Diesel womöglich eingefroren / Standheizung nachbauen lohnenswert

Moin all´seits,

ist es möglich, dass bei meinem Auto (98er B3 Diesel) der Diesel tatsächlich eingefroren ist, bzw. div. Steuergeräte einfrieren können und nun Fehlermeldungen geben? Sollte man nun noch ne Standheizung nachrüsten wenn man keine Garage hat... 😕
Macht es Sinn das Auto vollgetankt abzustellen, damit er über die Nacht kommt ohne dass da was einfriert was mit Leitungen etc. zu tun hat... 🙁
Danke und Gruß Doreen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


hey Doreen J.,

kann schon passieren das der diesel in deinem tank durch die temp. dicker geworden ist. stell mal dein auto in eine warme garage. Wenn alles wieder läuft hol dir z.b. im baumarkt dieselflies ab in tank damit und gut. wenn das nicht hilft muss du mal dieselfilter wechseln oder entwässern.

ciao

Bei den Dieselpreisen müssten die Dieselzusammenpanscher das Dieselfliesszeug eigendlich schon zusetzen .

30 weitere Antworten
30 Antworten

Eine Standheizung heizt das Kühlwasser des Motors auf, nicht den Kraftstoff.
Wenn dir dein Diesel aufgrund der tiefen Temperaturen deinen Dieselfilter verstopft, weil der Kraftstoff versulzt, nutzt dir eine Standheizung nichts. Ausser: der Dieselfilter wird über das Kühlwasser mit aufgeheizt.

beheizte Kraftstoffilter: http://univateq.com/kraftstofffilter.html

Wenn du einen heizbaren Filter einbaust dann lohnt sich eine Standheizung in mehrfacher Hinsicht:

1. du hast immer einen warmen Motor, sparst dadurch Sprit und schonst die Umwelt und deinen Motor (kein Materialmordender Kaltstart mehr, längere Lebensdauer)
2. du hast einen vorgewärmten Innenraum
3. du hast eisfreie Scheiben
4. dein Dieselfilter wird wieder "eisfrei"

Eine Standheizung bietet Sicherheit und Komfort das man nicht mit Geld beziffern kann.

Übrigens, du bist hier im GAS-Forum !! Dieselfahrer lesen hier normalerweise nicht mit und somit kannst du keine Tipps und Ratschläge von Dieselfahrern erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Übrigens, du bist hier im GAS-Forum !! Dieselfahrer lesen hier normalerweise nicht mit und somit kannst du keine Tipps und Ratschläge von Dieselfahrern erwarten.

naja ausser unser heizölfranzose, der sonst nur randale macht 😁 😁 vllt kann er ja hier mal was vernünftiges beitragen :; 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Übrigens, du bist hier im GAS-Forum !! Dieselfahrer lesen hier normalerweise nicht mit und somit kannst du keine Tipps und Ratschläge von Dieselfahrern erwarten.

naja ausser unser heizölfranzose, der sonst nur randale macht ......

Naja, in manchen Sachen hat er ja auch recht. Nur dann wird er von einigen LPG-Fahrern gesteinigt, siehe letzter Satz. Wie beim Stich ins Wespennest.

P.S.: Hatte bei Minustemperaturen mit meinem LPG im Kaltzustand ziemliche Probleme. Mit meinem Diesel bisher ohne Probleme.😉

Zitat:

Original geschrieben von Doreen J.


Moin all´seits,

ist es möglich, dass bei meinem Auto (98er B3 Diesel) der Diesel tatsächlich eingefroren ist, bzw. div. Steuergeräte einfrieren können und nun Fehlermeldungen geben? Sollte man nun noch ne Standheizung nachrüsten wenn man keine Garage hat... 😕
Macht es Sinn das Auto vollgetankt abzustellen, damit er über die Nacht kommt ohne dass da was einfriert was mit Leitungen etc. zu tun hat... 🙁
Danke und Gruß Doreen

Morgen...!

Kauf dir einen Benziner und rüste ihn auf Gas um...dann hast du diese Probleme nicht mehr!!!😉

*duck und weg*

MfG André

P.S. Frag mal an der Tankstelle nach wo du zuletzt getankt hast, vielleicht war es keine Wintermischung!!!

Ähnliche Themen

@bobby
ich hatte hier mit -18°in letzter zeit mit lpg 0 probleme lief wie immer,ausser das er etwa 2 km länger braucht zum umschalten, aber ansonsten alles palleti

hey Doreen J.,

kann schon passieren das der diesel in deinem tank durch die temp. dicker geworden ist. stell mal dein auto in eine warme garage. Wenn alles wieder läuft hol dir z.b. im baumarkt dieselflies ab in tank damit und gut. wenn das nicht hilft muss du mal dieselfilter wechseln oder entwässern.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


hey Doreen J.,

kann schon passieren das der diesel in deinem tank durch die temp. dicker geworden ist. stell mal dein auto in eine warme garage. Wenn alles wieder läuft hol dir z.b. im baumarkt dieselflies ab in tank damit und gut. wenn das nicht hilft muss du mal dieselfilter wechseln oder entwässern.

ciao

Bei den Dieselpreisen müssten die Dieselzusammenpanscher das Dieselfliesszeug eigendlich schon zusetzen .

Zitat:

Original geschrieben von gunny-highway


naja ausser unser heizölfranzose, der sonst nur randale macht 😁 😁 vllt kann er ja hier mal was vernünftiges beitragen :; 😁

Wie man sieht, kann man das von Dir nicht erwarten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Kauf dir einen Benziner und rüste ihn auf Gas um...dann hast du diese Probleme nicht mehr!!!😉

Hast wohl den Beitrag vorher nicht gelesen....

Zum Thema:

Die neueren Dieselmodelle haben Zusatzheizungen. Teilweise für den Kraftstoff, manche auch für den Innenraum...diese Modelle lassen sich dann meist auch einfach auf Standheizung umbauen.

Hatte heute morgen bei -16°C auch keine Probleme mit meinem Diesel (wohlgemerkt ohne Garage). Es wird an den Tankstellen eigentlich nur noch Winterdiesel verkauft, der bis -22°C keine Probleme machen sollte.
Bei älteren Dieseln hat man früher einfach noch 10% Benzin zugetankt. Das würde ich bei moderneren Motoren aber lassen. Bei einem 98er würde ich mich das aber noch trauen.

Bringt ne standheizung was? Das kommt drauf an, wo dir der Diesel eingefroren ist. Wenn es im kraftstofftank oder in den Leitungen Richtung vorderwagen passiert ist, bringt dir ne standheizung gar nichts, da die dann auch nicht mit Kraftstoff versorgt werden kann.

Das Problem liegt wohl eher nicht im versulzenden Diesel, bei diesen Temperaturen passiert das i.d.R. nicht, sondern darin das sich im Diesel Filter Kondenswasser sammelt, dieses friert ein.
Ist jetzt genug Wasser im Filter kann das diesen verstopfen.
Wenn der Wagen läuft, dann bring ihn in die Werkstatt und lass den Diesel Filter zumindest entleeren, besser wäre mal ein wechsel.

Wenn er nicht anspringt am besten den Diesel Filter im Motorraum mal suchen und dann mit heissem Wasser, Heißluftpistole oder dergleichen erwärmen das das Wasser schmilzt und dann starten.
Gibt aber keine Garantie das es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Die neueren Dieselmodelle haben Zusatzheizungen. Teilweise für den Kraftstoff, manche auch für den Innenraum...diese Modelle lassen sich dann meist auch einfach auf Standheizung umbauen.

Die einfach und billig zu vollwertigen Standheizungen umrüstbaren Zuheizer waren leider nur eine kurzfristige Episode und sind mittlerweile aus Kostengründen abgeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Die neueren Dieselmodelle haben Zusatzheizungen. Teilweise für den Kraftstoff, manche auch für den Innenraum...diese Modelle lassen sich dann meist auch einfach auf Standheizung umbauen.
moderneren Motoren aber lassen. Bei einem 98er würde ich mich das aber noch trauen.

Bei meinem Mercedes gab es diese Variante für Diesel noch.

Die neueren Modell von Mercedes haben elektrische Zuheizer, da hat man diesen Vorteil nicht mehr.

lg Rüdiger:-)

Morgen...!
Sehr passend zum Thema!

http://www.n-tv.de/.../...sagt-bei-extremer-Kaelte-article5430791.html

MfG André

Also für mich sind diese Temperaturen ein Traum (zumindest vom Fahren her 😁).

Ich habe mit der Vialle eher Probleme, wenn es warm ist. Bei den aktuellen Temperaturen schaltet der Wagen seit der Umrüstung erstmals unmerklich um. Ich tippe mal, dass es an der höheren Einspritzmenge wegen der Kälte liegt, da sie Probleme auch meistens bei geringeren Drehzahlen mit kaum / ohne Last auftreten.

MfG

Blubba

Deine Antwort
Ähnliche Themen