Dieselpartikelfilter DPF Erfahrungen Lebensdauer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

in der Suche bin ich nicht fündig geworden. Da der Filter nach meinen recherchen nur 120-160 TKM hält müssten doch mittlerweile viele betroffen sein und das zu erheblichen Kosten..

Also meine Frage wer hat schon den filter austauschen müssen ?
Bei welchem KM Stand und aufgrund welcher Umstände ? Wie hoch waren die Kosten ?

Es geht nicht um Russbelastung und Regeneration sondern ausschliesslich die Aschebeladung
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hawner schrieb am 26. Juni 2016 um 20:27:23 Uhr:


Der ADAC steht diesen Reinigungen sehr kritisch gegenüber

... und ich dem ADAC. Unabhängig worum es geht. Nachgewiesenes Betrugsunternehmen und (fast) alle rennen wieder hin.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Darauf hofft VW ja auch.

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:16:59 Uhr:



Zitat:

@hawner schrieb am 26. Juni 2016 um 20:27:23 Uhr:


Der ADAC steht diesen Reinigungen sehr kritisch gegenüber

... und ich dem ADAC. Unabhängig worum es geht. Nachgewiesenes Betrugsunternehmen und (fast) alle rennen wieder hin.

.......Wird bei VW auch so kommen.

Ich bin dem ADAC gar nicht erst weggelaufen. ;-)
Nun hat mein Tiger die ersten 2000 Km bei mir weg. Die wurden auch nicht gerade langsam auf der Bahn abgespult. Somit sollte alles brennbare zu Asche geworden sein. Ich verstehe blos nicht, warum es keine Möglichkeit gibt, die angesammelte Asche zu entfernen.
Uli

Hallo
Das verstehe ich auch nicht. Normalerweise könnte man meinen, dass es möglich wäre, den DPF im ausgebauten Zustand von hinten durchzublasen. Asche ist ja wie Staub. Aber vielleicht macht da die Industrie u. Spezialunternehmen welche solche Reinigungen anbieten einfach eine Wissenschaft draus. In der letzten Auto-Bild,
war der Skoda-Octavia 2.0TDI im Dauertest. Da wurde u.A. der zerlegte DPF abgebildet. Ich denke mal, dass der Tiguan 2.0TDI denselben verbaut hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Auto-Bild diesen auseinandergeflext hat.
Gruss
supereinstein

Ähnliche Themen

Eventuell verbindet sich die Asche mit den Katwaben, ansonsten würde ja Ausklopfen oder Ausblasen genügen. Wäre schö wenn jemand Berufenes dazu was s chreiben könnte suedwest ?

Hallo dann versuche ich es mal
Der Verbrennungsprozess von Treibstoff ist nur bei Einhaltung
optimaler Bedingungen (Betriebstemperatur-Sauerstoffanteil-ect.)
mit geringer Menge an unverbrannten Anteilen möglich.
Beim Diesel ist das fettiger Ruß und der lagert sich im Filter ab.
Ergebnis: Auspuffendrohr ist super sauber !!
Beim Ausbrennvorgang wird diese Ablagerung aber nicht restlos verbrannt.
Es bleibt vor allem am Filtereingang liegen und verstopft diesen allmählich.
Mit Hilfe von Chemie (Spraydose) wird diese Ablagerung angelöst und im
Filter verteilt, so das eine bessere Möglichkeit zum Ausbrennen erreicht wird.
Das ist im eingebauten Zustand möglich.
Wenn das nicht mehr hilft muss der Filter ausgebaut werden und kann von
spezialisierten Firmen chemisch/termisch gereinigt werden.
Alternativ neuer Filter.
Gruß
suedwest

Danke und wo wirrd das Spray enigebracht ?

Hallo hawner
Antwort als PN
suedwest

Hallo suedwest
Wieso als "PN". Wie ich hier schon mal schrieb, es wird tats. eine Wissenschaft daraus gemacht. Oder ist Methode illegal. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man nach abschrauben des vorderen Differenzdrucksensors das Spray dort einbringen könnte, ohne Ausbau des DPF.
Gruss
supereinstein

eventuell möchte er nicht gegen Regeln von MT verstoßen😉

Tröstet Euch diese Sprays helfen nur gegen Ruß nicht gegen Asche, also eigentlich unnütz denn Ruß kriege ich auch mit der Regeneration weg....

Passat, 2,0, 140 PS, 2008, Motorkennbuchstaben CBA B, 86.000km, steht viel, sonst Autobahn
Regeneration ohne Erfolg, Display "Service sofort" Symbol für Russpartikelfilter
Werden weitere Entwicklung berichten... (Werkstatt erst in 2 Wochen möglich)

Meiner hat 20.000 KM gehalten. Danach gereinigt bei einem grossen Anbieter und wieder eingebaut. Hier das Ergebnis und die Kosten:

09.10.2017: Partikelfilter bei 200.000 km gereinigt bei DPF24.de, Kosten 382,50

• Nach 35 km Fahrt erste DPF Regenerierung vorgenommen – 10 km Fahrt, DPF ausgelesen: Beladung 2g
• Nachzweiter Regenerierungsfahrt – 10 km Fahrt, Beladung 0 (NULL) g

Kosten: Ein- und Ausbau, darin enthalten Materialkosten von 45,40: 233,72

nehme an, die Reinigungsfirma darf ich nicht angeben. Falls ich das doch darf, kann ich das ja nachholen!
Easyrider101

Ja super endlich mal ne info- welchen Tiger hast Du ?

Zufällig drüber gestolpert, aber seit zwei Jahren ist das ja kein Thema mehr...:-)

Mein TDI 2.0 140 PS aus der ersten Stunde hat jetzt 294.000 km runter. Viel Autobahn verhalten, hin und wieder gerne "dynamisch". So zwei, dreimal signalisierte das Armaturenbrett den Wunsch nach Austausch. Einmal war das mit einem "Notprogramm" (stark beschränkte Drehzahl/Geschwindigkeit) verbunden. Konnte in der Vertragswerkstatt vom netten Kundendienstmeister irgendwie wieder hingekriegt werden.

Was soll ich sagen? Er fährt immer noch mit dem ersten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen