrieb am 23. August 2015 um 18:54:01 Uhr:



Zitat:

Die Monteur hat das Öl ablaufen lassen.
Es war hell. Er sagte auch es sieht noch sehr gut aus.
Es war hell, nicht dunkel. Im vorbei laufen kann man natürlich auch keinen Span erkennen.
Ich habe aber mit dem Finger nach dem ablaufen rein gefasst. Auf dem Boden war kein Rest Span

.
Wenn er es nicht abgeschmeckt hat, ... würde ich mich auf diese Aussage nicht verlassen.

Papalapap Conny !

Das Öl was ich abgelassen habe, sah als es aus der Öffnung lief auch relativ hell aus.

Als ich nach der vollständigen Entleerung in die Auffangwanne das Öl genauer betrachtet habe, konnte ich den silbrigen Abrieb erst erkennen.

Gibt es eigentlich irgendwelche "Reiniger" um Diffs zu spülen?
Neues Öl rein ne Runde drehen, nochmal ablassen und wieder neu befüllen tuts es ja auch oder?

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. August 2015 um 23:12:03 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwelche "Reiniger" um Diffs zu spülen?
Neues Öl rein ne Runde drehen, nochmal ablassen und wieder neu befüllen tuts es ja auch oder?

.

So nötig wie ein Kropf

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. August 2015 um 23:12:03 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwelche "Reiniger" um Diffs zu spülen?
Neues Öl rein ne Runde drehen, nochmal ablassen und wieder neu befüllen tuts es ja auch oder?

100% gibt es da sicher nicht.

Durch das ablassen mit einem sich anschließenden nachspülen bei offener Ablassschraube, sollten die meisten Verunreinigungen raus sein.

Die Variante mit frischem öl eine Runde zu drehen, wird substantiell da nicht mehr viel herausholen können. Interessant wäre es aber schon, dieses Öl durch einen Filter zu befördern um das Ergebnis zu begutachten.

Deine Antwort