Dieselmotor kalt unter Vollast gesetzt

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Guten Nachmittag zusammen.

An sich fahre ich Motoren immer sehr penibel warm und bleibe auch auf der Autobahn mit 90 Km/h hinter den LKWs, bis die Öltemperatur auf 90 °C ist. Erst dann fahre ich mit einer höheren Drehzahl als 2000 Umdrehungen und auch höherer Last.

Nun ist es allerdings gestern innerhalb der Stadt zu einer Fahrsituation gekommen, in welcher ich den Motor, der gerade einmal eine Minute lief, im ersten und zweiten Gang stärker belasten musste um relativ schnell auf knapp 30 Km/h zu kommen. Dabei wurde der Motor auch kurzzeitig über 3000 Umdrehungen gedreht. Im Nachgang fand ich das ganze nicht gut, da das Öl zu der Zeit gerade mal 14 °C gehabt haben kann. Ich hoffe, dass es jetzt dadurch zu keinen größeren Schäden/Abnutzungen am Turbolader und den anderen Schmierstellen gekommen ist.

Habt ihre eine Einschätzung zu der Situation, wie schädlich diese rund 10 Sekunden Vollast im kalten Zustand gewesen sein könnten?

Viele Grüße

28 Antworten

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 5. Mai 2024 um 20:13:35 Uhr:


Ähm, nicht falsch verstehen, aber meint ihr die Diskussion hier wirklich ernst? Wenn ein Dieselmotor so ein einmaliges Ereignis nicht aushalten könnte, dann frage ich mich, wie das Einsatzfahrzeuge bei Feuerwehr, Polizei etc. schaffen. Ich würde mir bei so einem Einzelfall nicht den geringsten Gedanken machen.

Nik

Danke für deine Rückmeldung. Ich meinte in der Tat diese Diskussion ernst. Bei Einsatzfahrzeugen hätte ich mit anderen, extra für den Einsatzzweck entwickelten Motoren und Ölen gerechnet, sodass ich hier eigentlich keine Vergleichbarkeit sah. Wenn die jedoch auch "Consumer-Motoren & -Öle" verwenden, ist der Einwand durchaus berechtigt. 🙂

Außerdem sind solche Fahrzeuge nicht vor dem Hintergrund entwickelt worden, eine möglichst hohe Laufleistung zu erreichen, sondern schnell vor Ort zu sein.

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 5. Mai 2024 um 20:13:35 Uhr:


Ähm, nicht falsch verstehen, aber meint ihr die Diskussion hier wirklich ernst? Wenn ein Dieselmotor so ein einmaliges Ereignis nicht aushalten könnte, dann frage ich mich, wie das Einsatzfahrzeuge bei Feuerwehr, Polizei etc. schaffen. Ich würde mir bei so einem Einzelfall nicht den geringsten Gedanken machen.

Nik

Einsatzfahrzeuge haben doch Ölwannen-Heizungen/Motorwärmer?

Aber nicht in der Mehrheit und flächendeckend. Unsere Einsatzfahrzeuge haben das nicht. Und sie halten es
auch aus.

Nik

Lieber Themenstarter,

Welchen Motor hast du denn?

Hier hörst Du sicherlich die Flöhe husten.
Wenn du dein Auto lange fahren möchtest, musst du mittlerweile auf ganz andere Sachen Wert legen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 6. Mai 2024 um 06:37:11 Uhr:


Aber nicht in der Mehrheit und flächendeckend. Unsere Einsatzfahrzeuge haben das nicht. Und sie halten es
auch aus.

Nik

Wie lange sind die im Bestand ? Wenn über 150.000 km ... bin ich ruhig.

Unser Einsatz-Golf ist 8 Jahre alt. Kilometerstand müsste ich erfragen. Müsste aber um die 100.000 haben.

Nik

Danke.

