Dieselverbrauch 220 cdi/ 202 Automat
Hallo zusammen,
ich ärgere mich seit ca. 2 Jahren über den (für mich) zu hohen Krafstoffverbrauch.
Wie liegen Euere Erfahrungswerte?
Z.B.: Autobahn 160 KmH ca. 8,5l,
Im Schnitt ca. 7,8-9,0l.
Das macht Audi + BMW deutlich besser.......
Gruß
24 Antworten
Wer schafft es denn auch nen ganzen Tank mit 200km/h zu verblasen? 😉
Bei meiner Angabe von oben is natürlich das Fahren gemäß der gerade zulässigen Vmax miteinbezogen, aber auf dem Trip war sonst nich viel los, wenns Gegangen is, dann so um die 190 rum.. Will meinen Motor ja auch nich überlasten, der Wagen soll noch n bissle halten...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Electican2
Wer schafft es denn auch nen ganzen Tank mit 200km/h zu verblasen? 😉
Gruß Stefan
Ich habs geschafft, aber bisher nur ein einziges Mal in meinem Leben bisher als Autofahrer.
Und zwar in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Wie gesagt, ist nur einmal vorgekommen, die Autobahn war immer 3 Spurig und absolut kein Verkehr, höchstens auf der zweiten oder dritten Bahn war mal jemand.
Und, was haste dann an Sprit gebraucht? 😉
Ich fahre gerade einen C 200 CDI, 1999, Klima immer an und Automatik.
Da ich mein Auto "nicht durch die Gegend schiebe", sondern auch mal ordentlich Gas gebe (bei der "Rakete" auch nötig) braucht er zwischen 6,8 und 8l.
Mein vorheriger C 180 T, 1997, Klima, Schalter hat sich immer 2l mehr gegönnt, also so zwischen 9 und 10l bei gleicher Fahrweise.
Da ich auch schon einen '94er C 180 hatte, habe ich festgestellt, dass es auch von der jeweiligen "Evolutionsstufe/Generation" des Motors abhängt. Dieser benötigte nämlich nochmal 0,5l mehr ohne Klima.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Electican2
Und, was haste dann an Sprit gebraucht? 😉
Wie gesagt, ich habe dabei 9,6 Liter benötigt immer zwischen 190 und 210 gependelt.
^^Den Wert erreicht man aber auch nur ohne beschleunigen zu müssen!
Es war nicht der ganze Tank, aber immerhin ca. 50 Liter.
Hallo
Also 1. mit dem c 270 cdi schalter bin ich mal auf einen Verbrauch von 4,4 litern gekommen laut anzeige (ohne Manipulation) Konstant zwischen 80 und 120 mit Tempomat.
Der 220 cdi Mod 00 automatik verbraucht min. 5,5 und max 10 liter beides nur im extremfall, aber da meine Temp auch nicht mehr über 60 °C geht und ich mal was gelesen habe glaube ich dass er zurzeit auch mehr verbraucht und zudem heizt er nicht mehr richtig. (Außentemps. zwischen 0 - 10° C)
Als ich von Stuttgart nach Baden gefahren bin merkte ich dass die Temp knapp über der 40 Grad marke war und beschleunigte voll. mit ach und krach auf maximal 185 km/h!!! nach ein paar mal kickdown und einer motortemp von ca 80 Grad fur das Auto wieder gewohnte 200 km/h und heizte wieder ordentlich.
Was kann das sein! (bitte um Antwort)
Ps audi und bmw verbrauchen auch nicht weniger.
Hi,
ich hab da nicht so die Ahnung , ist nur eine Vermutung , aber ich denke mal das dein Thermostat hinüber ist.
Das ist wohl immer offen , dadurch auch die niedriege Motorthemperatur.
Auf Dauer schadest du deinem Motor damit,
Gruß Udo
Ich denke, man kann die Verbräuche einer Automatik nicht so einfach mit der eines schalters vergleichen. Liegen IMHO 1 L Diesel dazwischen.
Ich fahre überwiegend in der Berliner Innenstadt und verbrauche knapp unter 9 liter Diesel. Der Kombi ist normal
beladen mit Vatern,Muttern,und den beiden Kids.
Der Dieselverbrauch auf der Autobahn ist ebenfalls vom
Ladezustand abhängig. Bei voller Beladung im Urlaub verbraucht mein Kombi Diesel Automatik durchschnittlich
7 liter auf der Autobahn incl. Landstrasse.
Also meinen Verbrauch von 9 liter für Stadtfahrten halte ich
für realistisch. Der Wagen ist kein Leichtgewicht, außerdem
verbraucht die Klimaautomatik und Getriebeautomatk ja auch
noch etwas Diesel .
Gruß aus Berlin MB.
Verbrauch bei C-Klasse CDI Automatik-Modellen
Ab Modelljahr 2004 (Ende 2003) wurde in der C-Klasse eine neue Getriebe-Überbrückungs-Kupplung in die Automatik eingebaut. Diese Kupplung sorgt elektronisch gesteuert dafür, dass die sogenannte Anfahrschwäche behoben wird. Dies geschieht wie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe durch "Schleifenlassen" der Kupplung. Die Drehzahl geht aus dem Stand sehr schnell in den Bereich 2000-2100 U/min. und erst dann erfolgt der volle Kraftschluss. Daduch beschleunigt das Fahrzeug sehr schnell aus dem Stand heraus, im gegensatz zu Modellen bis 2003, die sich recht träge in Bewegung setzen, bis die 2000 U/min erreicht sind.
Der Nachteil der neueren Technik ist, dass das gleiche Modell (C220 CDI) bei gleicher Fahrweise ca. 1,5 Liter mehr Diesel verbraucht, weil die Getriebe-Überbrückungskupplung des Automatikgetriebes besonders im Stadtverkehr und bei Schaltvorgängen zu erheblich höheren Drehzahlen führt, als die Automatik bis zum Jahr 2003. Dadurch wirkt der Wagen zwar sehr viel spritziger, aber dies ist durch einen erheblich höheren Dieselverbrauch "erkauft".