Differentialölmenge

Mercedes

Hi Leute,

Wo kann ich die Ölmenge in meinem Differential hinterfragen bzw erfahren?
Fahrzeug ist ein MOPF C220CDI T-Modell, Baujahr 2005, Automatik.

Beste Antwort im Thema

@Lunalexx ,

Dann war es mit Sicherheit vorher schon mal gewechselt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,
die menge ist 1 l, nachzulesen in jedem Ölwegweiser der verschiedenen Anbieter, wie z.B. castrol.de, liqui-moly.de, fuchs-europe.de usw.

Der Ölwechsel ansich ist kinderleicht.

Vor dem Ablassen sollte man das Öl warmfahren.
Aber es erwärmt sich bei normaler Fahrt nur sehr langsam.
Da hilft nur 'ne Fahrt mit "Bleifuß" auf der Autobahn.

Wechsel:

- Öffnungen rund um die beiden Schrauben reinigen
- Einfüllschraube rausdrehen (14er Inbus - bei Amazon kaufen)
rein interessehalber Finger rein und Ölstand checken
(es empfiehlt sich immer: zuerst die Einfüllschraube aufdrehen - damit man nachher nicht blöd da steht,
wenn man das Öl abgelassen hat, aber sich die Einfüllschraube nicht aufschrauben lässt...)
- Ablaßschraube (ebenfalls 14er Inbus) rausdrehen, Öl ablassen und abtropfen lassen
- mit etwas Hypoid-Öl durchspülen
- beide Schrauben reinigen
- Ablaßschraube reindrehen (Anzugsdrehmoment 80Nm)
- Öl einfüllen bis es aus der Einfüllöffnung austritt
- Einfüllschraube zudrehen

Super Anleitung - danke!

und obwohl es so leicht ist, frage ich mich, was passiert, wenn ich es nicht wechsel (11. Jahr 180 tkm, Handschaltung)...?

Hi,

Zitat:

@dieselrolf schrieb am 11. August 2015 um 13:20:47 Uhr:


Hallo,
die menge ist 1 l, nachzulesen in jedem Ölwegweiser der verschiedenen Anbieter, wie z.B. castrol.de, liqui-moly.de, fuchs-europe.de usw.

meines wissen nach, ist es

1,1

L vorgeschrieben. Bzw. bis es über das Einfüll-Loch austritt.

Da passiert NIX ! Man(n) sollte es aber mal kontrollieren , obere Inbuss aufmachen und wenn es rausläuft ist es gut. Und es ist egal ob Schalter oder Automatik .

Gruß Nox

Bei meinem Diff ging auch 1,1 l rein. C200 K.

Schwer zu sagen ob man Öl wechseln soll. Ich hatte auch schon ein Diff, bei dem das Öl nach 100000 km voller Rußpartikel war. Eigentlich weiß man es immer dann, wenn man wechselt oder es zu spät war.

Gruß

Wie komm Ruß in ein Diff ? Da läuft kein Auspuff durch !!!!!!

Ja, das war "zersetzt". Ich hab das dann sogar abfiltriert um zu schauen, was es war. Hätte ja Metallabrieb sein können. Wars aber nicht. Aber einen trüben, schwarzen Bodensatz hat man ja immer drin.

Wenn man lange AB fährt wird son Diff schon recht heiß. Große Wagen haben oft Kühler verbaut.

Habe bei meinem Auto nach 7 Jahren und 110.00km das Diff-Öl gewechselt. Man war das eine schwarze Brühe.
Also lieber einmal mehr wechseln, auch wenn es eine "Livetime"-Füllung ist.
Die 1,1l kosten unter 20€.

MfG, Helmut

Und wie heisst das Diff-Öl. Gibts da eine spezielle Bezeichnung oder ist es egal welche Marke (Hauptsache Diff-Öl)?

Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
1L kostet ca. 15€.

MfG, Helmut

Zitat:

@amphore schrieb am 12. August 2015 um 13:21:25 Uhr:


Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
1L kostet ca. 15€.

MfG, Helmut

Ist das für alle W203 gleich? Hab einen C200 CDI Bj.01

Ja, passt für alle W203 mit Hinterachsdiff. ;-)

MfG, Helmut

Muss man da also 1,5 bzw. 2 Liter Öl kaufen? Würde es bei meinem 220CDI Mopf auch gerne mal wechseln.

Deine Antwort