Mein TÜV Mensch gab mir die Laufleistung moderner Diesel bei 130.000 km an ( seine Erfahrungen )

Rückmeldung wäre dann nicht schlecht. Vielleicht halten sie auch länger.

Solchen Aussagen kann man nicht trauen!!

Naja das kann man nicht pauschalisieren. Kommt immer darauf an wie man damit umgeht.

Mein letzter 1.4TDI hat 250t km gelaufen und hatte nur Ölwechsel bekommen. Es war noch die erste Kupplung drin….. (wegen eines Unfalls musste ich ihn abgeben)

Ich denke da geht deutlich mehr als 130tkm

Mein jetziger 2.0TDI hat 110t km und hat außer Öl und DSG Ölwechsel auch noch nichts außerplanmäßiges bekommen.

Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass die Motoren robuster sind als man annehmen möchte. Kollege hat seinen Motor so grausam behandelt, das tat im Herzen weh. Das war vor allem ein A4 3.0 TDI allroad von ca. 40.000 bis 250.000 wurde der Motor so gut wie bei jeder Gelegenheit Vollast gefahren. Da quasi immer unter Termindruck. Das beinhaltet vor allem mit Gas durchdrücken vom Hof, 2 km bis zur freien Autobahn und dann bis zum Ziel durchdrücken. Egal wie warm der Motor war und egal welche Temperaturen es hatte, kaltgefahren wurde der auch nie wirklich (Autobahn war ja frei und nach 2 km war man wieder im Hof). Bei 250.000 gab es dann den Motorschaden, bis dahin lief das Ding aber überraschend gut. Scheint also sehr robust zu sein. Ich denke da spürt der Motor die einmaligen 0-30 kmh nichtmal wirklich.

Zitat:

@mt999 schrieb am 13. Mai 2024 um 15:35:04 Uhr:


. Bei 250.000 gab es dann den Motorschaden, bis dahin lief das Ding aber überraschend gut. Scheint also sehr robust zu sein. Ich denke da spürt der Motor die einmaligen 0-30 kmh nichtmal wirklich.

Naja 250.000 km klingt nicht schlecht. Bin mit meinem 1.4 16V VW Benziner ( AKQ) 504.000 km gefahren. Und der war noch gut als ich ihn abgegeben habe. Ich denke ein 1.9 TDI ( der letzte ordentliche VW Diesel ) hat das auch locker geschafft. Denke schon das TE mit seiner Herangehensweise
eindeutig zur Verlängerung des Motorlebens beiträgt.

Schön wie es hier immer weiter geht, obwohl schon nach den ersten antworten alles klar war..
Übrigens der TE war zuletzt am 05.05 online, nur so am Rande 😉

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 13. Mai 2024 um 21:40:31 Uhr:


Schön wie es hier immer weiter geht, obwohl schon nach den ersten antworten alles klar war..
Übrigens der TE war zuletzt am 05.05 online, nur so am Rande 😉

Vorschlag:

1. Einfach nicht lesen wenn dich Thread nicht mehr interessiert
2. Andere USER stalken ist vielleicht auch nicht so redlich.....

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 14. Mai 2024 um 08:15:51 Uhr:



Zitat:

@NatureBoy schrieb am 13. Mai 2024 um 21:40:31 Uhr:


Schön wie es hier immer weiter geht, obwohl schon nach den ersten antworten alles klar war..
Übrigens der TE war zuletzt am 05.05 online, nur so am Rande 😉

Vorschlag:

1. Einfach nicht lesen wenn dich Thread nicht mehr interessiert
2. Andere USER stalken ist vielleicht auch nicht so redlich.....

Zu 1. Ich glaube kaum das du mir hier irgendwas zu sagen hast!

Zu 2. Manchmal kann es vom Vorteil sein, zusehen wann ein User das letzte Mal online war.
Du kannst ja die Funktion gerne aus machen, bei mir bleibt sie an und ich sehe es nicht als stalken an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen