Differential Sperren

Hallo,

Möchte Sie fragen, wenn man eine Wahl hat zwischen einem Einbau Mitten (Längst) Differentialsperre, und/oder eine Hinten Diff. Sperre, welche sollte man bevorzugen, welche im Gelände öfters gebraucht wird, welche mehr Wirkung hat. Die Funktionsweise- Wirkung ist mir bekannt, die Frage geht es mehr um die Praxis, was öfters gebraucht wird. Für den Einbau von beiden bin ich im Moment nicht zahlungs fähig also muss für eine mich entscheiden.
Was sind Ihre Erfahrungen darüber?

Beste Gruß
Paul

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt das Allradsystem des Viano näher zu kennen, ist die Frage nicht ganz einfach zu beantworten.
Simuliert er eventuell die Diff Sperre an den Achsen über Bremseingriffe oder hat ein Limited Slip Differential, das bei Drehzahlunterschieden einen Teil der Antriebsleistung an das blockierte Rad weiterleitet?
Ich würde die Hersteller direkt fragen, warum sie diese Diff-Sperre bei diesem Fahrzeug für sinnvoll halten und die andere nicht anbieten.
Aus meiner Erfahrung mit Zuschalt-Allradler weiß ich, dass zunächst die weniger belasteten Vorderräder durchdrehen. Wenn also der Hauptantrieb des Viano auf die Vorderräder geht, wäre ein Mitteldiff vielleicht nicht dumm, denn das würde vordere und hintere Achse miteinander starr verbinden und damit 50% Antriebsleistung sicher nach hinten bringen. Aber das ist Spekulation.
Abgesehen davon gehört die Sperre an die stärker belastete Achse.

Ergänzung - Zitate aus der MB-Webseite
.... Antriebskraft im normalen Fahrbetrieb im Verhältnis von 35:65 auf Vorder- und Hinterachse übertragen.
Halte ich für eine sinnvolle Abstufung!

Das Traktionssystem ersetzt bis zu drei Differenzialsperren
Statt mit mechanischen Differenzialsperren arbeitet der Allrad­antrieb mit dem Elektronischen Traktions-System 4ETS: Verlieren eines oder mehrere Räder auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst 4ETS die durchdrehenden Räder automatisch mit kurzen Impulsen ab und erhöht dadurch in gleichem Maße das Antriebs­moment an den Rädern mit guter Traktion.....4ETS kann die Wirkung von bis zu drei Differenzialsperren simulieren: Längssperre, Hinterachse- und Vorderachssperre.

Danach halte ich die HA Sperre für sinnvoller.

Zum Thema Untersetzung:
Besteht vielleicht die Möglichkeit, die Übersetzungsverhältnisse insgesamt durch Tausch von Zahnradpaaren im Getriebe zu ändern?

Sind denn überhaupt schon Situationen eingetreten, die Änderungen am 4WD erforderlich machen? Ein echter Offroader wird der Viano auch mit solchen Modifikationen nicht.

Gruß, Bernhard

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin, der Fred ist zwar schon paar Tage alt aber dennoch die Frage an Paul:
Was hast du jetzt einbauen lassen?

Es ist die Mittelsperre vom Oberaigner geworden. Dazu wird der Verteilergetriebe getauscht, in dem neuen ist dan die sperre drinn.
Bin aber damit noch nciht viel im Gelände gewesen.,

Und.. die Seilwinde habe ich auch schon.... wie gesagt noch nicht zum ausprobieren gekommen.

Cool Danke für die schnelle Antwort. Darf man fragen was dich der Spaß gekostet hat? Und wenn du es mal probiert hast würde ich mich über ein Fazit freuen. Ich such auch grad noch Alternativen denn Iglhaut ist mir zu fett vom Preis. Ich hab da ne Bude gefunden ( 4x4customs.de) die bieten ne Hinterachssperre an für jedes Fahrzeug auf pneumatischer Basis mit original Diffi, werde da mal den Preis abfragen. Gruß

Ähnliche Themen

Bei Nachrüstung von Diff Sperren sollte man dringend beachten, dass bei gesperrtem Diff vielfach höhere Momente auf die Achsen wirken. Insbesondere, wenn ein Rad am gesperrten Diff plötzlich blockiert, reisst es die Halbachse auseinander. Wenn der Hersteller seine Achsen nicht mit erheblichen Reserven konstruiert hat, kann die Nutzung einer Diff Sperre extreme Folgekosten haben.Weder Transporter noch SUV sind dafür ausgelegt, dafür sind die Großserienhersteller viel zu geizig. Vor irgendeiner Investition würde ich auch mal in den üblichen 4x4 Foren nach Referenzen des Herstellers fragen.

Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen