Diesel tritt am Injektor aus...

Mercedes

...und zwar habe ich bei meinem 270cdi auf dem Plastik an der Stirnwand gegenüber dem Zylinderkopf Feuchtigkeitflecken bemerkt. Dachte zuerst mir nichts dabei. Heute mal abgewischt mit Bremsenreiniger und gefahren, so 100km. Eben wieder nachgeschaut und die Feuchtigkeitsflecken sind wieder da. Dann habe ich mal neugierigerweise die Motor-Plastikabdeckung demontiert und es ist tatsächlich Diesel. Und zwar steht der Diesel am letzten Injektor und bei laufendem Motor sprudelt es da (kleine Bläschen, vgl. Bild)). Einfach Injektoren bei der Werkstatt zieh und neu abdichten lassen? Ein Zischen kann ich nicht vernehmen.

Ob daher auch mein Lieblingsproblem des Qualmen herühren könnte, denn das ist seit ein paar Tagen wieder stärker geworden (synchron nachdem ich einen Original LMM eingebaut habe, den hatte ich bis eben in Verdacht, deswegen habe ich heute überhaupt nachgeguckt)?

Grüße
Carsten

Img-20191113
19 Antworten

Danke. Bekommt er das auch ohne SD hin, er hat einen Bosch und einen Gutmann Motortester?

Ich habe einen Termin am Donnerstag verabredet. Kann ich denn bis dahin gefahrlos fahren?

Ob das der Boschtester kann weiß ich nicht. Die Laufunruhe wird nur im Leerlauf durch o. g. beeinflusst.

Wenn der Motor im Fahrbetrieb "unrund" zu laufen scheint, dann würde ich das Auto gleich wieder auf den Hof stellen.

Beim Fahren merke ich nix, nur vom Leerlauf, wenn er warm ist. D.h. zumindest mit einer SD kann man das regulieren/einstellen?

Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und habe überprüft, ob der neue Injektor (der Zylinder an der Stirnwand, ist das jetzt 1 oder 5?) die gleiche Klasse hat, wie die anderen. Er hat Klasse 3 (die Zahl im Kreis auf der Injektorkappe). So wie die anderen. Allerdings hat der Zylinder davor (dann Zylinder 4 oder eben 2) hat Klasse 1. Das kann ich nicht verstehen, denn laut Reparaturauftrag von vor 2 Jahren, wo ich den neuen ZK bekommen habe, sind 5 neue Injektoren (im AT) reingekommen. Leider habe ich das nie überprüft., ob alle die gleiche Klasse haben).

Kann es sein, dass ein Injektor mit Klasse-1 gar nicht mit den anderen Injektoren harmonieren kann? Beim Auslesen vor einem Jahr war da aber nix auffälliges (auch nicht bei der Laufruhereglung, da habe ich einen Report gefunden, die lag bei allen Zylindern bei 50% bei 749 Min).

Wenn also eigentlich ein Funktionieren mit dem Klasse-1 -Injektor bei 4 Klasse-3 Injektoren nicht funktionieren kann und es vorher funktioniert hat, dann bleibt doch nur der Rückschluss, dass auch der Injektor auf Zylinder 4 getauscht wurde, ohne das bekannt zu geben.

Das muss ich aber hoffentlich nicht glauben, wenn auch ein Klasse-1 Injektor mit 4 Klasse-3 Injektoren grundsätzlich funktionieren kann.
Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand das beantworten könnte. Reiner, du vielleicht?
Grüße
Carsten

Ähnliche Themen

So, wird immer doller: Natürlich kann sich die Werkstatt nicht erklären, woher der Klasse-1 Injektor kommt. Ich mir zwar auch nicht aber ich will auch nicht vom Üblen ausgehen. Die Werkstatt wollte aber heute noch mal die Klassifizierung kontrollieren, weil es sein könnte, dass das gestern mit dem Bosch-tester nicht geklappt hat. Heute der Gutmann angezeigt, dass alle Injektoren als Klasse-2 Injektoren hinterlegt waren, obwohl es ja alle Klasse-3 sind (bis auf den auf sonderbarer wiese aufgetretenen Klasse 1 Injektor natürlich). Dann alle Injektoren mal probeweise als Klasse-3 hinterlegt und einmal auch vier Stück als Klasse-3 und einer als Klasse 1. Ergebnis immer dasselbe, der Motor läuft richtig unrund (im Stand), wenn er warm wird. Dann die Injektoren gemessen, und o Wunder, der Injektor 2 oder 4, also der fremde Klasse-1 Injektor geht über 5 hinaus, sobald er warm wird. Und dann setzt das Rumpeln ein. Werkstatt meinte, der wäre defekt und daran liegt es. Ich bekomme morgen einen neuen (verbilligt, ist denen schon unangenehm) und dann soll alles gut sein.
Keine Ahnung, warum überhaupt 2 Jahre alte Injektoren wieder kaputt sind und warum der Injektor nach dem Ziehen und neu abdichten auf einmal so schlechte Werte hat. Keine Ahnung, warum aus meinen 5 Klasse-3 Injektoren nur 4 Stück geworden sind und ein Klasse-1 Injektor. Und erst recht keine Ahnung, warum bei dem Tausch aller Injektoren vor 2 Jahren nicht die richtige Klasse hinterlegt wurde. Ich hoffe nur, dass morgen dann alles vorbei ist.
Ich muss zugeben, dass mir langsam die gute Grille flöten geht. Zusammen mit dem Keilriemenriss sind dass wieder 1500 nicht eingeplante Euros. Dazu im Sommer die Turbopanne und der wohl unnötige Austausch des Saugrohrs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen