Diesel tanken Premium oder normal
Hallo Zusammen
habe das erste mal einen Diesel bestellt T&F 170PS TDI und hier eine Frage dazu
was tankt ihr, die teureren Diesel Varianten wie z.B.
Shell V-Power Diesel
Aral - ultimate Diesel
etc.
oder das ganz normale ?
Bringen die teuren Vorteile für Motor und Leistung oder ist es einfach Marketing um mehr Geld zu verdienen ?
Danke und Gruss
guanTi09
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bringen die teuren Vorteile für Motor und Leistung oder ist es einfach Marketing um mehr Geld zu verdienen ?
Ohne Experte hierfür zu sein, würde ich mal auf die letztere Variante tippen.
Ich tanke bei derselben Maschine ganz normalen Diesel. Von einer günstigen Tankstelle, ab und zu Markenkraftstoff.
Ich glaube vom ADAC gabs mal einen Test, in dem die Premium-Spritsorten getestet wurden. Soweit ich mich erinnere, ohne messbare Auswirkungen auf die Leistung etc. Allerdings mit deutlichen Auswirkungen im Geldbeutel...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
... diesen Fall hatte kürzlich einer meiner Arbeitskollegen:
Er fährt schon seit 5 Jahren einen T4. Bisher hatte er nie Winterprobleme, bis vor einer Woche: das Fahrzeug springt bei - 18°C nicht an. Gut kann ja mit einem Diesel im Winter schon mal passiern. In der Werkstatt wurde gleich mal der "Winterdiesel" getestet. Und?
Der angeblich bis - 22°C gute Winterdiesel war aber nur bis - 15°C wintertauglich?!! So kann's auch gehen. Sparen, sparen, sparen,...Gruß tigtdi
ist ja vielleicht eine blöde Frage aber was macht man in solch einer Situation, einfach warten oder gibts da was zu tun ?
Sorry wie gesagt hatte bis jetzt noch nie einen Diesel und meiner kommt irgenwann im Mai
Zitat:
... diesen Fall hatte kürzlich einer meiner Arbeitskollegen:
Er fährt schon seit 5 Jahren einen T4. Bisher hatte er nie Winterprobleme, bis vor einer Woche: das Fahrzeug springt bei - 18°C nicht an. Gut kann ja mit einem Diesel im Winter schon mal passiern. In der Werkstatt wurde gleich mal der "Winterdiesel" getestet. Und?
Der angeblich bis - 22°C gute Winterdiesel war aber nur bis - 15°C wintertauglich?!! So kann's auch gehen. Sparen, sparen, sparen,...Gruß tigtdi
Ja und wie ist das dann mit der Mobilitätsgarantie?
Klar wird man in die Werkstatt geschleppt... da taut der Diesel auch wieder auf und Fahrzeug springt an!
Zahlt man dann das Abschleppen 😕
Ist ja wohl Eigenverschulden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zappalott
Ja und wie ist das dann mit der Mobilitätsgarantie?
Klar wird man in die Werkstatt geschleppt... da taut der Diesel auch wieder auf und Fahrzeug springt an!
Zahlt man dann das Abschleppen 😕Ist ja wohl Eigenverschulden 🙄
hallo!
naja eigenverschulden ist das keins!
im fall vorher hab ich das schon so verstanden als hätte er winterdiesel getankt aber bei der tankstelle ist das "falsche" raus!
und ich muss sagen ich fahr auch einfach zur tankstelle und tanke! bei uns steht da nirgendwo was das jetz für ein diesel ist...
... machen kann man in so einer Situation eigentlich nicht viel. Die einfachste Möglichkeit ist die, man lässt sich in eine warme "Halle" schleppen und wartet, bis alles wieder läuft. Das Problem ist nur, wenn man rausfährt, geht der ganze Spaß von vorn los.
Also man sollte schon darauf achten, ob es "Winterdiesel" ist oder nicht, zumindest bei Temp. < -15° C.
Habe da ein paar Link's gefunden:
www.schmierstoff-basics.de/.../06.content.html
http://www.schmierstoff-basics.de/.../06.content.html
Gruß tigtdi
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen,
da ich zur Zeit sehr viel mit meinem Tiger fahre, tanke ich auch an den unterschiedlichsten Tankstellen.
Dabei sind mir immer wieder die Premium Kraftstoffe von Shell oder Aral ins Auge gestoßen.
Jetzt ist meine Frage, taugen die Premiumkraftstoffe wie VPower Diesel von Shell oder Aral Ultimate Diesel etwas oder gibt man einfach nur mehr Geld ohne Vorteile aus? Es wird ja beworben, dass dadurch der Motor sauberer wird und ruhiger läuft bzw. der Spritverbrauch sinkt.
Im Internet tauchen dazu auch die verschiedensten Meinungen auf. Jetzt wollte ich mal wirkliche Erfahrungen hören.
Mein Tiguan besitzt den 2.0 TDi und ist 2010er Baujahr. Deswegen wollte ich ihm eigentlich mal mit dem Premiumkraftstoff was Gutes tun. Wenn das natürlich nichts bringt, lasse ich die Finger davon.
Es wäre echt nett, wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mit den Premiumkraftstoffen berichtet könntet.
Schöne Grüße
Niklas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Premium Kraftstoff (Diesel) für den Tiguan?' überführt.]
Ist interessant im tiefsten Winter, da Winterdiesel bis -18Grad geht bei der Premiumsorte bis -30Grad bis er ausflockt.
Welche Unterschiede der Diesel sonst noch hat, keine Ahnung....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Premium Kraftstoff (Diesel) für den Tiguan?' überführt.]
es gibt länderspezifisch erhebliche unterschiede!!!
grundsätzlich wäre zu beachten wieviel bio mist beigemischt ist.
was ja auch nur augenwischerei in puncto umweltschutz - siehe hierzu e10!
also - mein vorgänger golf plus mit 2.0 l tdi 140ps.
billig getankt, randvoll, bei globus - discounter.
mit dieser füllung über autobahn ( 130/140) und 1/4 landstrasse bis nach LUX - ca, 520 km.
Dort vollgetankt - rechnerischer Verbrauch 6,4 l.
Selbe Strecke von Normandie zurück über LUX.
Dort bis Stehkragen vollgetankt, zurück über Autobahn ca. 160 durch.
Verbrauch zu Hause beim Tanken gemessen - ca. 5,7 l !!!
ich behaupte auch weiterhin, dass durch die ganzen Beimischungen von Bio Plörre, Deutschland in Mittel/West/Osteuropa , den miesesten Sprit hat!
Vergleich zum Motorrad, ich tanke öfters in CZ und PL. Da liegen zu D Welten dazwischen, auch bei Markentankstellen.
Die Qualität, ich kann es bestätigen, da ich dort öfters durch Fahrten so oder Urlaub tank, in PL, CZ, GB, N und vor allem LUX ist der Sprit ob Benzin oder Diesel um Weiten besser, laufruhiger und ergiebiger!
Wer es nicht glaubt, der sollte den Vergleich durchführen.
Hier sehe ich das Problem aber primär bei den Motorenbauern, die nicht willens oder nicht in der Lage sind, ihre Motoren auf die Kraftstoffqualitäten in den von ihnen belieferten Zielmärkten zu optimieren.
Bio ist bis auf normalen Diesel eine Aufwertung.
Und gerade beim Benziner wird diese Qualität auch benötigt.
Hallo. Um klar zu stellen:
Aral Normal Diesel enthält Biodiesel.
Aral Ultimate Diesel enthält kein Biodiesel.
Der Motor kann Ultimate besser verbrennen, dadurch entsteht im Motor nicht viel Schmutz und auch die bessere Verbrennung sorgt dafür, dass man „mehr“ Leistung hat.
Mit freundlichen Grüßen