Dieselverbrauch beim XC70 D5 BJ 03/2012
Hallo zusammen,
ich habe mir einen 4 Jahre alten XC70 D5 mit 215PS gekauft. Nach Herstellerangaben soll der Wagen 5,6l im Drittelmix verbrauchen. Mir ist klar, dass das sehr schwer zu erreichen sein wird.
Heute bin ich die ersten Km gefahren (2x10Km) Landstrasse und etwas Stadt (2 Ampelstops). Der Motor war also warm. Der Borcomputer zeigt jetzt einen Durchschnitverbrauch von 10Liter an. Kann das sein. Ich bin absolut human gefahren. Er Wagen stand 4 Monate beim Händler. Kann es sein, dass ich ihn erst wieder frei fahren muss? Er hat 80tkm und macht einen sehr gepflegten Eindruck. Ein Kundendienst wurde auch neu gemacht. Achja, und der Wagen hat Start-Stop-Automatik. Eigentlich sollte er doch nach dem auskuppeln an der Ampel ausgehen, tut er aber nicht.
Wer kann mir helfen?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mach Dir nicht zuviel Sorgen, der Durchschnitt kriegst Du gut runter. Ich fahr z.B. mit ungünstigem Profil (60% Autobahn mit wenig Verkehr und hohen Geschwindigkeiten, Teil Stadtverkehr) mit dem älteren D5 (205 PS) mit 9 liter, bei besserem Gebrauch (teils Schweiz) ,mit 8 liter. Aber mach Dir keine Illusionen: unter 7.5 l wirst Du nie kommen. Das ist nicht das Auto dafür. Die Werksangaben sind nicht viel mehr als qualifizierter Betrug. Da werden ja nicht nur extrem spezielle unrealistische Parcours simuliert, sondern zusätzlich das Auto extrem speziell präpariert, wie es niemand im Alltag fahren kann usw. (Und Volvo geht scheinbar nach Spanien zu einer kleinen Firma, für die das ein guter Auftrag ist, um zu messen....)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe auch den D5 mit 205PS, GT und ich komme auf einen Durchschnittswert über 15.000 km von genau 7,68 Litern. Streckenprofil 60% Landstraße, 30 Stadt, 10% Autobahn.
Wenn ich den V60 für mich "normal" bewege (ohne Beschleunigungsorgien und Mitgleiten auf der Landstraße) komme ich auf 6,5 bis 6,9 Liter. Das ist ohne größeres Sparen absolut drin. Auf der Fahrt nach Italien und zurück (ca. 1.000km) kam ich mit Tempomat (Schweiz) auf genau 6,18 Liter! Das Ganze voll beladen wohlgemerkt.
Die o. a. Werte sind ausgelitert und keine Fantasy-BC-Werte.
Mit dem 2l Fünfender kommt man aus meiner Sicht mit Sicherheit mit mind. einem halben Liter weniger aus. Da sind < 7,5 l keine Illusion.
VG
Verdeboreale
66 Antworten
Na jetzt ist aber auch schon jede Antwort dabei, oder? Der eine meint nen XC70 und darf sich jetzt am Verbrauch eines V60 orientieren.....der Andere hat nen 2,5l und vergleicht mit nem 2 l.........für den geneigten Leser wohl etwas schwierig zu lesen....., aber eindeutig Meinungsvielfalt...;-)
KUM
Hatte meinen vor 2 Wochen bei der Inspektion und er hat anscheinend vom Vorbesitzer und dem Volvo Autohaus wo ich ihn her hab, nie Service 2.0 bekommen!
Also dachte ich mir mach ich mal mit. Alle Steuergeräte haben ein Update bekommen??
Jetzt hab ich anscheinend den aktuellen Stand der Motor Software drauf und ich finde das er jetzt sich anfühlt als wenn er einiges an Leistung verloren hat + das er jetzt im Stadtbetrieb laut Anzeige nur noch so max. 700 km kommt??
Klar, ist Winter! Bekomme ihn bei reiner überlandfahrt auch noch auf 1200 km ( mit streichel)
Aber das Update ist echt scheisse????
Bin in den letzten 2 Wochen 3000km gefahren und kann sagen rein Stadt: +-10 l ,
Über Land : ca. 6.5-7.5 l
Autobahn : unter 130 km/h so etwa 8-9 l
150 km/h und mehr: 10 +....
Und mit Wohnwagen am Haken (1700kg) zwischen 9,5 - 12 l
Werte für Wohnwagen halt je nach Landschaft und Windverhältnisse!
Hört sich nach ganz normalen Werten für nen D5 an, der normal gefahren wird. Da ich denke, das Du auch ein Getriebeupdate eingefordert hast, wird die GT-Adaption jetzt zurückgesetzt sein und deshalb hast Du den gefühlten Leistungsverlust. Auch sind die Schaltpunkte leicht verändert und Du wirst Dich erst daran gewöhnen müssen. 😉
Man muss die Angaben zum Verbrauch hier auch immer etwas diffenzieren. Wer am Tag 90km im norddeutschen Flachland zur Arbeit reitet, dabei 20km Autobahn mit 120 hat und und die Einfahrt in die Kleinstadt morgens um 6 als Stadtverkehr bezeichnet, der ist ganz schnell der Held. Da sieht der, der auf der Autobahn auch länger links fährt und dann noch quer durch Berlin muss, ganz schnell ökologisch zweifelhaft aus.
KUM
Ähnliche Themen
Der Verbrauch hängt sehr von der Außentemperatur ab. Ich fahre einen XC70 BJ 4/12 mit 215 PS, AWD und Geartronic. Im Sommer kann ich die Werksangabe (6,8) durchaus unterbieten. Im Winter geht es nicht unter 7,5 (täglich 20 km Landstraße, 5 km Stadtverkehr).
Solange Motor- und Getrieböl nicht auf Betriebstemperatur und deshalb zäh sind, ist der Verbrauch grundsätzlich deutlich höher. Laut Volvo hat das Motoröl erst nach etwa 25 km die optimalen 95 Grad erreicht. Das heißt, je kürzer die Fahrstrecke ist, desto höher ist der "kalte Anteil" mit hohem Verbrauch. Wie schon andere geschrieben haben, sind 10 km wenig aussagekräftig.
Das habe ich auch bemerkt. Im Winter wird deutlich mehr verbraucht. Wenn der Motor aber warm ist sind 8-9 Liter bei 130 km/h deutlich zu viel, es sei denn es gibt Gegenwind/Seitenwind.
Bei mir ist umgekehrt: im Winter weniger, als im Sommer. Liegt eher an Reifen:
- Winter: Volvo Felgen mit 205/60/R16 Dunlop 4D
- Sommer: Volvo Felgen mit 225/55/R17 Michelin
Mit Michelin bin ich höchst unzufrieden: laut und "dürstig".
Noch meine Bemerkung bezüglich Verbrauch:
V70 MJ 2015 D3 136ps (2.0 5er) GT:
300km Strecke, 10% Landstrasse, den Rest - Autobahn. Standheizung vor dem Start (20 Minuten). Tempomat auf 105 km/h. Allein im Auto. Das macht 6.1 L. Mit dem vorherigen Superb mit dem Schummeldiesel 2.0 TDI EA189 hätte ich an diese Stelle weniger als 5 Liter. Laut Papiere soll den alten Superb mehr als V70 verbrauchen.