Dieselpartikelfilter
So jetzt hat`s meinen erwischt....AU nicht bestanden, Partikelfilter im Eimer... keine 95.000 km auf dem Tacho.
BMW will rund 4.000 EUR für einen Austausch 🙁
Istwert bei der Messung 3,2 Mio PN/ccm...keinerlei Hinweise in der Vergangenheit auf den Mist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen/ Probleme...bin für jeden Tipp dankbar.
6 Antworten
....die Temperaturzyklen der DPF-Regeneration zerstören die Keramikfilter - rußgeschwärzte Endrohre sind untrügliches Zeichen.
Hatte selber das Problem nicht aber ein Freund von mir mit seinem X4 30d F model auch kein TÜV bekommen. Dann hat er so ein DPF Additiv Reiniger in den Tank getan. Danach Auto auf die Autobahn so ne Stunde mit über 2500 Umdrehungen gefahren. Tag danach war er wieder beim TÜV und Werte waren wieder i.O. und Plakette bekommen. Das Problem ist meistens Kurzstrecke bei Dieselfahrzeugen.
Hoffe das dein Problem löst ohne Austausch.
...das funktioniert bei geringer Überschreitung des Limits (250.000/ccm) in einigen Fällen - hier ist es das 13-fache.
Zitat:@maxmosley schrieb am 27. Juni 2025 um 19:24:39 Uhr:
...das funktioniert bei geringer Überschreitung des Limits (250.000/ccm) in einigen Fällen - hier ist es das 13-fache.
Probieren kann er es trotzdem. Würde mit dem günstigsten anfangen, nicht mit der teuersten Lösung.
...kann man, aber die Überschreitung des Limits ist zu groß - selbst bei 250.000/ccm hat der DPF einen Defekt. Intakte liegen sehr weit darunter.
Wer es versucht, sollte HVO100 oder GTL tanken, da die paraffinischen Diesel viel rußärmer verbrennen.
Zitat:@maxmosley schrieb am 27. Juni 2025 um 19:24:39 Uhr:
...das funktioniert bei geringer Überschreitung des Limits (250.000/ccm) in einigen Fällen - hier ist es das 13-fache.
Habe ja auch nicht gesagt das es damit weg ist. War ja nur ein Vorschlag es erstmal mit etwas günstigem zu probieren. Vielleicht hat er ja glück und es klappt. Schaden kann es aufjedenfall nicht.