Differential / Tacho
Hallo Leute,
ich habe bei meinem 190e 2.0 Bj 88 festgestellt, das der Tacho extrem nachgeht (bei 80 Tacho 89 nach GPS)
Auf der anderen Seite finde ich die Drehzahl sehr hoch (4 Gang).
http://data.motor-talk.de/.../tacho-6405775888038434744.JPG
Ist das normal? Die Geschwindigkeit müsste real knapp 110 sein und bei richtigem Tacho denke ich das etwa 115 angezeigt werden. Also bei 115 angezeigter Geschwindigkeit eine Drehzahl von 3200?
Ich habe anfangs geschaut ob es ein längeres Differential gibt. Laut einer Tabelle sollte ich aber schon das längste Differential haben (3,24).
Kann das sein??? In diesere Tabelle war noch ein 2,x Differential bei Sondermodellen aufgeführt.
Wo bekommt man den so etwas her?
15 Antworten
Du hast ein 4 Gang Getriebe da sind 3000 Umdrehungen bei 100 normal.
Was für eine Reifengröse hast du?
Ich kenne den Sachverhalt nur umgekehrt 89 aufm tacho und 80 gps
Ich hab 185/65 R15. Wenn 3000 bei 100 normal sind, kann ich den dann irgendwie noch "länger" machen?
Das nervt ja wahnsinnig
wieso nervt das?
Ein 5-Gang Getriebe einbauen.
Mein 2.3er dreht bei 100 km/h nur knapp über 2000.
Der hat aber, glaube ich, dann noch zusätzlich das 3,27er Diff drin...
Ähnliche Themen
nervt weil:
ich hab den 190er als Zwischenlösung und fahre nur Langstrecke. Zuvor hatte ich einen A8 4H und fahre 60k im Jahr.
Mein Brötchengeber tut sich etwas schwer mit einem neuen Wagen und so hab ich die Gelegenheit in aller Ruhe zu überlegen was ich jetzt mache. Der 190er hat es mir angetan. Ich habe noch Zugriff auf einen A4 Bj 2013 als Poolfarhrzeug, aber das ist immer umständlich und so ich setz mich lieber in den Benz (wenn es nicht zu weit ist. Die Sitze im Benz sind besser...). Natürlich fahre ich langsamer, trotzdem könnte er länger übersetzt sein. Da ist ja auch noch Power genug für einen längeren Gang. Nach GPS fährt er knapp 195, dreht aber voll aus. Das war wohl mal so Mode, muss aber nicht sein.
Es ist das Auto von meinem Schwiegervater. Ich habe bei ihm nach 3 Jahren in meiner Scheune eine neue Batterie angeklemmt, und er ist sofort angesprungen.
Dann habe ich noch einige Arbeiten gemacht wie Motorlager, Keilrippriemen, Riemenspanner Ölwechsel, Thermostat etc. Oh man, der Riemenspanner ist ja wohl eine Murkskonstruktion...
Die Motorlager gingen schnell, auch das linke. Nix Luftfilter abbauen, da kommt man von unten perfekt dran.
Ich schweife ab...
Aber ein 5 Gang einbauen kommt glaube ich nicht in Frage.
Gibt es denn ein längeres Differential?
Verbrauch habe ich übrigens 7-7,5 Liter auf der Autobahn bei GPS um die 120, Schnitt etwa 75 auf 400km). Also gar nicht so schlecht für sein Alter. Ich glaube langsam die neuen Autos brauchen nur weniger weil die lang übersetzt sind. Mein A8 3.0 TDI hat bei 230 nur 3000 gedreht und ich hab auch nur um die 7l gebraucht (In Italien mit Tempomat unter 6).
Schon wieder abgeschweift...
Hmmm.......eine "interessante" Erkenntnis bzw. Sichtweise.....
#1: Ist es wirklich so, dass die Tacho-Geschwindigkeit geringer als die GPS-Geschwindigkeit ist?
Denn das ist defenitiv nicht normal. Im Falle von Umbauten ist es sogar unzulässig und die ABE des Fahrzeuges erlischt.
Genauso bei Deinem Vorhaben einfach ein länger übersetztes Diff. einbauen zu wollen......das geht normal nicht ohne Tachoangleichung und eben einer Einzelabnahme beim TÜV.
#2: Übersetzungsverhältnisse und Endgeschwindgkeiten sind in ein paar Sekunden ermittelt........ 😁 ....also wundere Dich bitte nicht so.
Eine Alternative per 5-Gang-Getriebe wurde Dir genannt....mehr ist einfach nicht drin.
#3: Den 190er mit einem A8 zu vergleichen kommt natürlich gut. 😁
Klasse.....
Warum Du den Top-Speed mit 195Km/h laut GPS als fragwürdig bei voller Drehzahl erachtest, begreife ich auch nicht so recht.
Meinst Du, die Endgeschwindigkeit wird mit z.B. 200Km/h bei 5.500Upm obwohl der Motor/das Fahrzeug auch 6.000Upm mit 220Km/h läuft angegeben?
😁 Herrlich.........Logik die begeistert.....
Am schärfsten ist ja Deine Insgesamt-Aussage: "Nach GPS fährt er knapp 195, dreht aber voll aus. Das war wohl mal so Mode, muss aber nicht sein." Mode.......ja........es war Modern damals nicht allzu viel aus den Fahrzeugen rauszuholen.... 😁
Die haben auch ihre 250Km/h gebracht, nur wollten die Ingenienure das nicht.........und deswegen kann man die Endgeschwindigkeit auch mit dem 5-Gang-Getriebe nur im 4. erreichen.... 😉
#4: Diesel...Benziner....Hubraum....Leistung.....Verbrauch........
Junge Junge........3 Liter TD mit nem alten 2 Liter Benziner vergleichen...... 😁
Wenn beide Motoren die gleiche Menge an Treibstoff verbrauchen, ist der 2L-Benziner doch nicht gut.....er hat zwar weniger Hubraum, doch verbraucht gleich viel....bei weniger Leistung.....
Gegenüber moderne TD hat der 190er (M102) natürlich keine Chance.....
#5: Drehzahlen......mal allgemein......
Diesel-Motoren drehen nicht so hoch wie Benziner...und haben ein länger übersetztes Getriebe.
Moderne Diesel schaffen zwar auch ihre 5.500Upm...doch ob dies gesund ist, wage ich zu bezweifeln.
Fazit:
Verheize den 190er nicht, verkaufe ihn, und hole Dir als Zwischen-Fahrzeug nen Mondeo, Focus oder einen A4 (1. Generation)....oder irgendetwas anderes..... 😉
Aber bitte, bitte lasse den Baby-Benz bei jmd. leben, der weiß ihn zu schätzen! 🙂
Ich verheize ihn sicher nicht sondern fahre entsprechend mit dem Wagen, keine Angst. Er hat wohl schon 250.000km, nur ist der Tacho mal getauscht worden und dann ist wohl der falsche rein gekommen.
Zu Beginn waren die 5 Gang Getriebe als Schongang ausgelegt und teilweise wurde VMax nur im 4. erreicht (ausser bei den Sportgetrieben mit kleinerer Spreizung). Mein Benz kommt mir trotzdem etwas kurz übersetzt vor. Ein 5 Gang müsste ich eigentlich auch eintragen lassen, oder? Das der Tacho nicht richtig geht ist natürlich auch keine Lösung, das ist einfach zu risikoreich. Deshalb habe ich das Navi immer mitlaufen.
Den Verbrauch sehe ich als sehr gut an. Klar kann man das nicht wirklich vergleichen, zumal mit einem Diesel. Was mich nur wundert ist das moderne Kleinwagen gar nicht viel weniger verbrauchen. Mit einer längeren Achse wäre mein Verbrauch noch niedriger. Da frage ich mich, was eigentlich so viel besser geworden ist.
Ich hatte mal einen Chevy Matiz oder so weil ich einen Flieger nach Basel verpasst hatte und bin mit dem von Genf nach Basel gefahren (da stand mein Auto), spät nachts auf einer Schweizer Autobahn ohne Verkehr und unter 120. Der hat doch tatsächlich über 8l gebraucht.
Von da her sind die 7-7,5l bei dem Benz schon gut finde ich. Und darum glaube ich das die Verbrauchsverbesserunen bei neuen Autos nicht unerheblich durch das niedrigeren Drehzahlniveau kommen.
Ich weiss den Benz zu schätzen und pflege ihn:-) In einen Mondeo bekommt mich keiner...
wenn der tacho getauscht wurde könnte evt der falsche drin sein
Bis zu welcher Zahl geht der Drehzahlmesser?
Es ist gut möglich, dass ein Diesel-Tacho eingebaut wurde.....
Der Drehzalmesser ist unabhängig vom Tachometer. solange nicht das ganze KI getauscht wurde kann man das ausschließen. abgesehen davon passt ein Dieseltach nicht in einen Benziner, wenn ich mich recht erinnere (und der Diesel DZM hat keinen Roten bereich und geht auch nicht bis 7000).
Du hast bereits schon eine der langen Übersetzungen im Auto verbaut. ich würde dir raten ein Fünfgan getriebe einzubauen. Differential tauschen ist nicht immer so leicht wegen der Bauform dieser.
SO wie ich das sehe könntest du allerdings problemlos das Differntial aus einem 2.5-16V nehmen das ist länger übersetzt und sollte passen
Moin Mops,
bitte stelle doch mal Deine Tacho Teilenummer ein, sodass man mit einen 190E 2.0 4Gg. vergleichen kann.
Die Nummer ist nicht zu erkennen auf dem Foto.
201 542 ....
Dann wissen wir schon mal, ob es der richtige Tacho zum Auto ist.
Hat jemand so ein Auto? Wie sollte die Nummer sein? 2015423701??
Zur Abweichung: Ist die Abweichung konstant ca. 9km/h oder proportional zur Geschwindigkeit?
Bei konstanter Abweichung kannst Du die Nadel umsetzen, bei proprtionaler Abweichung passt der Tacho nicht mit dem Differenzial zusammen.
Gruß jorg
Zitat:
@u059432 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:14:45 Uhr:
Moin Mops,
bitte stelle doch mal Deine Tacho Teilenummer ein, sodass man mit einen 190E 2.0 4Gg. vergleichen kann.
Die Nummer ist nicht zu erkennen auf dem Foto.
201 542 ....
Dann wissen wir schon mal, ob es der richtige Tacho zum Auto ist.
Hat jemand so ein Auto? Wie sollte die Nummer sein? 2015423701??Zur Abweichung: Ist die Abweichung konstant ca. 9km/h oder proportional zur Geschwindigkeit?
Bei konstanter Abweichung kannst Du die Nadel umsetzen, bei proprtionaler Abweichung passt der Tacho nicht mit dem Differenzial zusammen.Gruß jorg
Hallo Jorg und Kollegen,
bin unterwegs gewesen und nun wieder zuhause. Deshalb konnte ich nicht vorher schreiben.
Die Tachonummer ist 201 542 23 67.
Die Abweichung ist leider nicht konstant, hab auch schon gedacht einfach die Vorspannung zu verstellen, wobei ich mir das nicht einfach vorstelle.
Bei Mercedes hatten sie keine Lust nachzuschauen (wahrscheinlich weil ich sicher keinen neuen Tacho bei denen kaufen werde, ansonsten sind sie eigentlich recht hilfsbereit).
Grüße
Matthias
Moin, die Nummer passt zum 2.0 4Gg mit 3,23er Übersetzung.
Kann es sein, dass ein Vorbesitzer ein kürzeres Diff eingebaut hat?
Irgendwo sollte die Übersetzung des Diff draufstehen.
Gruß jorg
Hmm, das ist komisch...Also ein neuer Tacho ist drin. Das weiss ich garantiert. Und der Tacho geht nach.
Da muss ich doch glatt mal die Nummer auf dem Differential suchen. das 3.23er Differential gibt es ja rech häufig bei eBay. Das wär ja cool