Differential "singt" bei tiefen Temperaturen
Hi,
ich habe ein etwas nerviges Problem, wobei ich noch nicht mal weiß, ob es überhaupt ein wirkliches Problem ist:
Bei den aktuellen Temperaturen (-8°C) fängt der Wagen an, im hinteren Bereich zumeist im Schiebebetrieb (ohne jegliches Gasgeben) zu singen. Das macht er aber nur so lange bis der Wagen einigermaßen warm gefahren ist. Nach ca. 5 Minuten Fahrt ist das Geräusch verschwunden.
Ich denke, es hängt damit zusammen, dass das Öl im Differential noch nicht warm und somit ziemlich zäh ist, so dass beim Schiebebetrieb die aufeinanderlaufenden Zahnräder noch nicht den optimalen Schmierfilm haben, den sie eigentlich benötigen.
Hat noch jemand dieses Geräusch bei seinem Gefährt festgestellt? Da es mein erster Wagen mit permanenten Allradantrieb ist (Torsen), gehe ich davon aus, dass es normal ist. Beim TT (mit Haldex-Kupplung) ist mir das nicht aufgefallen, da im Normalfall Vorder- und Hinterachse ja getrennt sind.
.... von den quietschenden Bremsen will ich hier gar nicht erst anfangen .... 🙄
Gruß Olli
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco A6 F4
Jo Oli bei mir auch singendes Geräusch von hinten und quitschende Bremsen das nervt, gibt es da eine Lösung für die Bremsen?
Das singende Geräusch ist irgentwann weg, aber die Bremsen im Stadtverkehr nerven sehr und das bei so einem Auto 🙁Gruß Marco
Welche Bremsen hast du? Keine Keramik, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nur der RS hat Ceramic und das auch nur VORNE
Ich weiß, aber optional... Daher könnte er ja auch die Stahlbremsen haben.
Mich würde daher interessieren, ob die Keramikscheiben auch quietschen.
Also für die Bremsen gibt es keine (ich wiederhole KEINE !!!) Lösung!
Ich quietsche mittlwerweile mir dem dritten Audi durch die Gegend 🙁
Da rege ich mich gar nicht mehr auf. Bei km-Stand 9.999 fahre ich zum Freundlichen und lasse mir (wie bei allen meinen letzten Fahrzeugen) die Beläge auf Garantie wechseln, was zwar nichts bringt, mich aber von einem Wechsel innerhalb meiner Behaltedauer "entbindet" 🙂
Das Singen des Differentials scheinen offenbar doch mehrere zu haben. Naja, nach 5 Minuten ist es ja weg. Ich denke, ich erspare mir eine Fahrt zum Freundlichen, der mir dann eh sagt, dass er nichts finden kann und dass er den Wagen da behalten muss, weil er das Geräusch ja mit ´nem kalten Auto erleben muss.
So what ?
Wenn´s nicht lauter wird, dann werde ich mich auch daran gewöhnen.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco A6 F4
Hallo agf08 ich habe die normale Bremse in meinem RS5.Gruß Marco
Also ich achte jetzt halt drauf, dass die Bremse so gut wie möglich auf Temperatur kommt. Wenn es die Straßenverhältnisse zulassen, brems ich zb. bei den AB-Abfahrten stark ab, damit die Scheibe wieder "sauber" wird. Im Stadtverkehr bremse ich punktuell. So läßt sich zumindest das Quietschen verhindern. Ob dies für so ein Fahrzeug zumutbar ist eher fraglich...
@Olli
Hört sich das Singen sehr hell an und etwas metallern? Fast so wie wenn etwas schleifen würde?
Ich dürfte das Problem auch haben... Es ist jedoch bei mir nach ca. 2 Minuten schon weg.
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
@Olli
Hört sich das Singen sehr hell an und etwas metallern? Fast so wie wenn etwas schleifen würde?
Ich dürfte das Problem auch haben... Es ist jedoch bei mir nach ca. 2 Minuten schon weg.lg
Hi,
es hört sich schon ziemlich hell an, halt je nach Geschwindigkeit. Dass etwas schleift, so hört es sich aber nicht an.
Eben wie ein Getriebe, bei dem die Zahnradflanken ohne richtigen Kraftschluss aufeinanderlaufen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hi,es hört sich schon ziemlich hell an, halt je nach Geschwindigkeit. Dass etwas schleift, so hört es sich aber nicht an.
Eben wie ein Getriebe, bei dem die Zahnräderflanken ohne Kraftschluss aufeinanderlaufen.Gruß Olli
Naja, ein direktes Schleifen ist es nicht...
Ich kann mir vorstellen, dass ein Getriebe ohne Öl ähnlich klingt. Von was kann das kommen? Wird das Getriebeöl zäh bei den Temperaturen?
Für den Verschleiß wird dies ja auch nicht optimal sein 😕
Letzten Winter wäre mir das nicht aufgefallen. Wobei es ja nicht unbedingt sehr laut ist.
Nein, es ist nicht sehr laut.
Aber fällt eben auf, da es bei normalen Temperaturen eben nicht da war.
Das Getriebe-Öl wir schon bei diesen tiefen Temperaturen etwas zäher. Aber dass sich das so auswirkt, hätte ich nicht erwartet.
Gruß Olli
Ein singen des Sport-Diffs konnte ich bei mir bisher noch nicht feststellen. Liegt aber wahrscheinlich daran dass die Kiste beim Kaltstart mit offenen Klappen sowieso alles übertönt. 😁
Quietschende Bremsen (keine Keramik) habe ich aber auch! Ich kann richtig tolle Lieder mit der Bremse machen! 🙂 *quietsch* *quietsch* *quieeeeeetsch* *quietsch* 😁 Das Quietschen tritt nur beim Bremsen von etwa 15-20km/h bis zum Stillstand auf, bei höheren Geschwindigkeiten nicht. Recht nervig. Hatte ich aber beim S5 im Winter auch schon..
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Ein singen des Sport-Diffs konnte ich bei mir bisher noch nicht feststellen. Liegt aber wahrscheinlich daran dass die Kiste beim Kaltstart mit offenen Klappen sowieso alles übertönt. 😁Quietschende Bremsen (keine Keramik) habe ich aber auch! Ich kann richtig tolle Lieder mit der Bremse machen! 🙂 *quietsch* *quietsch* *quieeeeeetsch* *quietsch* 😁 Das Quietschen tritt nur beim Bremsen von etwa 15-20km/h bis zum Stillstand auf, bei höheren Geschwindigkeiten nicht. Recht nervig. Hatte ich aber beim S5 im Winter auch schon..
Wär interessant ob die Keramikscheiben auch quietschen...
Ganz toll ist das Quietschen wenn man neben einer Bushaltestelle zum stehen kommt. Wirkt ziemlich geil wenn ein S/RS Modell quietschende Radbremsen hat 😁
das quietschen kommt zu 95% immer von den hinteren Bremsen und da diese bei der Ceramic auch ganz normale Stahlbremsen sind, wirds da nicht besser sein
gruss andy
Zitat:
Wenn es die Straßenverhältnisse zulassen, brems ich zb. bei den AB-Abfahrten stark ab, damit die Scheibe wieder "sauber" wird. Im Stadtverkehr bremse ich punktuell. So läßt sich zumindest das Quietschen verhindern.
das mache ich bei meinem s5 auch, weil es aufgrund des quietschens fast zu peinlich ist, langsam stehen zu bleiben.
hehe, ja, das kenne ich.
Gut, dass ich heute von Kassel nach Seesen gefahren bin. Da gab´s heute einige Bremsmanöver, die die Scheiben freigebrannt haben 🙂
Somit ist für die nächsten Tage wieder Ruhe 😁
Gruß Olli