Diesel und Anlassen und Vorglühen...

Opel Vectra C

Hallo Leute,

mir ist bei meinem Signum 1,9 CDTI was aufgefallen... Wenn ich ohne Vorglühen den Zündschlüssel gleich ganz rum drehe bis zum Anlasser, macht er eine gute Sekunde nichts, dann läuft ganz normal der Anlasser los.
Gut, das ist mir jetzt 3-4 mal bei eigentlich warmen Motor passiert, dass ich gleich anlassen wollte, aber man merkt ja kaum noch, dass es ein Diesel ist 😉

Habt ihr das auch schon bemerkt?
Wie haltet ihr das mit dem Vorglühen bei den modernen Motoren so oder wie wär's am besten für den Motor?

Viele Grüße, Dirk

20 Antworten

Nunja, VW hat das bereits 1993 oder 1994 beim ersten Golf TDI eingeführt ... Da darf man wohl annehmen, dass inzwischen auch andere darauf gekommen sind 😉

Und im Astra 2.0DTI (hab ich grad als Leihwagen) geht's doch auch ...

Zum Thema Anlasser kann ich nur sagen, das IMHO BMW es zur Perfektion gebracht hat. Da gibt es die AutoStart Funktion. Schlüssel rein, ein mal drehen loslassen - Der dreht den Starter selbständig solange wie nötig.

Wenn im Vectra C eh alles über das Motormanagment gemacht wird, könnte man mit wenigen Zeilen auch dieses Feature hinzufügen.

Naja, man kann dem Benutzer nicht alles aus der Hand nehmen und man muss sich glaube ich auch immer fragen ob das bei einem Fehler noch gut funktioniert.

Man muss nicht alles nachmachen.

Btw. blieb BMW (speziell der neue 7er) nicht besonders häufig wegen Elektronikfehlern liegen ? Wieviele Vectras bleiben denn wegen Elektronikfehlern liegen ?

Ich denke das hier doch sehr viel richtig gemacht wurde.

MfG BlackTM

Grundsätzlich ist deine Argumentation korrekt BlackTM - dennoch hinkt der Vergleich etwas, die Anzahl der Steuergeräte und elektronischen Helferlein ist im 7er erheblich größer als im Vectra.

Und ja viele 7er spinnen häufiger aufgrund von Elektronik Problemen schonmal rum. Aber die im Vectra C eingesetzten Technologien und "ideen" setzt z.B. BMW in den 7er und 5er Reihen seit Mitte der 90er Jahre ein.

Ich steige mit meinem Vectra nun von einem 750i E38 (Facelift) um - kenne also das Modell mehr als genau ebenso wie die Kommunikation auf dem CANBus - bei BMW iBus genannt - und auch die entspr. Möglichkeiten.

Und genau deshalb ist der Vectra für mich als Firmenwagen so interessant - ich muss in dieser Klasse auf die wenigsten Sachen die kenne verzichten 🙂 - Oder wo sonst gibt es bei den Mitbewerbern der Klasse derzeit ein AFL? - BiXenon liefern ja viele aber Kurvelicht...oder nun mit dem MJ2005 IDSPlus mit CDC - ebenfalls bereits seit einiger Zeit in den Luxuslimousinen insbesondere dem 7er verbaut und erprobt.

Ich zeuge hier von respekt gegenüber OPEL - Die tun was und machen Ihre Fahrzeuge attraktiv...evtl. sehen es nur noch nicht genug Kunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mind_Vectra


Ich zeuge hier von respekt gegenüber OPEL - Die tun was und machen Ihre Fahrzeuge attraktiv...evtl. sehen es nur noch nicht genug Kunden.

So sehe ich es auch: Innovative Technik zu bezahlbaren Preisen, darin liegt die eigentliche unique selling proposition von Opel. Diese Strategie wurde auch schon früher verfolgt, aber durch die bekannten - und hoffentlich überwundenen - Qualitätsprobleme zunichte gemacht.

Gruß Wolfgang

Zitat:

- dennoch hinkt der Vergleich etwas, die Anzahl der Steuergeräte und elektronischen Helferlein ist im 7er erheblich größer als im Vectra.

Ja, das hängt aber eher mit einer anderen Busauslegung zusammen. Soweit mir bekannt, sitzt bei BMW z.B. an jeder Heckleuchte ein Steuergerät, beim Vectra ist das etwas mehr zentralisiert. Bei BMW gibts sozusagen viele kleinere Häppchen. In der Summe ist aber im Vectra eine ähnliche Funktionsvielfalt möglich (sicher, da fehlt noch das eine oder andere).

Der nächste Punkt ist halt, das ein Fahrzeug einfach nicht liegen bleiben darf, wenn ein nicht mit dem Motor im Zusammenhang stehendes Steuergerät einen Fehler hat.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen