Differential abdichten W203CL 220CDI Mathy-Drop-Stop?
Hallo,
mein Fzg. verbreitet am linken Simmerring leichten Öl-Nebel. Nicht so dass es tropft oder
Tropfen drunter hängen, aber man merkt, dass es da leicht feucht bzw. schwitzig ist.
Ich beobachte dies schon seit 4-5 Jahren und es ist eigentlich nicht mehr geworden.
Ich habe jetzt mal wieder nach zwei Jahren den Öl-Stand dort kontrolliert
und musste 0,1-0,2 Liter nachfüllen, bis es genug war.
Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 150 000 Km und wird im Jahr
4000 km gefahren.
Dann ist mir wieder ein Mittelchen eingefallen, welches ich schon mal bei einem
Moped-Getriebe verwendet habe:
Mathy-Drop-Stop. (Ihr könnt ja mal googeln) Also dieses Zeug habe ich damals
in das Getriebe gekippt, da der Wellendichtring der Kurbelwelle undicht war und die
Zweitakt-Maschine dort dann "Falsche" Luft gezogen hat. Mir war es zuviel Aufwand die Kiste
zu zerlegen und hab den Tip auf o.g. Zeug gekriegt.
Und was soll ich sagen: Die Beschwerden waren nach ein paar hundert Kilometern
weg und ich konnte den Vergaser der Karre wieder sauber einstellen.
Jetzt endlich meine Frage: Meint ihr, ich soll dieses Zeug dort auch mal einsetzen?
Dann würden die Dichtringe wieder geschmeidig werden. Oder soll ich lieber
die Finger davon lassen?
Wer hat Erfahrungswerte bei einem Pkw mit diesem Additiv?
So wie es jetzt ist kann ich weiterfahren, aber es wäre doch schön, wenn
es dort eher "besser" als schlechter werden würde.
Vielen Dank bereits jetzt für eure Meinungen und Erfahrungen und Viele Grüße.
21 Antworten
Was erwartest du für eine Antwort, auf eine Frage von dir die fast alles auslässt was Kosten verursachen kann.
1. Mercedes = teuer
2. Freie Werkstatt = billig aber nicht immer gut
3. Freundeskreis/ Nachbarschaft = ggf. gut und günstig wenn man es kann.
4. Warum beide Seiten, wenn nur eine defekt ist = Reduzierung der Kosten um 50%
Zitat:
@Underground1 schrieb am 21. August 2018 um 19:02:37 Uhr:
400-500euro komplett
Zu teuer ausserhalb von Mercedes für beide Seiten
Ähnliche Themen
Muhammed , du bist auf jeden Fall mal ein lustiger Geselle.
Du berichtest eigentlich nicht viel, möchtest aber hier wissen was der TÜV zu deinem Auto wohl sagen könnte.
Eines kann ich dir aber versprechen, wenn den Bock von unten ausschaut wie die Exxon Valdez, dann wird das nichts mit der neuen Plakette beim TÜV.
Es soll Öko Terroristen geben, die vor dem TÜV von unten das ausgetretene Öl entfernen…
Meine Frage war nur von Bilder zu sehen ob ich es mit Öl tauchen und Entlüfter tauschen was bringt die Ringe sehen ja gut aus so weit man es auf Bildern sehen kann freie Werkstatt meinte halt beide Ringe kann ich ja auch nicht so Glauben und mit dem fahren halt 745 km zurück ob was passieren kann ich hab ihn Werkstatt gefragt er meine kein Problem auf die Frage ob er es nicht machen kann sage er ich mach alles zusammen
2 Querlenker 1 Stoßdämpfer 2 Radlager meinte er so 1000 Euro mit den ringen zusammen kommt mir schon sehr viel nur den Ring wollte er nicht alleine machen was es kosten würde sage er auch kein Preis echt komisch gibt es