Dieselmotor umbauen

Tag zusammen.

Hab nen 1,8er Golf 2 mit 90PS und mir stinken die Spritpreise.

Also dachte ich mir hol ich mir nen GTD und bau den bei mir ein.
Soweit so gut. Aber erstmal nen guten zu nem noch besseren Preis finden.

Jetzt kann ich nen 55 PSer für lau haben. Den Krümmer und den Turbo hab ich auch noch rumliegen und den Anaugkrümmer muß ich mir dann halt noch besorgen. Achja, LLK vom Corrado hab ich auch noch.

Nun endlich meine Frage, kann ich ohne weitere Veränderungen den 55er aufblasen???

Vielleicht kann sich da ja mal jemand die Mühe machen und bei ETKA reinschauen, meins is noch am saugen.

MFG DF

23 Antworten

Aber die Abgastemp. des Diesel sind geringer. Siehe Turbolader Thematik. Diesel Lader im Benziner geht nicht.

Zum Thema. Einen Benziner auf Diesel umzubauen ist imho kein sinnvolles Unterfangen. Ganz andere Verdichtungen, Belastungen, etc.

imho nicht sinnvoll, Diesel Block holen !

Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei.
Die Verbrennungstemperatur ist etwa gleich.
Jedoch ist die Abgastemperatur (welche ja letzlich den Thermischen Verlust darstellt) beim Diesel niedriger.Dies resultiert aus dem hohen Luftüderschuss mit dem der diesel läuft.
Ein benziner läuft nur mit dem stöchiometrisch Richtigen Luft/kraftstoff verhältnis und verbrennt alles.

Keine Antwort mehr!!!!!!!!!!!!! 🙁

@tobi
da vereinfacht der wirkungsgrad über n=1-T kalt/T heiss berechnet werden kann, folgt einfach daraus, dass ein höherer Wirkungsgrad n sich nur über höhere Verbrennungstemperaturen realisieren lässt. Höhere Verdichtung oder höhere Einspritzdrücke dienen lediglich diesem Zweck.
Der termische Verlust über die Abgase ist übrigens geringer, als die Verluste durch die restliche chemische Energie, die in den Abgasen stecken.
Der wesentlichee Teil der Verlustwärme entseht am Motorblock, zu einem nicht unerheblichen Teil tragen hier reibungsverluste noch zur Erwärmung bei. Nicht umsonst findet Keramik gerade hier immer weitere Verbreitung!
Was das Thema Luftüberschuss angeht, nun ja, ein moderner Benzindirekteinspritzer läuft mit einem höheren Überschuss.
@Leinad78
Nix gegen deine Zuversicht zur ganzen Bastelei (ist nicht abwertend gemeint), aber rein materialtechnisch traue ich dem Block nicht mehr als 80PS zu, wenn er denn noch ein wenig halten soll. Da halte ich es für einfacher und besser, aus nem Schrottwagen nen 90PS TDI zu besorgen, den gibt es inzwischen recht lange und in grösserer Zahl.
Hinzu kommt, das du dem Motor mit den ganzen Umbauten zwar einiges an Leistung, aber wenig Kultur beibringen kannst, denn für ihre wunderbare Motorcharakteristik waren die "alten" Diesel nicht bekannt!
Die Nockenwellen dürften nicht passen, zumindest nicht bei einer passablen Leistungsabgabe, denn ein Diesel dieser Bauart läuft zwar vielleicht auch bei "unsauberen" Steuerzeiten, ber mit inakzeptablen Verlust.
Falls du das ganze doch durchziehen willst, wünsche ich dir viel Erfolg,würde mich freuen, wenn du das dann hier im forum
mal ausbreitest.

Ähnliche Themen

Sobald ich nen geeigneten Spenderwagen finde werde ich das mache, vielleicht kennt oder hat ja noch jemand nen alten GTD, kann auch Unfall sein.

Brauche aber trotzdem noch mal Hilfe:

1570ccm/4=392,5
392,5/22,5=17,4444

Restvolumen Über Kolben bei OT:17,444ccm

1780ccm/4=445
445/9=49,4444

Restvolumen über Kolben bei OT:49,444ccm

So, nun mein Problem, laut Literatur hat ein 107PS Gti Motor ein Restvolumen von 50ccm.
der ist aber 10:1 verdichtet und meiner nur 9:1 und laut VW wurde dies durch andere Kolben erreicht.

Kann ja nach obenstehender Rechnung nich sein, oda???

Der GTD hat nen Heron-Kopf, oda???

Dann müßte ich den Block um 0,6mm abfräsen und hätte mit dem GTD-Kopf die selbe Verdichtung.

Hoffe ich zumindest.

Achja, ein TDI-Aggregat kostet auf "meinem" Schrottplatz ca 5000 MARK!!!

Und das ist ja wohl deutlich zu viel!!!

Wär nett wenn ihr mir bei meinem Prob. helfen könntet.

MFG DF

Ich geb dir nen Tip:
Bei ebay werden ne Menge GTDs verschleudert!
Echt mörder billig!
Oft auch motoren einzeln.
Wenn du unbedingt was basteln willst,dann besorg dir doch noch irgendwo aus nem fiat oder saab nen alten ladeluftkühler(BEI EBAY GIBTS SOWAS!!)und bastel den mit ein paar schläuchen da rein.
Im bedarfsfall würd ich dann noch die kanäle etwas glätten und die Ventile polieren.
Das wird zwar kein wunderwerk aber ein kleines bisschen leistung wirst du auch hier noch herzaubern können.
in diesem fall musst du glaub ich aber die pumpe noch aufdrehen.

Hab noch nen Corrado G60 LLK hier rumliegen, den werd ich verwenden.

Genauso wie die Ventile aus nem GTi-Kopf wenn se passen.

Weiß jemand ob die passen???

Wie siehts denn jetzt meit dem Volumen aus???

Jemand ne Idee??

Oder hab ich doch richtig gerechnet???

MFG DF

Ich würde dir empfehlen den motor von der hardware so zu lassen wie er ist.
Die kolben vom diesel sind eh ganz anders.
Die haben noch solche verwirbelungstaschen und ich glaub sogar venilaussparungen.
welche ventile meinst du?
Einlass??

ja, weil 40er.

Kolben´kann ich preiswert bearbeiten lassen.

Mich reizen nur die 1,8Liter 🙂

Hätt ich ja gern.

MFG DF

Deine Antwort
Ähnliche Themen