dieselverbrauch
hallo,
geb mal hier zwei unterschiedliche erfahrungen zum besten:
1. fahrt von augsburg über garmisch, seefeld, brenner nach vieste (gargano-süditalien)
mit wowa 1.6 to und was man so braucht für 5 wochen.
1200 km, ca 3000 hm über die alpen und weitere 3000 hm von modena bis runter
tempomat auf 86 kmh
verbrauch nach süden 10.5 l, verbrauch zurück 10.0 l
2. solofahrt augsburg samnaun, insges. 511 km fast nur landstraße geschwindigkeit so gut wie geht
hinfahrt auf ca 1800 hm 6.8 l, rückfahrt 6.0, mix 6.4
gruß helmut
Beste Antwort im Thema
Sensationeller Verbrauch!
Ich brauche mit 1.800 kg Pferdeanhänger ca. 10 Liter bei sehr vorsichtiger Fahrweise.
Das sollte man diesen Birkenstock und Rollkragenpulli-Fröschenummerierern mal um die Nase reiben, wenn sie "SUV sind Klimavernichter" plappern.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rorro
So ungefähr liege ich auch; Kurzstrecke fahre ich aber so gut wie nicht. Unterschied Winter zu Sommer liegt bei max. einem viertel Liter pro 100 km. Mit WW (1.800 kg) komme ich allerdings auf mehr als 12 L.Zitat:
Original geschrieben von Zeh-er-fau
Mein Verbrauch 7,1 Liter, auch Kurzstrecke....Was ich aber festegetsellt habe: Der Verbrauch des aktuellen Motors (Bj 2010) ist signifikant weniger als der meines vorherigen CRV (Bj 2009), der mir leider geklaut worden ist. Dafür war die Verarbeitung des 2009er sonst besser.
Raimund
hallo,
hast du mit dem wowa eine hunderter-zulassung und fährst du das auch ? könnte der grund für den mehrverbrauch gegenüber meiner "testfahrt" nach süditalien und zurück sein
und/oder natürlich das höhere gewicht von 1.8 to geg. 1.6 to bei mir
gruß helmut
Hallo Helmut,
die 100er-Zulassung habe ich nicht, was aber nur daran liegt, dass der CRV 80 kg zu leicht ist (und den WW ablasten wollte ich nicht). Mehr als 100km schnell fahre ich mit dem Teil auch definitv nicht, dass wird einfach zu instabil.
Ich denke der Mehrverbrauch resultiert nicht nur aus evtl. anderer Geschwindigkeit und dem möglicherweise höheren Gewicht (wobei ich die 1.800 kg noch nicht ausgereizt habe) sondern auch aus der vielleicht größeren Außenbreite (2,50 m). Mit unserem vorherigen WW (2,30 m breit, 1.200 kg Gewicht) lag ich immer so um die 10-11 Liter, wobei ich hier die 100er-Zulassung hatte und auch nutzte.
Raimund
Ich habe den RD9 nun seit 2005 und bin damit über 63000 km gefahren. Davon habe ich von 48.115 km den Verbrauch im Mixed (auch mit Wohnwagen und Tempomat bei 95 km/h) festgehalten. Hier liegt der Verbrauch bei 8,202 ltr.
Zitat:
Original geschrieben von k.hummel
Hallo Freunde,
man kann ja viel Kritik äußern an manchen Dingen bei Honda, z. B.: "Navigerät mit Dampfantrieb", aber über den Spritverbrauch kann man nicht meckern.
Mein CR-V, RD9, vollbeladen, Dortmund-Malaga-Dortmund i. M. 6,5 l Diesel.
Das ist auch der Vernunft der Franzosen (max. 130 km/h) u. in Spanien
( max. 120 km/h) zu verdanken.Am Allerheiligen geschäftlich nach Holland, ( max. 145 km/h) i. M. 7,1 l.
Aber bei einen Tempolimit auf deutschen Straßen geht ja unsere Wirtschaft zu Grunde, weil dann die Chinesen u. Japaner und besonders die Holländer nicht mehr nach Deutschland kommen, um hier den Rausch der unbegrenzten Geschwindigkeit zu erleben.
Mit herzlichen Grüßen
Klaus
Nicht nur das, sondern dann gehen auch die Kraftstoffpreise weiter nach oben mit dem Argument, dass der Umsatz zurückgegangen ist und man nun mit den Unkosten nicht mehr zurecht kommt.
Also die gleich Tour, wie es derzeit die Stromlieferanten durchziehen angesichts der Energiesparglühlampenverordnung. Ausreden finden die doch immer!!!😕
Zitat:
Original geschrieben von rorro
Hallo Helmut,die 100er-Zulassung habe ich nicht, was aber nur daran liegt, dass der CRV 80 kg zu leicht ist (und den WW ablasten wollte ich nicht). Mehr als 100km schnell fahre ich mit dem Teil auch definitv nicht, dass wird einfach zu instabil.
Ich denke der Mehrverbrauch resultiert nicht nur aus evtl. anderer Geschwindigkeit und dem möglicherweise höheren Gewicht (wobei ich die 1.800 kg noch nicht ausgereizt habe) sondern auch aus der vielleicht größeren Außenbreite (2,50 m). Mit unserem vorherigen WW (2,30 m breit, 1.200 kg Gewicht) lag ich immer so um die 10-11 Liter, wobei ich hier die 100er-Zulassung hatte und auch nutzte.
Raimund
hallo raimund,
das wäre eine erklärung, meiner ist nur 2.30 breit und das macht dann in der gesamtfläche schon was aus.
gruß helmut
mein Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/286087.html
das pendelt im Mittelwert immer um 7 l Diesel, egal ob Winter- oder Sommerreifen.Die Ausreisser nach oben sind lange Autobahnfahrten über 130 km/h, die nach unten überwiegend Landstraßenverkehr.