1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Torsen-Differential

Torsen-Differential

Hallo

Habe eine Frage.

Habe hier im Forum gelesen, das wenn man ein Allrad-Auto auf den Lift nimmt, und ein Rad von Hand dreht, sich das andere in die andere Richtung dreht. Dann hätte es ein offenes Differential. Also ohne Sperrwirkung. Es gibt ja auch Autos wo in der Hinterachse ein Torsen-Differential eingebaut haben. Wie das Torsen-Differential funktioniert, weiss ich ungefähr. Nun zu meiner Frage. Dreht sich das Rad auch in die entgegengesetzte Richtung, oder dreht es in die Gleiche?

Hoffe, jemand kann mir helfen.

Gruss und Danke

14 Antworten

Ist wohl eine schwierige Frage. :-)

Hi!

Wenn ein oder beide Räder komplett frei drehen, verhält sich ein Torsen-Diff wie ein offenes Differential, da es dann keine Sperrwirkung aufbauen kann.

Gruss
ABS-Sensor

Hallo

Danke für deine Antwort.
Ich weiss, dass wenn ein Rad in der Luft ist, kein Drehmoment auf das andere Rad übertragen wird.
Wenn ich aber z.b. die Hinterachse aufbocke und ich an einem Rad drehe, und das andere Rad hält jemand fest, sollte doch ein Drehmoment übertragen werden. Und zwar in die gleiche Richtung.
Oder bin ich total falsch?

Übrigens fahre ich einen Toyota Rav4. Im Mitteldifferential ist eine Viscokupplung und in der Hinterachse sollte ein Torsen-Differential
eingebaut sein. ( Schweizer Modell)

Gruss

VORRAUSGESETZT die Kardanwelle zum Diff ist festgesetzt (Gang eingelegt, Motor steht) wird sich beim Drehen eines Rades das gegenüberliegende Rad bei JEDEM Diff IMMER in die entgegengesetzte Richtung drehen. Kann auch nicht anders sein, sind ja Zahnräder drin (Ausser bei diesen Viechern mit den Gleitsteinen drin, falls es sowas noch gippt) !

Bei selbstsperrenden Diffs ist lediglich, abhängig von Bauart und Sperrwirkung, die Leichtgängigkeit unterschiedlich.

Ähnliche Themen

Hallo

Auch dir Danke für die Antwort.

Habe zwar irgendwo gelesen, das nur bei einem offenen Differential sich die Räder unterschiedlich drehen. Und bei einem Torsen-Differential nicht. Vielleicht lag "er" da falsch.
Und wie ist das beim Fahrtbetrieb? Da drehen ja die Räder in die gleiche Richtung.
Und wenn da ein Hinterrad auf schlechtem Untergrund dreht, wird ja die Kraft auf das andere Rad übertragen. Und das in die gleiche Richtung. Tja die Mechanik... :-)

Gruss

Wird etwas auf die tatsächliche Reibung im Diff ankommen. Ein offenes Differential dreht (Antriebswelle festgehalten) die Räder unterschiedlich.

Beim Torsen ist da aber kein "normales" Zahnrad für den Ausgleich vorhanden, sondern eine Schnecke. Mit einer Schnecke lässt sich ein Zahnrad problemlos antreiben, aber reibungsbedingt nicht die Schnecke durch das Zahnrad. Genau dadurch wird jetzt die Sperre erreicht, dass bei gleichen Drehmomenten an beiden Rädern und geringen Drehzahlunterschieden über die Schnecken angetrieben wird. Dreht ein Rad frei versucht dieses aber die Schnecke anzutreiben, was mit hoher Reibung verbunden ist und das Diff sperrt.

Ob das beim drehen per Hand schon auftritt käm auf den Versuch an, da die Schnecken per Feder verschoben werden, damit bei Kurvenfahrt nicht schon eine Sperrwirkung auftritt.

Gruß Meik

torsen EUROPA Vertretung

Hallo Leute

Kann mir vielleicht jemand sagen ob es in Europa eine Torsen Vertretung gibt?

hoffe auf eine baldige Antwort.....

Thx

Torsen

Hallo

So viel ich weiss, gibt es das nicht. Was möchtest du den wissen?
Oder du kannst die Firma Torsen auch direkt anfragen.

Gruss

Torsen Differential

Hallo,

nein. Beim Torsen Differential drehen sich die Räder nicht gegenläufig, wenn man an einem Rad dreht, beide drehen sich durch das frühe Eingreifen der Schneckeneinheiten (links/rechts) in die gleiche Richtung..

Wie schon gesagt wurde, wird die Sperrwirkung, die ca 22-78 % ( je nach Drehzahldifferenz) beträgt, dadurch erreicht, dass das Antriebsmoment des verpuffenden Rades durch deren Schnecke auf ein Schneckenrad übertragen wird. Dieses ist mit einem Stirnrad verbunden, was die Kraft auf die gegenüberliegende Seite leitet : Strinrad/Schneckenrad, Schnecke.

Die Schnecken sind mit den Antriebswellen verbunden und schon bei der kleinsten Drehzahldifferenz baut sich eine rein mechanische Sperrwirkung auf.

Gruß Differential

Torsen

Hallo

Es braucht doch sicher ein wenig Freilauf. Wenn ich eine Kurve fahre würde es ja sofort eine Sperrwirkung geben, da die Räder ja unterschiedliche Drehzahlen haben. Drehen sich die Räder auch in die gleiche Richtung, wenn ich in der Hinterachse ein Torsen habe, und zur Vorderachse eine Kardanwelle die mit einer Viscokupplung in einem Mittendifferenzial verbunden ist, und ich nur die Hinerachse aufgebockt habe?

Gruss

..

Also, wenn du den Gang einlegst und nur die Hinterräder aufbockst und versuchst zu drehen dann dreht sich gar nichts..Um da was zu bewegen brauchst du schon viel Kraft. Im Zweifelsfalle bewegst du das Verteilergetriebe/Getriebe und den Motor..

Die Sperrwirkung ist wie gesagt variabel. (22-78%). Du kannst die Räder so schnell nicht zum gegenläufigen Rotieren bringen..

Torsen

Das verstehe ich. Und wenn ich keinen Gang eingelegt habe?
Ich hatte in meinem Rav 4 in der Hinterachse kein Torsen drin. Da haben sich die Räder in die Gegenrichtung gedreht, ob ein Gang drin oder nicht. Auf meinen Wunsch hin hat mein Händler ein Torsen eingebaut. ( Sau teuer ). Das gibt's bei Toyota als Option. Von Aussen ist kein Unterschied erkennbar. Nur drehen sich die Räder auch Gegenläufig..... Also. Entweder hat der Händler mich Verarscht, oder ich bin zu blöd.

Gruss

...........

hast du denn im gelände ein unterschied gemerkt..bei toyota ein torsen Differential für die Achsen??? Das is mir NEU!!! Als Zentraldifferential kommt bei Toyota ein Torsen Diff zum Einsatz ja..Aber als Achsdiff???

Rav 4

Hallo

Also ich habe einen Rav 4 Schweizer Modell 2004 Luna. Bei uns gibt es die Terra, Luna und die Soll Version. Bei der Terra Version ist in der Hinterachse ab Werk ein Torsen drin. Bei Luna Version ist es eine Option, und bei der Soll Version gibt's das nicht. Mann kann auch TRC ( Traktionskontrolle ) haben. Ist aber nicht kombinierbar. Leider habe ich im Internet die Ausstattungsliste 2004 von Toyota nicht mehr gefunden. Dort währe alles beschrieben. Wenn Du mal unter google.ch suchst, findest du vielleicht was. In der Mitte hat der Rav4 ja ein Zentraldifferential mit einer Viscokupplug. Ich konnte den Unterschied nicht testen, da ich das Auto gekauft habe, und nach einem Monat es umbauen lies.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen