Dieselqualität, Schwefelgehalt, Biodieselanteil, Schmierfähigkeit etc...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum!

Mein Auto: C220TCDI Bj. 2005, OM646, 160.000km, hoff ihr könnt mir wieder weiterhelfen bzw ein paar Infos geben:

1)
Mir hat heut mein MB Mechaniker erzählt, daß sein einiger Zeit die Diesellqualität massiv abgenommen hat, durch Beimischung von Biodiesel 5%, und auch, weil aus irgendeinem Grund Schwefel im Diesel weniger wurde...
Nun meinte er, daß viele Hersteller von hochmodernen Dieselmotoren damit jetzt Probleme haben, weil die Schmierung dadurch geringer ist oder so... => defekte Einspritzpumpen, Injektoren etc...

Gibt es bei MB diese Probleme auch, oder kann ich unbeschadet weiterfahren ??

2)
Ich habe mir eure Tipps bzgl. 2 Taktöl zu Herzen genommen und heute das erste mal 0,5L zum vollen Tank gemischt. Bisher habe ich oft gelesen, daß die Leut dann sofort einen Unterschied bemerken...
Naja ich bin nun 200km gefahren, aber ich muß gestehen, daß ich (obwohl sehr sensiblier Fahrer und sensibles Gehör) keinerlei Unterschied bemerke. Der Motor läuft wie immer.
Ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ? :-)

Ich danke euch vielmals für eure Meinungen und Hilfe !!
Beste Grüße, Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Hallo Moonwalk,

Ich habe das Thema mit den 390 Seiten auch gefunden bei der Suche, aber um ehrlich zu sein gebe ich mich eher damit zufrieden meine Fragen unbeantwortet zu lassen als die 390 Seiten zu lesen. Dafür reicht die Zeit einfach nicht.

Dennoch danke euch. Ich werds verkraften.
Peter

Du meinst, wer daran interessiert ist solls dir nochmal schreiben, aber nicht so viel, damit du weniger lesen musst. 😁

Das ist gut.... das ist wirklich gut....😎

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zum einen ist eine Biodiesel-Beimischung von bis zu 7% heute Standard (und das auch schon die letzten Jahre), zum anderen hat Dein Fzg bereits 160tkm auf der Uhr...

Kann es sein, dass Du evtl. "die Flöhe husten" hörst ?! 🙄

EDIT: Ist Diesel nicht schon längst schwefelfrei (meine dass an den Zapfsäulen Aufkleber diesbezüglich kleben; kann mich aber auch täuschen) ???

Bingo - alle Deine Fragen werden <hier> auf aktuell schlappen 392 Seiten abendfüllend beantwortet 😁

Viel Spaß beim Lesen
Moonwalk

Hallo Moonwalk,

Ich habe das Thema mit den 390 Seiten auch gefunden bei der Suche, aber um ehrlich zu sein gebe ich mich eher damit zufrieden meine Fragen unbeantwortet zu lassen als die 390 Seiten zu lesen. Dafür reicht die Zeit einfach nicht.

Dennoch danke euch. Ich werds verkraften.
Peter

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Zum einen ist eine Biodiesel-Beimischung von bis zu 7% heute Standard (und das auch schon die letzten Jahre), zum anderen hat Dein Fzg bereits 160tkm auf der Uhr...

Kann es sein, dass Du evtl. "die Flöhe husten" hörst ?! 🙄

EDIT: Ist Diesel nicht schon längst schwefelfrei (meine dass an den Zapfsäulen Aufkleber diesbezüglich kleben; kann mich aber auch täuschen) ???

Hallo,

- Ich weiß daß es eben heute Standard ist, deshalb die Frage wie "schlimm" das ist.
- Wieviele Km mein Fahrzeug drauf hat ist ja dabei nicht von Bedeutung, es war eine ganz grundsätziche Frage.
- Disel schwefel ja - Widerum - genau deshalb auch meine Frage dazu.

Ähnliche Themen

Du musst nur fest genug daran glauben, dann wird alles so wie man es dir erzählt. 🙄

Wenn du die ersten 50€ an Zusätzen im Tank versenkt hast, dann muss es einfach besser sein, andernfalls man sich ja als Depp outen würde, dem man jeden Mist erzählen kann. 😉

Dieselqualität, das muss dann in den letzten 3 Tagen passiert sein, davor habe ich noch getankt und nichts davon gemerkt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Du musst nur fest genug daran glauben, dann wird alles so wie man es dir erzählt. 🙄

Wenn du die ersten 50€ an Zusätzen im Tank versenkt hast, dann muss es einfach besser sein, andernfalls man sich ja als Depp outen würde, dem man jeden Mist erzählen kann. 😉

Dieselqualität, das muss dann in den letzten 3 Tagen passiert sein, davor habe ich noch getankt und nichts davon gemerkt. 😁

Ich frage mich gerade ob an meinem Beitrag irgendetwas falsch formuliert war oder ob ich jemanden auf die Füße getreten bin damit... bei solchen Antworten...

Falls so - sorry.

Thema für mich beendet. Alles Gute.

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Hallo Moonwalk,

Ich habe das Thema mit den 390 Seiten auch gefunden bei der Suche, aber um ehrlich zu sein gebe ich mich eher damit zufrieden meine Fragen unbeantwortet zu lassen als die 390 Seiten zu lesen. Dafür reicht die Zeit einfach nicht.

Dennoch danke euch. Ich werds verkraften.
Peter

Du meinst, wer daran interessiert ist solls dir nochmal schreiben, aber nicht so viel, damit du weniger lesen musst. 😁

Das ist gut.... das ist wirklich gut....😎

Hallo,

einfach Tanken und weiterfahren.
Wer der Meinung ist 2T Öl bringt was dann einfüllen sonst ohne weiterfahren.
Fazit nach den unzähligen Threads, egal wie mans nimmt und macht es wird schon nichts schief gehen und wenn doch dann wärs mit oder ohne auch schief gelaufen!

PS.: In einem Forum habe ich auch gelsen, dass trotz 2T Öl die Injektoren baden gegangen sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.



2)
Ich habe mir eure Tipps bzgl. 2 Taktöl zu Herzen genommen und heute das erste mal 0,5L zum vollen Tank gemischt. Bisher habe ich oft gelesen, daß die Leut dann sofort einen Unterschied bemerken...
Naja ich bin nun 200km gefahren, aber ich muß gestehen, daß ich (obwohl sehr sensiblier Fahrer und sensibles Gehör) keinerlei Unterschied bemerke. Der Motor läuft wie immer.
Ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ? :-)

Hey, ich habe es einfach mal ausprobiert, dachte anfangs "hmm naja - alle sagen viel ruhiger -> nix zu merken", fuhr zwei gemischte Tankfüllungen leer und habe beim dritten Volltanken es schlicht und einfach vergessen beizumischen, am nächsten Morgen fand ich hörte / merkte man es dann aber schon deutlich, m.E. etwas rauer der Motor ohne 2T Öl (zwischen Tanken und Zuhause ca. 70km). Ich kippe 250ml auf eine Tankfüllung VOR dem Dieseltanken ein. Zusätzlich hatte ich das Gefühl etwas weniger zu verbrauchen - ca. 0,3ltr auf 100km - wirklich aber nur Gefühl, keine wissenschaftliche Analyse durchgeführt 😉

Probiere es einfach aus - schädlich ist es nicht

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Bingo - alle Deine Fragen werden <hier> auf aktuell schlappen 392 Seiten abendfüllend beantwortet 😁

Viel Spaß beim Lesen
Moonwalk

Nimmst mir die Worte aus der Feder.

wenn er keine Lust hat zu lesen, habe ich keine Lust zum Schreiben 😁

Ach ja, durch intellelle 😉 Nutzung der SuFu kann man sich auf das Wesentliche beschränken.

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.



Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Du musst nur fest genug daran glauben, dann wird alles so wie man es dir erzählt. 🙄

Wenn du die ersten 50€ an Zusätzen im Tank versenkt hast, dann muss es einfach besser sein, andernfalls man sich ja als Depp outen würde, dem man jeden Mist erzählen kann. 😉

Dieselqualität, das muss dann in den letzten 3 Tagen passiert sein, davor habe ich noch getankt und nichts davon gemerkt. 😁

Ich frage mich gerade ob an meinem Beitrag irgendetwas falsch formuliert war oder ob ich jemanden auf die Füße getreten bin damit... bei solchen Antworten...
Falls so - sorry.

Thema für mich beendet. Alles Gute.

also du hast aus meiner sicht ganz lieb und brav geschrieben. trotzdem musste ich mit dem kopfschütteln, weil mir scheint die ansage von deinem werkstattmenschen extremes stammtisch gelaber zu sein. in deutschland ist diesel bereits seit 2003 schwefelfrei. ich hab auch nicht das gefühl dass einspritz-/hochdruckpumpen vermehrt defekt gehen. ich sag nur VP44... audi/VW freunde wissen was ich meine.

ansonsten entspann dich. du hast nen 4zylinder diesel deutscher machart. der wird nie leise werden 😉
dennoch kann ich bei meinem 270er einen deutlich ruhigeren lauf erhören, wobei eine dosiserhöhung über 1% akustisch nichts mehr bringt.

grüße,
funzt.net

Deine Antwort
Ähnliche Themen