1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Dieselskandal Softwareupdate

Dieselskandal Softwareupdate

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen, nach dem beim letzten Kundendienst ohne Auftrag oder Absprache das freiwillige Softwareupdate aufgespielt wurde funktioniert mein Getriebe nicht mehr richtig, soll heißen es wird nicht mehr unter 2200 U/min in den 7 Gang geschaltet, auch werden beim Abbremsen und wieder Gas geben zu viele gänger heruntergeschaltet.
Nach jetzt mehrmaligen Werkstattbesuchen bei denen das Getriebe neu Adaptiert wurde (Erfolglos) wurden die Daten ausgelesen und an MB geschickt, die Antwort von MB: es wurden bei dem Softwareupdate geringfügig die Schaltpunkte verändert, also alles ok.
Diesen Blödsinn soll mir mal einer erklären, was es für einen Sinn macht bei Landstraßen tempo mit 3-400 Umdrehungen mehr zu Fahren, vom Mehrverbrauch und höheren Verschleiß mal ganz abgesehen.

Laut MB-Mechaniker sind diese Probleme beim 6 Zylinder kein Einzelfall.

Mein nächster Weg ist zum Anwalt.

Haben noch andere diese Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Hab schon das 2. Schreiben bekommen, noch isses Freiwillig

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie kann man eine Klage einreichen? Wo? Benötige ich dazu einen Anwalt?

Danke für Infos.

Zitat:

@Momo7 schrieb am 26. Juni 2020 um 11:38:24 Uhr:


Wie kann man eine Klage einreichen? Wo? Benötige ich dazu einen Anwalt?

Danke für Infos.

Antwort:

A: am zuständigen Gericht schriftlich

B. Nur wenn du nicht selber Anwalt bist .

Danke.

Und heute ein Erinnerungsschreiben, also die zweite Aufforderung, erhalten.

B: Es kommt auf den Streitwert bzw. die Instanz an, ob Anwaltzwang besteht, zb. VG, FG, SG... und für Zivilrecht Amtsgericht (bis 5000€)... geht auch ohne Anwalt

Es gibt auch extra deswegen neu eingeführte Sammel- bzw. Verbandsklagen (Laienbegriff)...mach dich schlau...aber warte nicht zulange, gibt da auch Verjährungsfristen...

Ähnliche Themen

Hallo Momo7

Vorab: Antworten zu Fragen von Rechtsangelegenheiten sind natürlich nur unverbindlich zu sehen!!!

Sofern du eine Klage anstrebst, bietet dir Herr Google - Stichwort: Dieselskandal Mercedes - eine Vielzahl von Informationen an.
Hier gibt es auch RA'e, die ggf. auf Erfolgsbasis eine Klage führen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass eine bestehende Rechtsschutzversicherung in diesem Fall besonders hilfreich ist. Denn nur ein Beispiel: Damit das zuständige Landgericht überhaupt seine Tätigkeit aufnimmt sind bereits schlanke 2.000,00 € fällig. Die Kosten eines Anwalts liegen bei einem Streitwert von 50 tsd + - natürlich auch auf einem nicht ganz niedrigen Niveau.

Ich hoffe das bringt dich weiter.
L.G.

Danke für Eure Infos. Kläre gleich mal ab, ob ich dafür eine Rechtsschutzversicherung habe.

Anmerkung: Es reicht nicht aus wenn man jetzt eine RSV hat. Diese muss bereits zum Abschluss des Kaufvertrags bestanden haben.

Gerade geklärt. Versicherungsschutz besteht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen