Differentialöl wechseln - DC sagt: NEIN !

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich habe mal bei DC angefragt, ob ein Differentialöl Wechsel überhaupt nötig sei (bei meinem W202 habe ich diesen selber gemacht, wollte bei dem W202 meines Vaters ebenso verfahren).

Die Antwort von DC war definitiv: NEIN !

"Das eingefüllte Öl ist eine lebenslange Füllung!"

"Beim 5-Gang Automatik Getriebe muß alle 60.000 km das Öl gewechselt werden - da haben wir früher anders drüber gedacht - aber es ist sehr ratsam! Aber beim Differentialöl ist der Wechsel rausgeschmissenes Geld."

So die Aussage von DC.

Was haltet Ihr davon?

Ich weiß, der "Sterndocktor" empfiehlt auch den Differenzialöl Wechsel - aber ist der wirklich so dringend erforderlich?
Ich habe auch gehört, dass bei manchen Fahrzeugen NACH dem Wechsel des Differentialöls das Differential anfing zu "singen"...

Danke für eure Tips und Gruß
gizmon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ppuluio schrieb am 12. März 2020 um 16:23:42 Uhr:


Wenn das Öl nicht altern würde, könnte Mercedes damit zu reichsten Firma der Welt werden

Es geht nicht darum ob das Öl im Diff alt wird oder nicht. Das ist nicht die Frage.

Fakt ist, es ist kein Wechselintervall angegeben. Möge mir jemand ein offizielles Dokument vorlegen das etwas anderes behauptet.

Ob man das Öl im Diff regelmäßig wechseln sollte, oder ob man damit den Verschleiß reduziert oder gar verhindert... ob es was bringt oder nicht... darüber möchte ich nicht diskutieren.

Was mich nervt, ist dass einfach etwas plump behauptet wird. Wenn man dann korrigiert, dann wird man blöd angemacht. Und man gilt als Klugscheisser ohne Freunde.

Man sollte eben einfach keine Tatsachen verfälschen und mit Stammtischgeschwätz irgendwelche Unwahrheiten behaupten und nachher die, die es einfach wirklich besser wissen, kritisieren.

41 weitere Antworten
41 Antworten

So scheiden sich die Geister - selbst INNERHALB einer DC-Niederlassung.

Heute Nachmittag sprach ich mit dem Werkstattmeister, da ich Vaters Wagen zum Getriebeölwechsel (Automatik) weggebracht habe. Wir unterhielten uns bzgl. des Themas Ölwechsel beim Differential.

Seine Aussage:

"Auf jeden Fall nach ca 60.000 km WECHSELN, nicht nachfüllen (bei Verlust)..."

"Beim Thema "Automatik-.Getriebeöl Wechsel haben wir dazugelernt - früher sagte man die 5-Gang Automaten benötigen keinen Wechsel - heute wissen wir: Das war ein FEHLER...!)

Tja, wenn sich schon Mitarbeiter innerhalb EINER DC-Niederlassung nicht einig sind, wem soll man da noch trauen...😉 ???

Gruß
gizmon

Da werde ich die Öle auch mal wechseln.

Weiß jemand die Füllmenge vom Schaltgetriebe? (CDI)

Wechseln schadet jedenfalls nicht!

Ich hab's bei meinem auch bei 130tkm wechseln lassen. Jetzt fährt er mit CASTROL SAF XJ inkl. 50ml Dichtmittel.
Grund war, leichtes "Schwitzen" am HAMS, so dass hin und wieder Tropfen auf dem Garagenboden waren. Zusätzlich war ein leichtes Summen bei ca. 80km/h bei Teillast zu hören.

Seitdem ist es absolut trocken u. das Summen hat sich auch minimiert.

Die kleine Freie um die Ecke nahm dafür 10 EUR in die Kaffeekasse.

Zitat:

@gizmon schrieb am 25. Oktober 2006 um 17:11:14 Uhr:


Hallo,

ich habe mal bei DC angefragt, ob ein Differentialöl Wechsel überhaupt nötig sei (bei meinem W202 habe ich diesen selber gemacht, wollte bei dem W202 meines Vaters ebenso verfahren).

Die Antwort von DC war definitiv: NEIN !

"Das eingefüllte Öl ist eine lebenslange Füllung!"

"Beim 5-Gang Automatik Getriebe muß alle 60.000 km das Öl gewechselt werden - da haben wir früher anders drüber gedacht - aber es ist sehr ratsam! Aber beim Differentialöl ist der Wechsel rausgeschmissenes Geld."

So die Aussage von DC.

Was haltet Ihr davon?

Ich weiß, der "Sterndocktor" empfiehlt auch den Differenzialöl Wechsel - aber ist der wirklich so dringend erforderlich?
Ich habe auch gehört, dass bei manchen Fahrzeugen NACH dem Wechsel des Differentialöls das Differential anfing zu "singen"...

Danke für eure Tips und Gruß
gizmon

Guten Tag wenn ich ihren link folge mit dem Differenzialöl steht das es nicht für den w202 passt

Ich habe ein w202 c240. Kann ich das von Castrol trotzdem bedenkenslos nehmen?

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Diskussion nicht. Liest denn keiner die Betriebsanleitung? Da steht es, alle 120 tkm wechseln.

Es geht ja auch nur um 1.5 Liter Öl und halbe Stunde Arbeit. Habe selbst 15 Jahre und 500 tkm einen S202 gefahren. Der hat alle 120 tkm im Getriebe (Schalter) und Diff. neues Öl bekommen.

Undicht wird der Diff. nach meiner Erfahrung nur, wenn man den Wagen am Diff. aufbockt. Bei mir fing er an zu schwitzen nachdem ich den Wagen am Diff. aufgebockt habe.

Edit: Den Enlüftungsstutzen sollte man auch wechseln. Wenn er zu ist, geht des auch los mit dem Siffen. Bei allen, die sich über schlechte Mercedes Dichtungen und ständig leckende Diffs. beschwert haben, war bestimmt der Entlüfter zu.

In welcher Betriebsanleitung steht das?

Das Anheben am Diff geht allenfalls auf die Gummi lager der Getriebeaufhängung. Das hat nix mit den Simmeringen an den Getriebeein - und Ausgängen zu tun.
In den meisten Fällen ist die Entlüftung zugeschmoddert... Dann werden durch den erhöhten Innendruck die Simmerringe undicht.
Den Entlüfter kann man einfach reinigen und gut.
Abschrauben, ne Stunde in Verdünnung legen, auspusten und wieder anschrauben, sollte jetzt nicht das Problem sein... ??

Der Simmerring am Getriebeeingang wird auch oft durch reinen Verschleiß undicht...
Aber was soll man sich da groß nen Kopf machen. Tauschen und gut...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 23. Februar 2020 um 16:44:23 Uhr:


In welcher Betriebsanleitung steht das?

In der von dem Auto natürlich.

Zitat:

Das Anheben am Diff geht allenfalls auf die Gummi lager der Getriebeaufhängung. Das hat nix mit den Simmeringen an den Getriebeein - und Ausgängen zu tun.

Wo habe ich etwas von den Simmerringen geschrieben? Zwischen Gehäuse und Deckel kann er sehr wohl undicht werden.

Zitat:

In den meisten Fällen ist die Entlüftung zugeschmoddert... Dann werden durch den erhöhten Innendruck die Simmerringe undicht.
Den Entlüfter kann man einfach reinigen und gut.
Abschrauben, ne Stunde in Verdünnung legen, auspusten und wieder anschrauben, sollte jetzt nicht das Problem sein... ??

Der neue kostet keine 10€. Beim Preis lohnt sich imho das reinigen nicht.

BTW :
So langsam nervt es mich, das hinter fast jedem meiner Kommentare, du deinen hinsetzen musst.

Wenn jemand irgendwelche Behauptungen in den Raum stellt, muss er sich auch gefallen lassen, dass sie korrigiert werden.
Am hinteren Deckel sind die wenigsten Diffs undicht. Wenn da der Schmodder hängt, kommt er von oben, der Getriebe Entlüftung.
Und bei 10,-€ Teilepreis, plus den Aufwand, das Teil zu bestellen und dann abzuholen, im Gegensatz zum Reinigen.... Da kommt der Mechaniker auf einen satten Stundensatz.

Gruß.

Jürgen

Ich finde den Wechselintervall vom Diff nicht in der Betriebsanleitung. Kann mir jemand sagen wo das stehen soll?

Ich habe meinen im November verkauft, kann daher nicht nachsehen. Bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwo im Serviceheft drin stand. Meiner war 220 TCDI.

Zitat:

@Juliannnnnnn schrieb am 18. Februar 2020 um 21:20:22 Uhr:


Guten Tag wenn ich ihren link folge mit dem Differenzialöl steht das es nicht für den w202 passt
Ich habe ein w202 c240. Kann ich das von Castrol trotzdem bedenkenslos nehmen?

Bei meinem W202 (allerdings ein C180) läuft Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 - seit vorletztem Herbst ohne Probleme.

Eigentlich sollte man auf der sicheren Seite sein, wenn man sich nach den Freigaben von Mercedes richtet - ich kenn die für den C240 leider nicht.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 23. Februar 2020 um 18:08:25 Uhr:


Ich finde den Wechselintervall vom Diff nicht in der Betriebsanleitung. Kann mir jemand sagen wo das stehen soll?

Du meinst das Wechselintervall des Diff-

Öls

? Da gibt's meines Wissens kein offizielles Intervall - weil "Lebenszeitfüllung". Mercedes konnte (oder wollte :P ) sich wohl nicht vorstellen, daß die Wagen ein Vierteljahrhundert laufen würden.

Ich habe mal von W202-Kollegen gehört, daß ein Wechsel alle 60.000 km (zum Beispiel zusammen mit dem Automatikgetriebeöl) sinnvoll sei.

Details stehen übrigens hier in den FAQs.

Michael

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 26. Oktober 2006 um 22:10:45 Uhr:


Da werde ich die Öle auch mal wechseln.

Weiß jemand die Füllmenge vom Schaltgetriebe? (CDI)

Ich meine 1,5 l. Da gibt es kein vertun, in das Einfülloch rechts seitlich solange einfüllen, bis es wieder rausläuft.

Also Fakt ist, es steht nichts über einen Wechselintervall des Differentialöles in der Betriebsanleitung des W202.

@Vladimir
Man sollte sich erst informieren bevor man einen anderen User ( @Locke1971 ) anplägt weil er einen korrigiert.

@Steven4880 Mein Gott, dann habe ich es halt woanders gelesen, erfunden habe ich es nicht. Klugscheisser haben wenig Freunde.

Wenn das Öl nicht altern würde, könnte Mercedes damit zu reichsten Firma der Welt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen