1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Dieselskandal Softwareupdate

Dieselskandal Softwareupdate

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen, nach dem beim letzten Kundendienst ohne Auftrag oder Absprache das freiwillige Softwareupdate aufgespielt wurde funktioniert mein Getriebe nicht mehr richtig, soll heißen es wird nicht mehr unter 2200 U/min in den 7 Gang geschaltet, auch werden beim Abbremsen und wieder Gas geben zu viele gänger heruntergeschaltet.
Nach jetzt mehrmaligen Werkstattbesuchen bei denen das Getriebe neu Adaptiert wurde (Erfolglos) wurden die Daten ausgelesen und an MB geschickt, die Antwort von MB: es wurden bei dem Softwareupdate geringfügig die Schaltpunkte verändert, also alles ok.
Diesen Blödsinn soll mir mal einer erklären, was es für einen Sinn macht bei Landstraßen tempo mit 3-400 Umdrehungen mehr zu Fahren, vom Mehrverbrauch und höheren Verschleiß mal ganz abgesehen.

Laut MB-Mechaniker sind diese Probleme beim 6 Zylinder kein Einzelfall.

Mein nächster Weg ist zum Anwalt.

Haben noch andere diese Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Hab schon das 2. Schreiben bekommen, noch isses Freiwillig

22 weitere Antworten
22 Antworten

Alle laufen direkt zum Anwalt......

Der tolle Mechaniker soll lieber seine Job richtig machen.

https://www.motor-talk.de/.../...chteres-schaltverhalten-t6729609.html

Hallo, da der Wagen wegen der Schaltprobleme in 2 unterschiedlichen Werkstätten war ist der Mechaniker auszuschließen. Im übrigen hat MB ja zugegeben das bei dem Softwareupdate die Schaltpungkte geändert wurden für bessere Abgaswerte.
Zum Anwalt, da meine Werkstatt nichts mehr machen kann / will, was bleibt da noch übrig?
Gruß

Hier die Antwort von MB nach x-maliger Reklamation... Auch leiden die Herren Von MB Happle& Meßmer an Gedächtnisverlust betreff Unterschrift auf dem Auftrag das ganze ist eine absolute Sauerei.
Bin voll begeistert von den Antworten war mein Letzter MB !!!

E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre weitere E-Mail vom 19. Mai 2020.

Sie berichten, dass Sie bei Ihrem Mercedes-Benz E 350 CDI BlueEFFICIENCY nach dem Software einen erhöhten Verbrauch beobachtet haben. Mit unserer vorangehenden Antwort sind Sie nicht einverstanden, das tut mir leid. Gerne lege ich Ihnen unser Vorgehen nochmals kurz dar.

Sie verdeutlichen, dass Sie kein Einverständnis zum Software-Update gegeben haben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir dieses Thema mit unseren Kollegen vor Ort ausreichend erörtert haben. Aus der Ferne können wir nicht beurteilen, wann der Auftrag für Ihre E-Klasse unterschrieben wurde.

Um Abhilfe für einen Mehrverbrauch schaffen zu können, ist es unbedingt notwendig, eine fachgerechte Verbrauchsmessung durchzuführen. Ohne diese Erkenntnisse können meine Kollegen weder einen Zusammenhang zum Softwareupdate prüfen noch etwaige Arbeiten zur Instandsetzung umsetzen.

Wie sie bereits wissen, ist eine Rückkehr zum alten Softwarestand nicht möglich und von uns nicht vorgesehen. Ich kann verstehen, dass diese Thematik Ihnen keine Ruhe lässt. Dennoch bitte ich Sie, zu weiteren Anfragen zu diesem Thema abzusehen. Bei allen anderen Fragen sind meine Kollegen und ich natürlich gerne weiterhin für Sie da.

Freundliche Grüße nach Meßkirch

Anna Yi
Kundenbetreuung Deutschland

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 7.30-20.00 Uhr unter folgenden Rufnummern:
00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Mercedes-Benz erfasst und verarbeitet Ihre persönlichen Daten, soweit sie zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Falls Sie mehr über Ihre allgemeinen Persönlichkeitsrechte erfahren möchten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung unter https://www.mercedes-benz.de
[ACTIVITY ID:1-CR7WXPV][CASE ID:1-CQLML55]

Habe auch das Software update für meinen 265ps diesel machen lassen und habe keinerlei unterschiede bemerkt. Verbrauch ist gleich, auch beim schalten hat sich nichts geändert.

Ähnliche Themen

Hallo, schaltet deiner noch unter 2200 1/min in den 7 Gang? oder beim Abbremsen und anschl. Gas geben in den richtigen Gang? oder bei langsamer Fahrt mit fast keinem Gas zwischen 2 Gängen schnell hin und her? wenn nein Glück gehabt.

Ne sowas macht er nicht. Könnte sein das während des raufspielen der software dein steuergerät was abbekommen hat und deshalb nicht mehr richtig funktioniert.

Das ist ausgeschlossen.

Zitat:

Das ist ausgeschlossen.

Habe auch das Zwangsupdate machen müssen. 350CDI Bluetec Bj.2013. Fahre jetzt 3 Wochen damit. Mir kommt vor als wenn er die Gänge länger ausfährt und dadurch ein erhöhter Verbrauch entsteht. Ca. 1l mehr wie vorher, laut Bordcomputer. Muss aber länger getestet werden....hatte vorher bei 3600 km ein Durchschnitt von 8l Verbrauch. Bei 120 bergrunter rollen war meiner immer im 7. Gang. Das macht er im Automatikbetrieb nach Update nun im 6. Gang. Warum auch immer ???

Ich habe ebenfalls die Aufforderung vom KBA für das Update bekommen. Da wird man leider wohl nicht drum rum kommen. Ich warte allerdings ab, bis das KBA mit Stilllegung droht, erst dann lasse ich es machen.

Mittlerweile sind 2 Monate seit dem ersten Schreiben vergangenen, mal sehen wie lange es dauert...

Hab schon das 2. Schreiben bekommen, noch isses Freiwillig

Ich werde das Update auch nicht machen lassen und halte mich von MB-Werkstätten fern. 😉

War letzte Woche beim TÜV und alles ok.

Wenn das KBA wirklich mit Stilllegung droht, dann stelle ich MB den Wagen wieder auf den Hof und will mein Geld zurück. Gerne gegen eine Nutzungsgebühr.

Zitat:

@Momo7 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:55:55 Uhr:


Ich werde das Update auch nicht machen lassen und halte mich von MB-Werkstätten fern. 😉

War letzte Woche beim TÜV und alles ok.

Wenn das KBA wirklich mit Stilllegung droht, dann stelle ich MB den Wagen wieder auf den Hof und will mein Geld zurück. Gerne gegen eine Nutzungsgebühr.

Soweit die Theorie... Du müsstest dir nen Anwalt nehmen und wirst lange warten müssen bis da was passiert, was machst du dann ohne Auto? Gut, vielleicht hast du noch einen aber so einfach wie du dir das vorstellst wird es glaube ich nicht werden.

Ja, damit rechne ich, dass ich einen Ersatz, in der vielleicht längeren Zeit, benötige.

Ich lass das Update nicht machen . Habe Klage eingereicht , mal sehen was raus kommt.Bei der Inspektion habe ich schriftlich im Auftrag das Aufspielen des Updates untersagt. Die können mich mal ....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen