Dieselverbrauch beim XC70 D5 BJ 03/2012

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,
ich habe mir einen 4 Jahre alten XC70 D5 mit 215PS gekauft. Nach Herstellerangaben soll der Wagen 5,6l im Drittelmix verbrauchen. Mir ist klar, dass das sehr schwer zu erreichen sein wird.
Heute bin ich die ersten Km gefahren (2x10Km) Landstrasse und etwas Stadt (2 Ampelstops). Der Motor war also warm. Der Borcomputer zeigt jetzt einen Durchschnitverbrauch von 10Liter an. Kann das sein. Ich bin absolut human gefahren. Er Wagen stand 4 Monate beim Händler. Kann es sein, dass ich ihn erst wieder frei fahren muss? Er hat 80tkm und macht einen sehr gepflegten Eindruck. Ein Kundendienst wurde auch neu gemacht. Achja, und der Wagen hat Start-Stop-Automatik. Eigentlich sollte er doch nach dem auskuppeln an der Ampel ausgehen, tut er aber nicht.

Wer kann mir helfen?

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mach Dir nicht zuviel Sorgen, der Durchschnitt kriegst Du gut runter. Ich fahr z.B. mit ungünstigem Profil (60% Autobahn mit wenig Verkehr und hohen Geschwindigkeiten, Teil Stadtverkehr) mit dem älteren D5 (205 PS) mit 9 liter, bei besserem Gebrauch (teils Schweiz) ,mit 8 liter. Aber mach Dir keine Illusionen: unter 7.5 l wirst Du nie kommen. Das ist nicht das Auto dafür. Die Werksangaben sind nicht viel mehr als qualifizierter Betrug. Da werden ja nicht nur extrem spezielle unrealistische Parcours simuliert, sondern zusätzlich das Auto extrem speziell präpariert, wie es niemand im Alltag fahren kann usw. (Und Volvo geht scheinbar nach Spanien zu einer kleinen Firma, für die das ein guter Auftrag ist, um zu messen....)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe auch den D5 mit 205PS, GT und ich komme auf einen Durchschnittswert über 15.000 km von genau 7,68 Litern. Streckenprofil 60% Landstraße, 30 Stadt, 10% Autobahn.
Wenn ich den V60 für mich "normal" bewege (ohne Beschleunigungsorgien und Mitgleiten auf der Landstraße) komme ich auf 6,5 bis 6,9 Liter. Das ist ohne größeres Sparen absolut drin. Auf der Fahrt nach Italien und zurück (ca. 1.000km) kam ich mit Tempomat (Schweiz) auf genau 6,18 Liter! Das Ganze voll beladen wohlgemerkt.

Die o. a. Werte sind ausgelitert und keine Fantasy-BC-Werte.

Mit dem 2l Fünfender kommt man aus meiner Sicht mit Sicherheit mit mind. einem halben Liter weniger aus. Da sind < 7,5 l keine Illusion.

VG

Verdeboreale

66 weitere Antworten
66 Antworten

Sitzheizung, Lenkradheizung, Standheizung, Kälte, Kurzstrecke und zZ viel Stop and Go haben den Verbrauch in die Höhe getrieben. Treten tue ich den Volvo nicht. Da bin ich zu geizig.

Ich brauche mit meinem neuen FWD D4 VEA 181PS stolze 8 Liter bei moderater Fahrweise…. ich gebe Dir Brief und Siegel, dass Du Deinen niemals auch nur ansatzweise in die Nähe der 5,6 Litern bringst.
Allerdings bin ich bei unserem (letzte Woche ausgelieferten) XC60 D3 Vea angenehm überrascht. 6,5Liter in der Einfahrzeit sind hier für den VEA nicht schlecht.

Ich brauche mit meinem S60 D3 163PS mit der alten 6 Gang GT seit 2/2015 bis heute über Spritmonitor errechnete 7,14L. Mich würde eure persönliche Meinung dazu interessieren.

Ich fahre leider oft Kurzstrecken zum Bahnhof und zur OHL. Ich würde mal sagen 60% Kurzstrecke inkl. Stadt, 35% Überland, 5% AB.

Ich persönlich finde den Verbrauch gemessen an Kurzstrecke, Stadtanteil und Kaltfahrten, dem fünften Zylinder, der träumerischen GT und einem gelegentlichen Abrufen der Kraft eigentlich voll OKAY.

Was würdet ihr sagen? Passt?
Würd ich regelmäßig pendeln - sagen wir 80km am Tag -, dann würd ich recht locker unter 5 Liter kommen (laut BC).

Würd mich über Meinungen freuen.

Hört sich für Kurzstrecke in Ordnung an. Auf dem ersten km verbraucht man ja locker mal 20 Liter /100km, bei häufigen Starts ist´s dann schon schwierig mit weniger zu fahren.

Zum Vergleich:
Mein D5 liegt bei 8,2 Liter(mit relativ wenig Stadt)
Mein alter Audi (Benziner)im reinen Stadtverkehr braucht 13-15 Liter

Da ist deiner mit 7,14 doch nicht schlecht. 🙂

Ähnliche Themen

Hört sich sehr gut an der Verbrauch. Unter 5l bleibt aber für dich ein Traum, es sei denn du fährst die 80 km konstant mit 60km/h im höchsten Gang.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 14. März 2016 um 21:36:12 Uhr:


Hört sich sehr gut an der Verbrauch. Unter 5l bleibt aber für dich ein Traum, es sei denn du fährst die 80 km konstant mit 60km/h im höchsten Gang.

Nein kein Traum, Realität. - wobei ich dazu sagen muss, dass ich Österreicher bin.
Wenn ich das machen wie von dir beschrieben wär ich wahrscheinlich bei 3,5 laut BC

Vor Kurzem bin ich von Niederösterreich nach Wien, zugegebener Maßen eher gemächlich und nicht rasant mit Überland 100 und auf der Ab mit 120 ca. , mit 4,1 L (laut BC) gefahren.

@T34P, ja die Kaltstarts treiben den Verbrauch schon sehr in die Höh.

Naja, laut BC vielleicht. Ich schaffe auch 3,2l, wenn ich den BC erst starte wenn ich aus der Stadt bin. Zumal du noch die GT hast. 5,0 real kaufe ich noch, alles darunter ist mit dem 5 Zylinder und GT Wunschdenken. Es sei denn du wohnst auf dem Berg und rollst runter.

Zitat:

@tom.carthago schrieb am 2. März 2016 um 19:45:23 Uhr:


Wie lange läuft die Regenration des DPF? Wenn ich auskupple sinkt er nicht auf null, bei eingelegten Gang ohne Gas zu geben zeiht er 0 an.

Das ist erstmal völlig richtig und logisch. Ausgekuppelt muss ja irgendwer den Motor antreiben. Von nix kommt nix. Im Schiebebetrieb muss Null sein, ja.

Zitat:

Ich bin jetzt noch keine lange Strecke gefahren, da ich letztee WE einen Reifenstecher hatte, somit war der Wagen ausser Gefecht. Seit dem letzten tanken sind es nun 70km und der Durchschnit liegt laut Anzeige bei 10,3l.

Mach Dir nicht zuviel Sorgen, der Durchschnitt kriegst Du gut runter. Ich fahr z.B. mit ungünstigem Profil (60% Autobahn mit wenig Verkehr und hohen Geschwindigkeiten, Teil Stadtverkehr) mit dem älteren D5 (205 PS) mit 9 liter, bei besserem Gebrauch (teils Schweiz) ,mit 8 liter. Aber mach Dir keine Illusionen: unter 7.5 l wirst Du nie kommen. Das ist nicht das Auto dafür. Die Werksangaben sind nicht viel mehr als qualifizierter Betrug. Da werden ja nicht nur extrem spezielle unrealistische Parcours simuliert, sondern zusätzlich das Auto extrem speziell präpariert, wie es niemand im Alltag fahren kann usw. (Und Volvo geht scheinbar nach Spanien zu einer kleinen Firma, für die das ein guter Auftrag ist, um zu messen....)

Als erstes empfehle ich mal das Handbuch durch zu lesen. Ob der DPF ausbrennt, oder ob es draussen zu kalt ist, kannst Du im Menü nachschauen (3x "my car" 2x bestätigen). Wenn da Motormanagement steht, ist er am ausbrennen. Weiter könnte da Aussentemperatur stehen oder Batterie schwach. Das sind alles Gründe, warum S/S nicht funktioniert.
ABER: nur die Kupplung drücken reicht auch nicht. Du musst 1. Still stehen. 2. den Gang raus nehmen und wieder auskuppeln. Erst dann geht der Motor beim Handschalter aus.

Ich fahre den V60 D5 MY12 mit FWD und Handschalter. Habe derzeit 6.4l/100km wobei ich sicher noch 0.2l einsparen könnte ohne langsamer zu sein. (CH-Autobahn 130, Ausserorts 80, 20% Autobahn, 50% Ausserorts 30% Stadt)
Meine Schwester fährt exakt das Auto vom TE und bei ähnlichem Profil mit etwas mehr Ausserorts und weniger Stadt hat sie auch deutlich unter 7l

Gruss
Hobbes

Wenn ihr eure 2to-Autos schon innerorts mit 7l bewegt, will ich nicht hinter euch fahren.
Hey, wenn es hier um den letzten Zehntel Liter im Spritverbauch geht, sind das schlichtweg die falschen Autos.

Dazu kommt, wie schon geschrieben, dass auch der D5 in 10km mit Sicherheit nicht warm ist.
Vielleicht steht die 'stabilisierte' Kühlwasseranzeige nach 4...5km auf der Mitte.

Selbst nach 20...30km ist der Motor zwar einigermaßen warm, aber thermisch noch immer nicht so weit, dass man ihn als eingeschwungenes System ansehen kann.
Bei meinem t6 z.B. stabilisiert sich der Verbrauch nach ca. 50km. Alles darunter sehe ich als Kurzstrecke & da braucht der halt etwas mehr. Selbst wenn ich regelmäßig 'nur' 30km Autobahn damit fahre, habe ich ~2-3l Mehrverbrauch, als bei 'artgerechter Haltung'.

