Dieselgate und BMW

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Interessanter link Warum BMW-Diesel sauberer sind

Dazu Der Abgasskandal - ein Debakel für die gesamte Autoindustrie

Und der dobrindt bericht Untersuchung

Der 216d GT ist hier auf Seite 28 zu finden und glänzt ja regelrecht mit den werten...

Beste Antwort im Thema

ÖR und DUH, wieder einmal eine absichtliche Stimmungsmache, um hier Verbraucherschutz vorzugaukeln ohne jeglichen Sinn. Es wird Zeit, dass gegen diesen Verein mit allen rechtlichen Mitteln vorgegangen wird, dass ist keine Verbraucherinformation oder Handlung im Sinne des Umweltschutzes sondern eine billige und manipulierte Stimmungsmache mit dem Hintergrund, damit auch noch mehr Geld bei den Sponsoren vereinnahmen zu wollen. Sowas ist sogar schon strafrechtlich relevant.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Perry0815 schrieb am 6. Dezember 2017 um 14:33:07 Uhr:


Ah, ganzh interessaant, die Abschaltung ist laut BMW wohl wegen Bauteilschutz

https://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Et-DUH-Brute-3909830.html

Danke, super Zusammenfassung.🙂 Thumb up

Jetzt reagiert BMW: http://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@Kra123tzer schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:03:30 Uhr:


Jetzt reagiert BMW: http://www.bimmertoday.de/.../

Warum das Zitat?

Ähnliche Themen

Aus versehen, alles gut!

ÖR und DUH, wieder einmal eine absichtliche Stimmungsmache, um hier Verbraucherschutz vorzugaukeln ohne jeglichen Sinn. Es wird Zeit, dass gegen diesen Verein mit allen rechtlichen Mitteln vorgegangen wird, dass ist keine Verbraucherinformation oder Handlung im Sinne des Umweltschutzes sondern eine billige und manipulierte Stimmungsmache mit dem Hintergrund, damit auch noch mehr Geld bei den Sponsoren vereinnahmen zu wollen. Sowas ist sogar schon strafrechtlich relevant.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Dezember 2017 um 15:36:22 Uhr:


ÖR und DUH, wieder einmal eine absichtliche Stimmungsmache, um hier Verbraucherschutz vorzugaukeln ohne jeglichen Sinn. Es wird Zeit, dass gegen diesen Verein mit allen rechtlichen Mitteln vorgegangen wird, dass ist keine Verbraucherinformation oder Handlung im Sinne des Umweltschutzes sondern eine billige und manipulierte Stimmungsmache mit dem Hintergrund, damit auch noch mehr Geld bei den Sponsoren vereinnahmen zu wollen. Sowas ist sogar schon strafrechtlich relevant.

Wobei ja z.B. die Entdeckung der Abschalteinrichtungen bei Opel in Zusammenarbeit mit Felix Domke schon journalistische und wissenschaftliche Substanz hat. Ich finde gut, wenn die DUH Missstände aufzeigt und anprangert. Allerdings hat sie in der Akte BMW 320D definitiv das Ziel verfehlt und Grenzen überschritten. So steht im Gutachten, dass z.B. die Schaltanzeigen befolgt wurden. Ist bei einem Wagen mit Automatik schon ein Paradoxon, wenn man dann noch die Drehzahlen sieht ist die letzte Seriosität dahin.

Außerdem gibt es entscheidende Unterschiede zu den Fällen VW und Opel. Beim BMW 320D sieht man im Fernsehbericht, dass ein Verändern der Drehzahl auch die Abgaswerte beeinflusst, ein Absenken der Drehzahl verbessert sofort das Abgasverhalten.
Bei Opel ist das z.B. komplett anders, da führte ein Überschreiten einer bestimmten Drehzahl sofort zum Umschalten in den schmutzigen Modus. Dieser wurde erst wieder im Leerlauf deaktiviert:
Zitat aus obigen Link:
Felix Domke: „Wenn man schneller als 2.400 Umdrehungen fährt, wenn man zum Beispiel einmal so beschleunigt und danach wieder normal weiterfährt, dann ist das System trotzdem in einem Zustand, wo es weniger reduziert und dreckiger arbeitet.“
Gleiches Verhalten zeigte auch VW, Deaktivieren des Prüfstandmodus blieb dauerhaft bis zum Stillstand des Fahrzeuges aktiv.

Leider differenziert keiner mehr die Fakten und irgendwas bleibt immer hängen. Deshalb hoffe ich auch, dass BMW hier konsequent gegen die Falschdarstellung vorgeht.

Ich bin mal gespannt. Jetzt gibt es zwei unterschiedliche Darstellungen. Vermutlich ist die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Da gehört jetzt eine unabhängige Prüfung mit Veröffentlichung der Emissionswerte dieses Tests her, damit man wirklich weiß welche NOx-Emissionen in welcher Betriebssituation anfallen.

Transparenz ist hier immer am besten als irgendwelche Statements, wenn man nichts zu verbergen hat.

Klar kann man von keinem NOx-Speicherkatalysator so gute Werte wie bei einem SCR-Kat oder gar kombinierten System erwarten. Klar ist auch, dass der NEFZ-Test nichts mit dem wirklichen Fahrverhalten zu tun hat. Der ist einfach total unrealistisch.

Die Durchführung des Tests wird als völlig praxisfremd und bewusst auf Erzeugung von Schadstoffemissionen ausgelegt, von Klaus Fröhlich dargestellt, der als ein sachlicher und hervorragender Entwicklungschef gilt, der auch mal kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn in seinem eigenen Laden was schiefläuft. Ich glaube hier Herrn Fröhlich
hundert mal mehr als diesen Leuten von DUH. Aber die wohl jetzt fällige gerichtliche Auseinandersetzung wird da einiges hervorbringen, und ich vermute, hauptsächlich bei der DUH.

Du glaubst einem Entwicklungschef eines Autoherstellers? Sehr seltsam.

Es zumindest eine Sache wo ich feststellen konnte, dass BMW nicht die Wahrheit sagt: Bei http://www.bmw.de/update stellt BMW dar, dass man per USB immer die Software auf den aktuellen Stand bringen kann "IMMER UP TO DATE". Ist aber nicht so. Dort wird nur eine Uralt-SW angeboten. Auch nicht bei http://www.bmw.com/update. Auch der Händler bekommt keine aktuelle SW auf einem Stick. Das Update des Telefon-Software (TV) und Multimedia-Software gibt es nur mit viel Glück bei der Inspektion beim Händler. Ich hatte mich darauf verlassen, bin aber enttäuscht worden. Gibt sicherlich noch einige mehr wo BMW seine Versprechen nicht hält.

Zitat:

@gt2er schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:43:36 Uhr:


Du glaubst einem Entwicklungschef eines Autoherstellers? Sehr seltsam.

Es zumindest eine Sache wo ich feststellen konnte, dass BMW nicht die Wahrheit sagt: Bei http://www.bmw.de/update stellt BMW dar, dass man per USB immer die Software auf den aktuellen Stand bringen kann "IMMER UP TO DATE". Ist aber nicht so. Dort wird nur eine Uralt-SW angeboten. Auch nicht bei http://www.bmw.com/update. Auch der Händler bekommt keine aktuelle SW auf einem Stick. Das Update des Telefon-Software (TV) und Multimedia-Software gibt es nur mit viel Glück bei der Inspektion beim Händler. Ich hatte mich darauf verlassen, bin aber enttäuscht worden. Gibt sicherlich noch einige mehr wo BMW seine Versprechen nicht hält.

Ich habe mir die von Dir angesprochenen Updates selber herunterladen und installiert. Woher hast Du die Info dass diese nicht aktuell ist ?

Weil die SW älter ist und war als der ausgelieferte SW-Stand des Autos. Wenn man die Datei entzippt und sich anschaut kann man darin auch den SW-Stand sehen. Uralt. Gibt entsprechenden Thread dazu.

Auf welche SW-Version konntest Du denn updaten (Versionsstand TV: ?). Welche Update-Datei hast Du denn bekommen? Lade doch mal herunter und sag uns den Dateinamen. Die dort angebotene Firmware ist mehr als ein Jahr alt.

Bei mir und viele anderen Usern (siehe entsprechende Threads) hat es nicht funktioniert.
Mir hat es auch BMW-München und der Händler bestätigt, dass man auf die neueste Software nur per Update des gesamten Wagens kommt, aber nicht per USB.

Immerhin gibt es bei BMW Software-Updates.

Zitat:

@gt2er schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:43:36 Uhr:


Du glaubst einem Entwicklungschef eines Autoherstellers? Sehr seltsam.

Es zumindest eine Sache wo ich feststellen konnte, dass BMW nicht die Wahrheit sagt: Bei http://www.bmw.de/update stellt BMW dar, dass man per USB immer die Software auf den aktuellen Stand bringen kann "IMMER UP TO DATE". Ist aber nicht so. Dort wird nur eine Uralt-SW angeboten. Auch nicht bei http://www.bmw.com/update. Auch der Händler bekommt keine aktuelle SW auf einem Stick. Das Update des Telefon-Software (TV) und Multimedia-Software gibt es nur mit viel Glück bei der Inspektion beim Händler. Ich hatte mich darauf verlassen, bin aber enttäuscht worden. Gibt sicherlich noch einige mehr wo BMW seine Versprechen nicht hält.

Ja,
wenn es Herr Fröhlich ist, dem glaube ich, mehr als jedem Politiker oder andere ehrenwerte Honoratioren in diesem Land. Man sollte sich im übrigen solche Polemik sparen, noch reden wir von der wertvollsten und wichtigsten Industrie in unserem Land an der auch eine ganze Reihe Arbeitsplätze daran hängen , die nur mittelbar damit zu tun haben, wie Verwaltungsjobs bei Versicherungen oder Arbeitsplätze beim Staat.

Ansonsten ist dein Beispiel nun wirklich nicht dazu geeignet, hier als Beispiel für Unglaubwürdigkeit zu dienen. Meine Fahrzeuge, bzw. deren Software updatet sich automatisch sogar ohne USB-Stick on air, da stimmt es ja dann auch.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:41:07 Uhr:


Ansonsten ist dein Beispiel nun wirklich nicht dazu geeignet, hier als Beispiel für Unglaubwürdigkeit zu dienen. Meine Fahrzeuge, bzw. deren Software updatet sich automatisch sogar ohne USB-Stick on air, da stimmt es ja dann auch.

Wie es so schön heißt. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

Was für ein Wunderauto hast Du denn, bei dem sich die Software automatisch on air updated?
Hast D jetzt einen Tesla, bei dem das erfolgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen