Dieselmoteren DTH im Insi
Hallo,
mich würde mal interessieren was an den Motoren
mit 160, 163, 170 PS verändert, verbessert oder vielleicht
verschlechtert wurde!?!
LG Harry
Beste Antwort im Thema
Bei den "alten" 160, 163, 165PS dürfte sich nicht viel geändert haben, die Basis ist identisch soweit mir bekannt.
Beim 170PS ist von der Basis nicht viel übriggeblieben. Zweiteilige Ölwanne in Alu und Akustikblech zur Dämmung, 2 gegenläufige Ausgleichswellen, geänderter Brennraum, gedämmter Ansaugtrakt, Turbo rückt näher an den Motor, VTG wird per elektrischem Aktuator verstellt, Änderung der Einspritzung und Erhöhung des Drucks, höheres Drehmoment, Euro 6, Adblue, und einiges mehr.
Ansonsten mal bei Google die Suchbegriffe "B20DTH" und "Insignia Flüsterdiesel" verwenden.
15 Antworten
Bei den "alten" 160, 163, 165PS dürfte sich nicht viel geändert haben, die Basis ist identisch soweit mir bekannt.
Beim 170PS ist von der Basis nicht viel übriggeblieben. Zweiteilige Ölwanne in Alu und Akustikblech zur Dämmung, 2 gegenläufige Ausgleichswellen, geänderter Brennraum, gedämmter Ansaugtrakt, Turbo rückt näher an den Motor, VTG wird per elektrischem Aktuator verstellt, Änderung der Einspritzung und Erhöhung des Drucks, höheres Drehmoment, Euro 6, Adblue, und einiges mehr.
Ansonsten mal bei Google die Suchbegriffe "B20DTH" und "Insignia Flüsterdiesel" verwenden.
Zumindest zwischen dem 163 PS und 165 PS gibt es Softwareunterschiede. Der 165 PS (gibts im Astra J und Zafira C) hat keinen Overboost (auf 380nm) wie der 163 PS im Insignia.
Zwischen 160 PS und 163 PS Motor liegen 5 Jahre, ich glaube gelesen zu haben das zum Facelift das 160 PS Aggregat nur neu gemessen wurde und eben mit 163 PS spezifiziert wurde. Generell gilt ja die Serienstreuung.
Aber wenn hier noch jemand mehr weiß, wäre das interessant zu erfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@casabinse schrieb am 17. September 2016 um 19:09:23 Uhr:
Overboost, gibt's das nicht nur beim Automatikgetriebe?
nicht verwechseln mit Kickdown.
Zitat:
@casabinse schrieb am 17. September 2016 um 19:09:23 Uhr:
Overboost, gibt's das nicht nur beim Automatikgetriebe?
Huhu, also mein EcoFlex hat overboost. Ich glaube dieser gibt bei Bedarf 8 PS mehr frei..oder so. Meiner hat 160ps und BJ 2010,5 und ist ne Handschalter.
Zitat:
@happyopeluser schrieb am 17. September 2016 um 22:43:08 Uhr:
Zitat:
@casabinse schrieb am 17. September 2016 um 19:09:23 Uhr:
Overboost, gibt's das nicht nur beim Automatikgetriebe?Huhu, also mein EcoFlex hat overboost. Ich glaube dieser gibt bei Bedarf 8 PS mehr frei..oder so. Meiner hat 160ps und BJ 2010,5 und ist ne Handschalter.
Nö, Drehmoment 350 (380 mit Overboost) Nm
Zum MJ 2012 wurde der Motor A20 DTH umfangreich überarbeitet (neue Kolben wie beim Biturbo, nadelgelagerte Nockenwellen, geändertes Motormanagement etc.).
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. September 2016 um 23:26:52 Uhr:
Zitat:
@happyopeluser schrieb am 17. September 2016 um 22:43:08 Uhr:
Huhu, also mein EcoFlex hat overboost. Ich glaube dieser gibt bei Bedarf 8 PS mehr frei..oder so. Meiner hat 160ps und BJ 2010,5 und ist ne Handschalter.
Nö, Drehmoment 350 (380 mit Overboost) Nm
Stimmt, irgendwas mit 8 wars... :-D.....ist auch "nur" zwischen 1500 - und 2500 rpm....oder??.... weshalb der EcoFlex bei der langen Übersetzung extra davon profitiert.. :-D
Der aktuelle B20DTH wurde umfassend überarbeitet und ist mit dem Vorgänger nicht mehr zu vergleichen. Ich fahre ihn aktuell und er braucht sich vor der Konkurrenz definitv nicht mehr zu verstecken. Sehr kultiviert und durchzugsstark. Ein Turboloch ist faktisch nicht mehr vorhanden.
Zitat:
@2.216V schrieb am 18. September 2016 um 01:17:19 Uhr:
Zum MJ 2012 wurde der Motor A20 DTH umfangreich überarbeitet (neue Kolben wie beim Biturbo, nadelgelagerte Nockenwellen, geändertes Motormanagement etc.).
Gibt´s dafür eine FIN?
Hat das Vor- oder Nachteile?
LG Harry
Die aktuellen Änderungen zum MJ12: http://media.opel.de/.../09_07_opel_insignia_diesel_engines
Durch die Änderungen konnten der Verbrauch und die Emissionen verringert werden, zudem liefen die Motoren im Vergleich zu den vorherigen Exemplaren ruhiger.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 18. September 2016 um 16:51:47 Uhr:
Der aktuelle B20DTH wurde umfassend überarbeitet und ist mit dem Vorgänger nicht mehr zu vergleichen. Ich fahre ihn aktuell und er braucht sich vor der Konkurrenz definitv nicht mehr zu verstecken. Sehr kultiviert und durchzugsstark. Ein Turboloch ist faktisch nicht mehr vorhanden.
Das würde ich so nicht sagen. Bei uns im Betrieb lief letzten Monat der Leasingvertrag für das C-Klasse T-Modell aus. War ein C220 CDI mit Automatik. Jetzt gibt es als Ersatz einen insignia Kombi mit dem 170PS Diesel und ebenfalls Automatik. Beide haben 2 Liter-Motor. Trotz dieser identischen Eckdaten fühlte sich die C-Klasse erheblich spritziger und spurtstärker an. Der Insignia kommt einem im Vergleich träge und zugeschnürt vor. Und flüsterleise ist da gar nichts. Der brummt und vibriert ja fast so wie ein alter VW Pumpe-Düse.
Ok, die C-Klasse wäre im Listenpreis wohl gut 10k€ teurer als der Insignia, trotzdem ist das echt enttäuschend. Zum Glück werden die Autos bei uns nur für 1 jahr geleast.
Recht angetan bin ich dagegen vom Innenraum. Auch wenn die C-Klasse im Detail besser verarbeitet war hat mir das mit diesem freien Bildschirm für das Comand-Navi nie gefallen. Außerdem fand ich das mit diesem Drehregler und Touchpadgedöns doch ziemlich umständlich. Das Navi an sich gefällt mir auch besser. Gibt mehr Infos und berechnet die Routen erheblich schneller als im Benz. überhaupt finde ich das Design innen recht gefällig.
Die Insignia-Sitze sind auch bequemer...sicheres Indiz dafür ist mein Rücken. Und es wurden nichtmal diese AGR-Sitze bestellt (Fail vom Einkäufer). Na ja, so gesehen...ein nicht schmerzender Rücken ist mir dann bei nochaliger Überlegung dann doch lieber als ein besserer Motor.