Differentialoel - jetzt ein anderes
Vor 6 Jahren hatte ich damals ein Castrol Axle EPX90 verwendet; vermutlich war das fuer ein ASD-Differential gar nicht optimal. 🙁
Jetzt moechte ich beim jetzigen Fahrzeug (wieder 250TD) das gepriesene CASTROL Syntrax Limited Slip 75W140 reinwechseln.
Soviel ich weiss, hat dies keine MB-Freigabe, ist aber wohl dennoch kein Fehler?
Ciao
Ratoncita
Nachtrag:
Das Oel scheint doch die MB-Freigabe 235.61 zu haben.
50 Antworten
Ja, ich.
Kann sein dass ich den Beitrag nicht vor kurzem geschrieben, sondern nur gelesen habe...
https://www.motor-talk.de/.../...fferenzial-probleme-t7346477.html?...
Das bitte zuerst lesen und dann nochmal fragen.
Und nein, Daimler schreibt kein Öl mit einem LS Zusatz VOR, sondern Daimler schreibt ein spezielles Sperrdifferentialöl vor, welches es nicht mehr gibt und mit dem 75W140LS (BMW) nichts zu tun hat.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 22. Mai 2023 um 21:19:16 Uhr:
Hm… ASD bis 30km/h wirksam beim 124er.
Unsere diffs sind meistens mehr als 200.000 km gelaufen.
Wir reden hier nicht über Rennsport diffs.
Was Willste dann denn mit einem angeblich verkehrten Öl kaputt oder nicht funktionierend machen ?
Oder fahrt ihr nur auf Sand, Geröll oder Schnee und Eis an ? Nur dafür ist das ASD da beim 124er.
Über 30km/h sperrt da nix. Nada.
Genau das. Im Winter oder Schlamm ordentlich sperren. Denn das falsche Öl vermindert die Sperrwirkung sehr. Beim Moped oder Motorrad nimmst du ja auch das richtige Öl fürs Getriebe, richtig? Weil nämlich sonst deine Kupplung nicht mehr sauber arbeitet. Und nichts anderes ist das ASD. Zwei Lamellenkupplungen die in Öl laufen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Mai 2023 um 21:52:52 Uhr:
Ja, ich.
Kann sein dass ich den Beitrag nicht vor kurzem geschrieben, sondern nur gelesen habe...https://www.motor-talk.de/.../...fferenzial-probleme-t7346477.html?...
Das bitte zuerst lesen und dann nochmal fragen.
Und nein, Daimler schreibt kein Öl mit einem LS Zusatz VOR, sondern Daimler schreibt ein spezielles Sperrdifferentialöl vor, welches es nicht mehr gibt und mit dem 75W140LS (BMW) nichts zu tun hat.
Warum war das Öl wohl speziell? Weil es sehr wahrscheinlich ein LS Öl war.
Zitat:
@Kedo schrieb am 22. Mai 2023 um 22:25:21 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 22. Mai 2023 um 21:19:16 Uhr:
Hm… ASD bis 30km/h wirksam beim 124er.
Unsere diffs sind meistens mehr als 200.000 km gelaufen.
Wir reden hier nicht über Rennsport diffs.
Was Willste dann denn mit einem angeblich verkehrten Öl kaputt oder nicht funktionierend machen ?
Oder fahrt ihr nur auf Sand, Geröll oder Schnee und Eis an ? Nur dafür ist das ASD da beim 124er.
Über 30km/h sperrt da nix. Nada.Genau das. Im Winter oder Schlamm ordentlich sperren. Denn das falsche Öl vermindert die Sperrwirkung sehr. Beim Moped oder Motorrad nimmst du ja auch das richtige Öl fürs Getriebe, richtig? Weil nämlich sonst deine Kupplung nicht mehr sauber arbeitet. Und nichts anderes ist das ASD. Zwei Lamellenkupplungen die in Öl laufen.
Wer fährt denn im Winter im Schlamm mit nem 124er ?
Mein Motorrad hat ne Kupplung, welche im Motoröl 10W40 läuft.
Ähnliche Themen
Gar nicht so wenige. Das ist vor 30 Jahren gegangen, und geht heute auch noch. Er muß nur entsprechend konserviert sein. Ein einfacher aufgeweichter Feldweg kann nem 124er ohne ASD ruckzuck zum Verhängnis werden, manchmal sogar mit ASD.
Und wegen deinem Moped, weil die Kupplung für dieses Öl ausgelegt ist. Der Reibwert des Belages und das Material sind ausschlaggebend. Genauso ist es beim ASD.
Zitat:
Wer fährt denn im Winter im Schlamm mit nem 124er ?
Ich, oder meinste ich laufe da?
Zitat:
Warum war das Öl wohl speziell? Weil es sehr wahrscheinlich ein LS Öl war.
Lese meinen Beitrag im anderen Thread ...
Eigentlich wollte ich lediglich wissen, ob das CASTROL Syntrax Limited Slip 75W140 fuer mein Differential schaedlich ist und wenn ja, warum.
Bisher konnte ich das hier nicht herauslesen.
Und:
Obwohl ich meinem 124er den Namen "Sumpfschnepfe" gegeben habe (wegen der Farbe), fahre ich grundsaetzlich nicht im Sumpf oder Schlamm rum. Schnee und Eis haben wir hier sowieso nicht. 😉
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 23. Mai 2023 um 08:30:30 Uhr:
Eigentlich wollte ich lediglich wissen, ob das CASTROL Syntrax Limited Slip 75W140 fuer mein Differential schaedlich ist und wenn ja, warum.
Bisher konnte ich das hier nicht herauslesen.Ciao
Ratoncita
Das 85W90 ist m.W. dünner, zumindest bei Betriebstemperatur und darauf ist die Lagerung in deinem Differential eigentlich ausgelegt. Das 140er wird dann theoretisch zu mehr Kraftstoffverbrauch und wahrscheinlich höherem Verschleiß führen. Ob man das in der Praxis merkt, bzw. da irgendwas von merkt, glaube ich nicht... So wirklich kaputt wirst du damit wahrscheinlich nix machen...
Wird auf alle Fälle besser sein als kein Ölwechsel.
Diese Öle waren damals spezielle Öle. Sie waren damals direkt auf den Reibwert der Lamellen abgestimmt. 4-Matic Fahrer kennen das Problem. Das originale Öl für das Verteilergetriebe gibt es nicht mehr für Geld und gute Worte. Dieses ist aber "überlebenswichtig für diese Getriebe. Unter der Bezeichnung in der BeVo bekommt man ein ganz normales Öl mittlerweile, was das VT jedoch schädigt. Die Reibwerte der Lamellen werden dadurch so stark herabgesetzt, daß sie bei Beanspruchungen durchrutschen und so verbrennen. Es interessiert heute niemanden mehr bei Daimler ob die alten 124er 4-Matic noch ihr richtiges Öl bekommen oder nicht. Zumal in jedes VT nur 0,7 Liter rein kommen. Da ist Null Profit zu generieren. Und genau das sorgt dann dafür das die ohnehin schon seltenen 4-Matic immer mehr verschwinden. Es interessiert sich schlichtweg niemand dafür. Und exakt so verhält es sich mit dem ASD. Das spezielle Öl ist weniger für den täglichen Fahrbetrieb notwendig, sondern viel mehr für die anständige Sperrwirkung durch guten Griff der Lamellen wenn es mal darauf ankommt. Das festkleben hat jede Lamellenkupplung. Und je länger die Kupplung geschlossen ist, desto größer kann da schon mal das Losbrechmoment sein. Und bei Frank D. seinem Moped ist der Kupplungsbelag eben auf das 10W40 ausgelegt. Nimmt man da beispielsweise ein 20W50, kann es gut sein er nach dem ersten Starten bei kaltem Motor einen Satz nach vorne macht wenn er den Gang einlegt, weil das Losbrechmoment einfach zu groß ist. Noch dazu kann es natürlich sein das er im warmen Fahrbetrieb Schwierigkeiten mit dem einkuppeln bekommt, die Kupplungsscheiben das Öl nicht schnell genug verdrängen können und so die Kupplung jedesmal etwas durchrutscht ehe sie komplett schließt und den Kraftschluß herstellt.
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 23. Mai 2023 um 08:30:30 Uhr:
Eigentlich wollte ich lediglich wissen, ob das CASTROL Syntrax Limited Slip 75W140 fuer mein Differential schaedlich ist und wenn ja, warum.
Bisher konnte ich das hier nicht herauslesen.Und:
Obwohl ich meinem 124er den Namen "Sumpfschnepfe" gegeben habe (wegen der Farbe), fahre ich grundsaetzlich nicht im Sumpf oder Schlamm rum. Schnee und Eis haben wir hier sowieso nicht. 😉Ciao
Ratoncita
Wenn du ein normales Diff hast, normales Öl rein, und wenn du ein ASD hast das LS Öl rein. Beim normalen Diff hat halt ein dickeres Öl auch mehr Schmierreserven als ein dünnes. Es wird schwerer verdrängt. Beim Kraftstoffverbrauch wirst du es wahrscheinlich nur merken wenn du viel Kurzstrecke fährst und das Diff immer kalt ist.
Zitat:
@Kedo schrieb am 23. Mai 2023 um 08:48:59 Uhr:
Beim Kraftstoffverbrauch wirst du es wahrscheinlich nur merken wenn du viel Kurzstrecke fährst und das Diff immer kalt ist.
Warum?
Im kalten Diff muesste doch das Oel relativ duennfluessig sein (> 75W). 😕
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Kedo schrieb am 23. Mai 2023 um 09:14:27 Uhr:
Das LS Öl kannst du auch in ein normales Diff kippen. Ist halt
Perlen vor die Säue zu werfen.
Die Perlen kosten mich ca. 18 €/Liter, also ertraeglich. 🙂
Jetzt wird meine liebe "Sumpfschnepfe" 😁 schon zur Sau gemacht... 🙄 🙁
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Kedo schrieb am 23. Mai 2023 um 08:43:52 Uhr:
Diese Öle waren damals spezielle Öle. Sie waren damals direkt auf den Reibwert der Lamellen abgestimmt. 4-Matic Fahrer kennen das Problem. Das originale Öl für das Verteilergetriebe gibt es nicht mehr für Geld und gute Worte. Dieses ist aber "überlebenswichtig für diese Getriebe. Unter der Bezeichnung in der BeVo bekommt man ein ganz normales Öl mittlerweile, was das VT jedoch schädigt. Die Reibwerte der Lamellen werden dadurch so stark herabgesetzt, daß sie bei Beanspruchungen durchrutschen und so verbrennen. Es interessiert heute niemanden mehr bei Daimler ob die alten 124er 4-Matic noch ihr richtiges Öl bekommen oder nicht. Zumal in jedes VT nur 0,7 Liter rein kommen. Da ist Null Profit zu generieren. Und genau das sorgt dann dafür das die ohnehin schon seltenen 4-Matic immer mehr verschwinden. Es interessiert sich schlichtweg niemand dafür. Und exakt so verhält es sich mit den ASD. Das spezielle Öl ist weniger für den täglichen Fahrbetrieb notwendig, sondern viel mehr für die anständige Sperrwirkung durch guten Griff der Lamellen wenn es mal darauf ankommt. Das festkleben hat jede Lamellenkupplung. Und je länger die Kupplung geschlossen ist, desto größer kann da schon mal das Losbrechmoment sein.
Nein, das Festkleben der ASD Lamellen passiert ganz normal im Stand und ohne das die Sperre eingreift. Wenn man normales Öl in ein "neues" ASD Differential kippt, dann brauchst du nur mit leichtem Lenkeinschlag losfahren und dann knallt es einmal. Ganz ohne Eingriff der automatischen Sperre.
Das ist nur heute in der Praxis meistens egal, weil die Reibscheiben meist so verschlissen sind, dass da zum einen nix mehr klemmt und zum anderen die 30% Grundsperrwirkung auch nicht mehr erreicht werden. Wenn man allerdings ein neues ASD Diff einbaut oder die Reibscheiben erneuert, dann hat man das Problem.
Genau dagegen gab es das spezielle Sperrdifferentialöl und ein LS Öl (habe ich selbst mehrfach ausprobiert, auch das 75W140LS) hilft gegen das Problem genau 0. Entweder kippt man das richtige Sperrdifferentialöl da rein (wenn man es noch irgendwo bekommt), ansonsten bringt der Zusatz von LM Abhilfe. Ob der dann das Losbrechmoment vom gesperten ASD von 150NM runter setzt auf 80, das ist bei einer reinen "Anfahrhilfe" in der Praxis egal...
Durchrutschen kann die Sperre nur wenn sie Grip hat und bevor das durchrutscht oder abbrennt, hat man die 30km/h eh erreicht und sie geht raus...
In der Praxis heißt das, einfach ganz normales 85W90 rein kippen wie von MB -heute- in der Bevo steht und wenn es dann beim Anfahren klemmt, ne Tube von dem Diffzusatz von Liqui Moly rein und fertig.