Diesel V8?
ich wollt nur mal wissen ob es überhaupt V8 diesel motoren gibt?
58 Antworten
O.K.
GEGLAUBT !
Von GM Powertrain gibt es einen
6.6 V8 Common Rail Diesel, auch Duramax genannt. Wird so weit ich weiß im Hummer H1 eingesetzt.
Angeblich plant GM einen 4.0 V8 Common Rail Diesel
für die großen Cadillac Modelle um den Verkauf in Europa anzukurbeln
Noch ein Bild vom Duramax Diesel.
Ist ja irgendwie auch egal, ob 6,6 oder 7,7 Liter Hubraum bei einem Diesel.
Ab 6 Litern aufwärts klingen Diesel und Benziner sowieso gleich als V-Motor😁😁😁
Ähnliche Themen
Nicht nur der Sound, auch das Drehmoment ... *schwärm*
Jackson5
pg 34
http://www.diesel.org/PDF/events/2004_conv/Opening_General_Session.pdf
Diesel Engine Production for Nafta markets
pg. 34 GM (Powertrain Division)
New European designed 4.2 litre V8 and 3.4 litre V6
Dieselmotor-Produktion für Nafta vermarktet Seite 34 Gm. (Powertrain Abteilung) neue europäische entworfen 4.2 Liter V8 und 3.4 Liter V6
Es gab schon einen Reihen 16 Zylinder
Der Maserati Sportwagen V4 (1929) hatte 4 Liter Hubraum und war aus 2 Zylinderblöcken zusammengesetzt und hatte 2 Kurbelwellen.
Quasi aus 2 R8 Motoren zusammengesetzt.
Nach ein bisschen googeln hab' ich rausbekommen dass die Angabe in meinem Buch (Chronik des Automobils) offenbar nicht stimmt.
und die Bilder die ich gefunden habe zeigen das auch
http://www.supercars.net/servlets/PW/garagePics/Duesey/48car7.jpg
Es ist kein R16, die Angabe 16 (in Reihe) ist offenbar falsch.
Vermutlich ist er auch kein V16 sondern besteht aus 2 R8.
Zumindest wirkt es auf diesem Bild so
http://images.google.de/images?...
Immerhin heißt es im Buch "...Der V4 ist mit einem modernen 4 Liter Motor ausgestattet, der aus zwei Zylinderblöcken zusammengesetzt ist und über zwei Kurbelwellen verfügt..."
14 Zyl. Reihenmotor
hallo,
Zum Thema Reihenmotor und Kurbelwellen-Spaghetti bei mehr als 8 Zylindern:
Der größte Hubkolben-Verbrennungsmotor der Welt:
14 Zyl. 2-Takt Reihen-Diesel.
Leistung : ca 80000 kw:
und wer hats erfunden ??
die Schweizer :-)
mfg,
die
SteuerKette
Das hat irgendwie nicht's mehr mit Kfz zu tun - Schiffs- und Industriediesel sind hier nicht gefragt 😁
@Q-Phalanx
Irgendwie doof Mods zu korrigieren aber ich kann's mir nicht verkneifen... 😎
Hast wohl beim F-Schein nicht richtig aufgepasst! Der Leopard 2 hat 1100KW also ca. 1500PS...
Die Schweden haben ne Version mit anderen Register-Turbos, der bringt 1800PS *puh*
Und am meisten pisst's den Richtschützen an - ich hab mir den Riechkolben bei "Panzer-Halt" an der Richtschützenoptik gut angeknackst... mal davon abgesehen das mein Oberfeld auf den Turm gekotzt hat *hihi* (am Tag vorher Uffz-Abend 😁)
Aber egal hab den Thread erst jetzt gelesen...
cu
Tatsächlich, hab 1.200 geschrieben?!? Keine Ahnung, was mich da geritten hat. Eigentlich hab ich ziemlich gut aufgepasst auf dem Lehrgang, hat mich tierisch interessiert das Ganze. 😁
So eine Schweden-Variante hat ein Kamerad von mir damals auf ner Übung mal fahren dürfen, war schwer begeistert von dem Gerät. Tja, ich durfte nicht... 🙂 Hatte seinerzeit ohnehin die Krücke vom Dienst, bis der Motor dann endgültig abgeraucht war. Die Tauschmaschine lief dann auch endlich so, wie sie soll.
Na gut, wird OT hier. 🙂
Joa hastde! 😁
Die Schweden haben auch Akkuschrauber, wenn der Turm "runter" geschossen wird, sitzen die nicht wie blöd mit ihren Ratschen und drehen den Turm und justieren die Kanone... mussten wir beim Zuggefechtsschießen als "Übung" machen. Und beim Justieren mit der Feldjustieranlage auf der Schießbahn auch *kotz*
Die Schweden haben eh alles an Sonderausstattung von K-M-W...
Aber zum Glück gibt's den Leo2 A5 mit Elektro-EWNA statt Hydraulik wie beim A4...
Mein Bock lief gute 95 Sachen auf der Panzerringstraße 😁 man das Ding zog ab wie Schmitz Katze *g*
Das war'n noch Zeiten *lol*
Aber wie gesagt hat nix mit dem Thema zu tun
Bis denn dann
Hab nur 85 gepackt, mehr war laut Tacho permanent nicht drin. Der vor mir war immer einen Tick schneller, dürften so 90km/h gewesen sein.
Den A6 hatten unsere "Feinde" ja auch mit Klima und Halogen Scheinwerfern, war schon recht beeindruckend.
Praktisch Vollausstattung geordert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Das hat irgendwie nicht's mehr mit Kfz zu tun - Schiffs- und Industriediesel sind hier nicht gefragt 😁
hallo,
Es wurde die Frage diskutiert, ob es prinzipiell rein technisch möglich bzw. ratsam ist, MEHR als 8 Zyl. IN REIHE zu bauen. Mein post hat also zur Klärung dieser Frage beigetragen, was man von euren Y-Erzählungen nicht unbedingt behaupten kann.
btw: im V-Fall hat der A5 garantiert deutlich MEHR als 1500PS. Der Motor hält dann natürlich nicht lange. Muss er aber auch nicht. Man nennt Panzer ja nicht umsonst fahrende Särge und rüstet sie peu a peu ab.
mfg,
die
SteuerKette
@Steuerkette
Lass uns doch mal den Spaß!
Und hier wurde über den Einbau von R8 in Kfz diskutiert und dessen technische Umsetzung oder nicht? - daneben noch über LKW-Diesel.
Ein Schiffsdiesel wurde nur mal am Rande benannt...
Der A6 ist misst - im Gelände zu kopflastig wegen dem Mehrgewicht des längeren Rohrs!
Und die Steigerung der Präzision ist im Verhältnis dazu wenig! Ob nun 90% oder 93% Ersttrefferwahrscheinlichkeit auf 2000m spielt da keine Rolle mehr, bei mehr als 4000m wird's eh murcks... Da macht das Aufklären und Können von Kommandant und Richthugo mehr aus 😁
Wir sollten jetzt echt mit dem Thema aufhören... sonst beschwert sich noch einer beim Mod *g*
cu