Freiblasen würde ich den D5 nicht. Wenn es da Ablagerungen gibt, tut dem Motor die plötzliche, hohe thermische Last sicher nicht gut. es ist viel besser, wenn der Motor regelmäßig über längere Strecken auf Betriebstemperatur ist, wegen mir auch auf 70...80% Last.

Damals beim V40 waren das z.B. 4...5000km Autobahn bis der Motor so lief, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Viele Grüße,

Zitat:

@k_b210 schrieb am 15. März 2016 um 21:09:52 Uhr:


Wenn ihr eure 2to-Autos schon innerorts mit 7l bewegt, will ich nicht hinter euch fahren.
Hey, wenn es hier um den letzten Zehntel Liter im Spritverbauch geht, sind das schlichtweg die falschen Autos.

Tja. Gibt immer noch Leute, die "sparsames" Fahren mit "langsam" verwechseln. Man soll ja sogar zügig dafür kurz Beschleunigen. Ich bin davor den R gefahren und vermisse die 300PS etwas. Kannst mir also glauben, dass ich bestimmt kein Verkehrshindernis bin 😉 Und ich hab auch geschrieben, dass es sich um CH-Autobahn handelt. Mehr als 140km/h gibt es nicht (und die können schon CHF 160.- kosten)

Zitat:

Freiblasen würde ich den D5 nicht. Wenn es da Ablagerungen gibt, tut dem Motor die plötzliche, hohe thermische Last sicher nicht gut. es ist viel besser, wenn der Motor regelmäßig über längere Strecken auf Betriebstemperatur ist, wegen mir auch auf 70...80% Last.

Das ist ein sehr guter Hinweis und sollte unbedingt beachtet werden.

Klasse, mit welcher Akribie, Aufopferung und Verbissenheit sich diesem Thema gewidmet wird.
Ich frahre immer bloß und denke darüber selten nach, ob da oder dort ein Zehntel einzusparen wäre.
Wenn ich Spaß haben will, will ich Spaß haben und wenn ich sparen will, gehen ist zu Fuß :-)

Zitat:

@politel schrieb am 16. März 2016 um 08:45:33 Uhr:


Klasse, mit welcher Akribie, Aufopferung und Verbissenheit sich diesem Thema gewidmet wird.
Ich frahre immer bloß und denke darüber selten nach, ob da oder dort ein Zehntel einzusparen wäre.
Wenn ich Spaß haben will, will ich Spaß haben und wenn ich sparen will, gehen ist zu Fuß :-)

Schön, das ich jetzt weiß, das es euch Leute gibt, die das Thema Verbrauch *nicht* interessiert.

Wäre ich sonst garnicht drauf gekommen.

Nee nee, da irrst Du Dich.
Natürlich interessiert es mich, sonst könnte ich ja nicht ökologisch-politsch korrekt daher kommen - oder wenigstens so tun als ob.

Aber zum Schluss bleibt die Erkenntniss:
1. von nichts kommt nichts
2. jedem seine Leidenschaft
3. wer Schuhgröße 49 hat, wie ich, hat nun mal einen schweren Fuß

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mach Dir nicht zuviel Sorgen, der Durchschnitt kriegst Du gut runter. Ich fahr z.B. mit ungünstigem Profil (60% Autobahn mit wenig Verkehr und hohen Geschwindigkeiten, Teil Stadtverkehr) mit dem älteren D5 (205 PS) mit 9 liter, bei besserem Gebrauch (teils Schweiz) ,mit 8 liter. Aber mach Dir keine Illusionen: unter 7.5 l wirst Du nie kommen. Das ist nicht das Auto dafür. Die Werksangaben sind nicht viel mehr als qualifizierter Betrug. Da werden ja nicht nur extrem spezielle unrealistische Parcours simuliert, sondern zusätzlich das Auto extrem speziell präpariert, wie es niemand im Alltag fahren kann usw. (Und Volvo geht scheinbar nach Spanien zu einer kleinen Firma, für die das ein guter Auftrag ist, um zu messen....)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe auch den D5 mit 205PS, GT und ich komme auf einen Durchschnittswert über 15.000 km von genau 7,68 Litern. Streckenprofil 60% Landstraße, 30 Stadt, 10% Autobahn.
Wenn ich den V60 für mich "normal" bewege (ohne Beschleunigungsorgien und Mitgleiten auf der Landstraße) komme ich auf 6,5 bis 6,9 Liter. Das ist ohne größeres Sparen absolut drin. Auf der Fahrt nach Italien und zurück (ca. 1.000km) kam ich mit Tempomat (Schweiz) auf genau 6,18 Liter! Das Ganze voll beladen wohlgemerkt.

Die o. a. Werte sind ausgelitert und keine Fantasy-BC-Werte.

Mit dem 2l Fünfender kommt man aus meiner Sicht mit Sicherheit mit mind. einem halben Liter weniger aus. Da sind < 7,5 l keine Illusion.

VG

Verdeboreale

Deine Antwort
Ähnliche Themen