Grand Cherokee ZJ 1996 Differential - Schleifgeräusch
Als neues Mitglied zunächst mal herzliche Grüße an alle.
Ich komme aus dem Oberbergischen. Wenn es Zeit und mein eigenes Vermögen erlauben, schraube ich meinen Jeep selbst.
Mein Alter (über 450.000 km) läuft wie ein Uhrwerk, aber der Zahn der Zeit nagt halt an den Verschleißteilen.
Ich habe meinem Dicken neue Bremsscheiben und hinten neue Radlager gegönnt.
Kam so ein gleichmäßiges Schleifgeräusch von der Hinterachse (je schneller desto lauter).
Nur das Schleifgeräusch war nicht weg!
Also den Dicken hochgebockt, gestartet und die Räder laufen lassen.
Brauchte dann nur Sekunden um die Geräuschquelle zu lokalisieren - das Differential.
Welche Lager im Differential sind da wohl betroffen?
Gibt es noch freie Werkstätten, die sich daran trauen?
Über meine Schrauber-Fähigkeiten geht das hinaus. Ausbau sollte wohl noch gehen,
aber Einbau mit Gehäuse spreizen und Lager einstellen sicherlich nicht.
Ich bin für jeden guten Tipp dankbar.
Viele Grüße
13 Antworten
Wenn du einen engen Radius fährst, gibt es da Verspannungen?
Michi
Hi Michi,
mir ist nichts weiter aufgefallen.
Wie sollten sich solche Verspannungen bemerkbar machen?
Naja, altes Leiden der Grand.
Der hat ja Lamellen im Differential, die eine bedingte Sperrenwirkung haben.
Und wenn die verklebt sind, dann merkst du das am Asphalt, wenn du voll eingeschlagen einen Radius fährst. Dann müssten aber die Reifen hinten quitschen.
Ganz gut zu merken in der Tiefgarage, weil der Asphalt dort schön glatt ist und du das gut hören kannst.
Michi
Nein, da quietscht nichts. Die Trac-Loc ist ok. Auch kein Knarren.
Ist ja auch ausreichend Friction eingefüllt. :-)
Nur ein gleichmäßiges Schleifen. Immer, ob geradeaus oder beim Kurven fahren.
Je schneller, um so lauter.
Ähnliche Themen
Dann hilft wohl ersteinmal nur, das Auto hochzubocken und zu lokalisieren.
Es könnte ja eventuell auch nur ein Kreuzgelenk der hinteren Kardan kaputt sein.
Wird aber wohl im Endeffekt auf das Lager im Diff hinaus laufen.
Machen sollte das eine jede freie Werkstätte machen können.
Ich würde aber trotzdem das Jeepforum kontaktieren (vorher das www und hinten de anhängen) gg und eine Werkstätte in deiner Umgebung empfehlen lassen.
Gibt halt immer wieder Werkstätten, die sich auf Jeep spezialisiert haben.
Michi
Hi Michi,
es ist ganz eindeutig das Differential. Ich hatte meinen Dicken schon hochgebockt, Gang rein, Gas geben und horchen.
So etwas von eindeutig!
3 Werkstätten haben schon abgewunken. Die Lager müssen nach Einbau wohl eingestellt werden. Da haben die Bammel vor!
Im genannten Forum war (bin) ich auch.
Hier hatte ich gehofft, dass eine breitere Masse Offroader ein paar Ideen und Empfehlungen haben.
Vielleicht kommt ja noch was! :-)
hallo,
ja, wie? im jeepforum hat man dir nicht helfen können? das ist aber schwer zu glauben...hmm...
also, es kommen folgende Lager in Frage:
1. Schulterlager
2. Halslager/Pinionlager
zu 1.: Die Schulterlager ist kein Problem. Ausser eben die vom Korb zu kriegen und dann wieder drauf. Wenn die Traclock ok ist, musst du ja sonst nichts im Diff.Korb machen, was ja normalerweise etwas diffiziel ist.
zu 2.: Die Pinionlager sind das Problem. Hier muss ein Spezi ran, der dir nachher das Tragbild einstellen muss (meistens), dann genau das Schleppmoment einstellen und die Stauchhülse eben erneuern (was einige tatsächlich nicht gemacht haben).
Alles in allem sollte das ein versierter Jeep-Schrauber samt Werkstatt hinkriegen. Frag nach Werkstätten in deiner Umgebung. Ausser du gehst zu DC...😁 Da kannst du den Wagen gleich stehenlassen, weil die mesit eine neue Achse verkaufen wollen.
beste Grüsse
ps: schöne km-Leistung..alle achtung
Danke für die Info!
Inzwischen bin ich auch schon etwas weiter und habe zwei Werkstätten empfohlen bekommen. Die eine hat gerade einen Rechtsstreit mit einem anderen Jeeper an der Backe. Die andere wollte drei Tage an meinem Dicken rumbasteln und sich nicht über die Kosten äußern - nach Aufwand. DC will 950,00 Euronen für die Reparatur und hat nur junge Hunde in der Werkstatt. Die haben vermutlich noch nie ein Differential von innen gesehen! Alle vorgenannten bieten mir eifrig einen Ersatzwagen an - natürlich gegen Bares.
Jetzt habe ich eine Offroad-Werkstatt im Raum Mainz gefunden. Da muss ich zwar ein gutes Stück fahren, aber das hört sich ordentlich an. Der Chef (fährt Jeep) stellte die richtigen Fragen und erklärte die Vorgehensweise kompetent. Man ist bereit, sich alle Teile (auch die Eventuellen) auf Kommission ans Lager zu legen; ich kann bei der Reparatur dabei bleiben (max. 5 Stunden), Kostenpunkt 600,00.
Ich tendiere inzwischen dahin den ganzen Korb auszutauschen, außer er sieht noch jungfräulich aus. 450.000 km sind eine Hausnummer, da macht es vermutlich keinen Sinn einzelne Teile auszutauschen. Zeitlich macht es keinen Unterschied und das Material ist nicht so teuer. Der dickste Batzen ist ja immer der Arbeitslohn.
Ich lasse von mir hören, wenn die Sache gegessen ist - hoffentlich mit einer Werkstattempfehlung!
Viele Grüße
hi,
kauf dir doch aus dem anderen forum dem pfupf seine achsen. der will sie billig abgeben und sie sind ok, wenn ich es richtig kapiert habe.
den austausch kannst selber machen (sogar aufm gehweg, lol) so schlimm is des net.
ersatzteile hast danach auch am lager und fremde hände am wagen gibts auch nich.
nur son gedanke,
gruss,
volli
Hallo Volli,
die Achsen vom Pfupf sind für den GC nicht so gut geeignet.
Besser für TJ und XJ.
Aber Danke für den Tipp!
Wenn Dir mal ein Außenspiegel (Fahrerseite) übern Weg läuft. Lass michs wissen.
Meiner wurde vom Postauto geschrottet.
Viele Grüße
hallo
das ist das selbe wie bei unserem t4!ha-diff lager fertig!
habe alles auseinandergenommen gereinigt neue lager rein, so jetzt das problem mit dem flankenspiel
einstellen!
hab sogar von vw die einstellanleitung bekommen, aber ich suche trotzdem einen getriebefachmann,
den allein ist mir das nix!
guck mal nach ner lkw- oder landmaschinenschlosserei die haben manchmal fähige schrauber!
mfg
So, er läuft wieder geräuschlos. Gut, dass ich mich nicht selbst daran gewagt habe. Lagerwechsel im HA-Differential erfordern viel Erfahrung und Werkzeuge, die ein Hobby-Schrauber nicht unbedingt hat.
Der Außenspiegel ist inzwischen auch ausgetauscht. Glück gehabt, habe für kleines Geld sogar einen Gebrauchten in der Wagenfarbe bekommen.
Vielen Dank für eure Tipps. Bis zum naechsten Mal.
Hallo,
könntest du bitte mitteilen wieviel du bezahlt hast und bei wem? Wär mal interessant zum allgemeinen Wissenserwerb 🙂 Ausserdem steht das bei mir womöglich auch noch an. Und selber machen ist bei bestem Willen nicht 😁
beste Grüsse