Dieselfiltergehäuse gerissen
Moinsen...
Unser XC wird nurnoch selten bewegt, ich muss mich demnächst mal einem Problem annehmen.
Fakt ist: Das Dieselfiltergehäuse (aus 2010) aus Kunststoff hat an der Oberseite da wo die Anschlüsse reingehen einen Haarriss und Diesel tritt aus.
Beim Rausfinden und Testen fiel auf, dass sich im Betrieb (nur durch die Pumpe im Tank, Motor war aus) durch den Druck im Inneren das Oberteil des Deckels sich etwas aufwölbt, dadurch ist der Haarriss entstanden.
Ich hatte noch ein gebrauchtes Gehäuse (aus 2003) was schon einige Jahre rumliegt aber vorm Ausbau vollkommen OK war.
Das wurde eingebaut, siehe da, auch dieses hat oben einen Riss und somit Undichtigkeit.
Der Filtereinsatz ist neu und der Motor lief zu jedem Zeitpunkt ohne Auffälligkeiten.
Wenn im Motorraum der Zulaufschlauch zur Hochdruckpumpe abgezogen wird und in eine Flasche gefördert wird, bläht sich das Oberteil vom Dieselfiltergehäuse deutlich weniger auf.
Wenn der Rücklaufschlauch von der Hochdruckpumpe abzezogen wird und in eine Flasche gefördert wird, bläht es sich stärker auf. Durch die Hochdruckpumpe wird also ein Gegendruck erzeugt. Ist ja auch logisch. Ist halt nur die Frage in welchem Maß das normal ist.
Von dem Problem habe ich hier bewusst noch nie gelesen.
- Zufall, dass beide kaputt sind?
- Kann die Pumpe im Tank zu viel Druck aufbauen?
2 Antworten
Ich denke auch, das es nur Zufall ist.(Riss)
Aber
Hier sollte man bedenken, das der nicht genutzte Kraftstoff zurück zum Tank läuft (deshalb zwei Leitungen)
Daher kann, darf dieser sich nicht aufblähen.
Da muss eine Verstopfung oder ähnliches vorliegen
(Kraftstoffleitung zusammen gefallen oder eine Membran defekt sein)
Ich würde Stück für Stück schauen, was in den Leitungen verbaut ist und daher rausfinden wo das Problem liegt (Ausschlussverfahren)
Bei meinen anden Volvomodellen habe ich sowas noch nie gehabt