Dieses Metallteilen lag mitten auf der Straße. Was ist das? Wer haftet?

Es lag Schneematsch auf der Straße, es war nass und auf einmal gibt es einen unglaublichen Lärm und Gepolter. Ich dachte zuerst, dass ich jemanden überrollt habe. Angehalten, nachgesehen. Da lag dieses Teil auf der Straße, die Komplete Fahrbahn war voller Ölspuren.

Auf den ersten Blick war es nur laut, aber Schäden konnte ich nicht erkennen. Werde aber vorsorglich noch zur Werkstatt und die Polizei informieren.

Wenn Schäden vorhanden sind, muss ich den ja eh über meine Kasko abwickeln, oder? Es sei denn die Polizei ermittelt bzw. findest den Verursacher. Richtig?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 18. Januar 2018 um 18:49:14 Uhr:


...
Ganz recht, der kann nicht mehr weit gekommen sein. ...

...wenns ein 4x4 war, dann fährt der als 4x2 munter weiter. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Dacht' ich auch... oder ein 6x4... könnts net auch das Teil zw. den beiden Hinterachsen sein!? Dann schepperts ggf. mal kurz, der Fahrer guckt über die Aussenspiegel nach hinten, sieht aber nix - und fährt munter weiter...

Man soll ja so fahren das man auf sichtweite anhalten kann, wenns denn unterm Schnee lag wirds sicher schwierig.
Waren schon gute Tipps da, das mit der Polizei ist schon sehr gut. Wenn das Ding Privat geschleppt wurde wird auch schwer. Schreib mal was zu den Schäden an deinem Auto. Polizei könnte auch mal die größeren Autoteileverkäufer fragen wer ein Stück Kardanwelle gekauft hat, die Teile dürften nicht so oft verlangt werden. Ich würd sagen Mittellager von Kardanwelle Kleintransporter.

Sowie das Teil aussieht ist das niemals von einem fahrenden Fahrzeug abgebrochen. Wie soll eine Welle gleichzeitig an zwei Stellern brechen, so dass das Mittelstück einfachauf den Boden fällt?
Das beide Enden blank sind liegt wohl eher daran, dass das Teil vorher irgendwo auseinander geflext wurde, in die Metallkiste gepfeffert und diese dann als Schüttgut in einen Altmetalltransport gekippt wurde. Und von dem ist sie dann herunter gefallen - sagt meine Glaskugel.
Da wird man wohl schwer den Verursacher finden.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 19. Januar 2018 um 08:07:52 Uhr:


Sowie das Teil aussieht ist das niemals von einem fahrenden Fahrzeug abgebrochen. Wie soll eine Welle gleichzeitig an zwei Stellern brechen, so dass das Mittelstück einfachauf den Boden fällt?

Würde sagen, daß die nur gesteckt war.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Januar 2018 um 08:11:02 Uhr:



Würde sagen, daß die nur gesteckt war.

Gruß Metalhead

die ist aber rund und glatt an den Enden, wie soll die kraftschlüssige Verbindung erfolgen, wenn die nur gesteckt war? Macht man das bei landwirtschaftlichen Maschinen eventuell mit Klemmschellen (Antrieb für Heuwender u.ä.)? Dann könnte das natürlich so sein.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 19. Januar 2018 um 08:30:39 Uhr:


die ist aber rund und glatt an den Enden, wie soll die kraftschlüssige Verbindung erfolgen, wenn die nur gesteckt war?

Innenverzahnung.

Gibts zumindest im PKW-Bereich bei Kardanwellen (werden nur auf das Hinterachsgetriebe gesteckt).

Gruß Metalhead

Die Polizei könnte.......
aber in der Praxis wird sie wohl eher nichts machen.

Bei mir hatte die VK den Schaden anstandslos bezahlt, als ich auf der Autobahn einer abgefallenen Abgasanlage den Rest gab.

Zitat:

Sowie das Teil aussieht ist das niemals von einem fahrenden Fahrzeug abgebrochen. Wie soll eine Welle gleichzeitig an zwei Stellern brechen,

Rechte Seite ist gebrochen und die linke Seite ist aufgesteckt.

Meine Vermutung ist, das an den Zwischenstück die Halterung zum Rahmen kaputt gegangen ist, so das dann die beigen Kreuzgelenke wild umherflatterten, bis dann die Kardanwelle brauch und das Stück aus dem Getriebe gerutscht ist.

Zitat:

Innenverzahnung.
Gibts zumindest im PKW-Bereich bei Kardanwellen (werden nur auf das Hinterachsgetriebe gesteckt).

Bei meinem Moskwitsch war das andersrum. An der Hinterachse angeflanscht und vorne am Getriebe die Steckverbindung.

Für mich sehen die Enden wie mit dem Schneidbrenner gecuttet aus?

Ich bin für die vom "Schrotticontainer gefallen" Theorie ...

Wurde das foto kurz nach dem Feindkontakt gemacht? Ich sehe da nicht mehr viel Schnee, die Starße ist ja wieder Asphalt Grau ...

Für eine LKW Kardanwelle ist das zu klein, auserdem haben die kein doppeltes Schiebestück, auch kann das nicht von einem Durchtrieb (6x4) kommen. Das ganze sieht eher aus wie die Kardanwelle eines Pick Up oder Geländewagen, vermutlich die zur Vorderachse, die ist noch irgendwo am Rahmen befestigt, die zur Hinterachse geht eigentlich gerade durch und hat vom Verteilergetriebe aus nur ein Schiebestück im Getriebe

- doppelpost

Zitat:

tartra schrieb:


Ich bin für die vom "Schrotticontainer gefallen" Theorie ...

Dagegenspricht aber vom TE dass lt. ihm die komplette Fahrbahn voller Ölspuren war.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 19. Januar 2018 um 17:38:53 Uhr:



Zitat:

tartra schrieb:


Ich bin für die vom "Schrotticontainer gefallen" Theorie ...

Dagegenspricht aber vom TE dass lt. ihm die komplette Fahrbahn voller Ölspuren war.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, wie son Teil von der Ladefläche purzeln soll.
Das ist für seine Größe viel zu schwer und zu sperrig, inkl. in sich beweglich, als das es einfach mal so runterrutschen kann. Da müßte ja schon nen ziehmlicher Berg über die Bordwand rüberragen und das Ding ganz außen liegen. Bei ner Schrottfuhre wohl sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 19. Januar 2018 um 17:38:53 Uhr:



Zitat:

tartra schrieb:


Ich bin für die vom "Schrotticontainer gefallen" Theorie ...

Dagegenspricht aber vom TE dass lt. ihm die komplette Fahrbahn voller Ölspuren war.

Das ist ja eine recht subjektive Wahrnehmung, wenn es diese schimmernde Fläche auf dem Asphalt ist (Foto vom TE), reichten da schon ein paar Tropfen beim Aufschlag , dann ist die Welle noch ein paar Meter auf dem Boden gekullert, der TE und evtl. noch Leute vor ihm sind da rübergekachelt und schon schimmert die ganze Farbahn und man denkt da wurde ein Ölkanister verteilt... Auf Wasser verteilen sich geringste Mengen Öl extrem und es sieht nach mehr aus als es tatsächlich ist.

Oder das Öl hat mit der Kardanwelle garnichts zu tun ....

Warum soll so ein Teil nicht vom Container, Ladefläche hüpfen, muss ja bloß blöd liegen und weg ist es....

Evtl. lag es auch am Straßenrand und Hirnbefreite haben das da per hand hingelegt.

Bei uns haben dem Alkohol verfallende Halbstarke mal ein ganzes getriebe auf die Straße gelegt, kurz darauf gab es einen Totalschaden und hoffentlich mächtig Ärger mit der Justiz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen