Differential wahrscheinlich defekt... was tun?

VW Vento 1H

Hallo!

mittlerweile hab ich die Ursache für das komische Lenkverhalten meines Golfs erkundet. Anscheinend ist das Differential defekt...

Jedenfalls drehen sich die räder auf der Bühne nicht gegengleich, wenn ich ein antriebsrad von hand drehe... eigentlich sollte das aber doch beim Golf so sein, oder nicht?

Weil ein Sperrdifferential hat er ja nicht...

Hat einer ne Idee, wie das passieren kann, dass das Ding nach 144tkm defekt geht? und womit kann ich das Ding besonders schnell kaputt kriegen?

Im Endeffekt wird mir nur der Kauf eines neuen Getriebes bleiben, das kostet mit 70-80tkm so um die 450-500 € zuzügl. einer neuen Kupplung, die ich dann gleich mit machen würde...

Wenn mir einer helfen könnte, wäre das ideal!

MFG

19 Antworten

Ich habe für ein gebrauchtes Getriebe beim Schrotti € 200,- bezahlt, mit 3 Monaten Garantie drauf.

Gelaufen hat es ca. 120.000Km.

Ich würde einfach mal die örtlichen Schrottis abtelefonieren ob ein passendes Getriebe vorhanden ist und was es kostet.

Bei einem Austauschgetriebe stellt sich die Frage, ob sich das noch lohnt, finanziell gesehen meine ich.

Wie das passieren kann ist immer eine gute Frage. Bei mir waren mindestens drei Gangräder Zahnlos. Scheinbar ein schleichender Lagerschaden.

Aber beim Getriebe vom Schrotti hat man ja mittlerweile in der Regel eine Garantie drauf, was bedeutet, dass das Risiko überschaubar ist.
Wenn man nach dem Einbau Geräusche hören kann, einfach zurückgeben.

Ansonsten bliebe die Getriebeinstandsetzung. der Preis hängt aber vom Reparaturumfang ab.

Gruss
Ken

Re: Differential wahrscheinlich defekt... was tun?

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Hat einer ne Idee, wie das passieren kann, dass das Ding nach 144tkm defekt geht? und womit kann ich das Ding besonders schnell kaputt kriegen?

durch durchdrehenlassen der räder bei schnee z.b.

hm genau das hab ich öfters gemacht... aber das ist doch nur dann schlimm wenn ein rad durchdreht und das andere steht...

welche risiken hab ich jetzt, wenn ich so noch weiter fahre???

noch eine frage: Das Differential ist doch im Getriebe mit drinnen, oder?

Lohnt sich da eine Instandsetzung überhaupt noch? oder besser ein tausch gegen ein Gebrauchtgetriebe???

Ähnliche Themen

Re: Differential wahrscheinlich defekt... was tun?

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Hallo!

mittlerweile hab ich die Ursache für das komische Lenkverhalten meines Golfs erkundet. Anscheinend ist das Differential defekt...

Jedenfalls drehen sich die räder auf der Bühne nicht gegengleich, wenn ich ein antriebsrad von hand drehe... eigentlich sollte das aber doch beim Golf so sein, oder nicht?

Weil ein Sperrdifferential hat er ja nicht...

[...]

MFG

Nur zur Sicherheit: Mit "gegengleich" meinst du, dass sich das eine Rad rueckwaerts dreht, wenn das andere vorwaerts gedreht wird?

Was ist denn stattdessen passiert?
Hat sich das andere Rad garnicht gedreht (a)
oder
Hat es sich in derselben Richtung mitgedreht (b)?

Auch mit intaktem Diff sind beide Verhalten moeglich, wenn der Leerlauf drin ist. Je nachdem was schwergaengiger ist (das andere Rad oder das Diff) tritt das eine oder andere auf.

Das soll nicht heissen, dass dein Diff nicht doch kaputt sein kann, aber nur von dieser Pruefung allein wuerde ich das nicht abhaengig machen.

mm

leerlauf war drinnen, war ja auf der bühne. es haben sich beide räder in die gleiche Richtung gedreht... normal wäre ja gegengleich!

und mein Bekannter, der selbst Mechaniker ist, hat eben gemeint, dass da wohl das Differential am Sterben ist...

macht ein defektes differential nicht auch geräusche?

meins bis jetzt noch nicht... was für geräusche kommen denn dann? hab das gestern halt nur beim Bremsenservice festgestellt, dass das so net passt...

morgen hab ich ihn eh nochmal auf der bühne (Bremsschläuche, Ölwechsel, Kraftstofffilter etc.), da teste ich das nochmal ausführlich.

Gibts irgend eine sichere Methode, zu prüfen, ob das Diff. im Eimer ist?

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


leerlauf war drinnen, war ja auf der bühne. es haben sich beide räder in die gleiche Richtung gedreht

Hallöchen,

ist bzw. wäre nicht normal, wenn im Leerlauf (Getriebe) sich grundsätzlich die Drehrichtung der Räder ändern würde. Das ist NUR bei eingelegtem Gang der Fall und dann muß auch noch die Kupplung o.K. sein und mit dem Motor kraftschlüssig!!

menschmeier hat ja schon was über Reibung geäußert.

Die Ausgleichsräder laufen aufeinander ab, so das sich daraus kaum ein negat. Lenkverhalten in die ein oder andere Richtung ableiten lässt. Außerdem, wenn ein Zahnrad einen Schaden hat, dauert es nicht lange und dieser Schaden überträgt sich auf seine Partner!! Das macht sich hörbar bemerkbar. Wenn auf einer Antriebsseite ein Wellen-Radlager schwergängiger als auf der anderen Seite wäre, dann hättest Du einen "Lenkeffekt", ähnlich einem ESP Bremseingriff!

Fazit: Macht Dein Getriebe keine Geräusche und hast beim Gase geben noch den gewünschten Vortrieb, dann solltest Du Dir keine Gedanken übers Differenzial machen😉!

Sollte aber wirklich eine Differenzial Problemlösung von Nöten sein, dann frage mal bei einem Getriebrep.- Spezibetrieb nach, kann sich immer lohnen!! In einigen Threads mit Getriebprobl. und in einer Autobildausgabe wurden ein paar Betriebe genannt.

Gruß

naja, kann sein dass ich mir das einbilde, aber in wenn ich gas gebe (also richtig stark, auf der landstraße), hab ich immer bissle das gefühl, dass er mir das lenkrad wegzieht.

und auch in kurven schmiert er halt schnell... kann aber an den winterreifen liegen...

hmm ich hab bei mir auch den verdacht dass es am sterben ist...ich bin dadurch drauf gekommen, dass ich ein geschwindigkeitsabhängiges aber nicht last- oder drehzahlabhängiges heulgeräusch gibt - wenn auch momentan ganz leise und kaum zu hören, solange man nicht drauf achtet.
das kann zwar auch ein radlager sein aber ich hab auch ein schlechtes gewissen wegen durchdrehenlassen der räder ... 🙁
vom fahrverhalten merk ich aber keinen unterschied und das lenkrad hat "schon immer" irgendwie in eine richtung gezogen.

heulgeräusch bei kaltem oder warmem motor?

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


hmm ich hab bei mir auch den verdacht dass es am sterben ist...ich bin dadurch drauf gekommen, dass ich ein geschwindigkeitsabhängiges aber nicht last- oder drehzahlabhängiges heulgeräusch gibt - wenn auch momentan ganz leise und kaum zu hören, solange man nicht drauf achtet.
das kann zwar auch ein radlager sein aber ich hab auch ein schlechtes gewissen wegen durchdrehenlassen der räder ... 🙁
vom fahrverhalten merk ich aber keinen unterschied und das lenkrad hat "schon immer" irgendwie in eine richtung gezogen.

Hört sich bei dir eher an wie ein Radlager schaden.

@TDI GTI mal an die Antriebswellen Gedacht, sprich bei den Inneren Lagern (Getriebenähe).

was könnte mit denen sein? *keineahnunghab*

Deine Antwort
Ähnliche Themen