Diesel statt Benzin getankt

16 Antworten
VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen, 

meine Eltern fahren einen 1,2 l Polo Bj: 03/2008 
und haben neulich ca. 8-10 l Diesel in ihren Benziner gefüllt aus einem Kanister, sie haben es nicht gewusst und ihn angelassen.
Ergebins: hat total gequalmt, ging nach ein paar sekunden aus und nicht mehr weiter an,

Jetzt haben wir den tank ausgepumpt und wieder mit benzin eingefüllt,
aber er geht trozedem nicht an.

was kann muss noch tun um ihn wieder flott zu bekommen ??

Zündkerzen und Benzinfilter tauschen ?

Vielen Dank für eure Hilfe und 
Besten gruß

16 Antworten

Wieviel Benzin war denn noch vor der Fehlbefüllung im Tank?
Sehr wenig => kritisch!

Zitat:

Original geschrieben von LuckySL


Wieviel Benzin war denn noch vor der Fehlbefüllung im Tank?
Sehr wenig => kritisch!

ca. 20 ltr.

Das ist nicht allzuviel, zumal der Tank ja dann auch ausgepumpt wurde. Das Problem wird sein, daß sich im Kraftstoffsystem , da der Motor ja nicht anspringt, noch zuviel Diesel befindet. Meines Erachtens nach dürften (noch) keine Schäden entstanden sein. Zur Vorsicht hätte SuperPlus wegen der höheren Oktanzahl eingefüllt werden sollen, da Diesel die Oktanzahl des Ottokraftstoffes senkt. Ich denke mit ein paar längeren Anlassversuchen sollte sich das Kraftstoffsystem wieder allmählich "normalisieren", so daß der Motor anspringt. Möglicherweise bläut der Motor dann etwas. Sollte der Motor erst einmal wieder laufen, sollte er nicht höher belastet werden, da die Oktanzahl noch abgesenkt sein könnte. Zur Sicherheit dann bald etwas SuperPlus nachtanken und zur Tagesordnung übergehen 🙂

Hallo,
mir ist dassselbe passiert.

Meinen Polo 1,2  Baujahr 2011 habe ich an eine Freundin verliehen. Sie ist mit dem Wagen ca. 100 km gefahren und hat dann den fast vollen Tank (mit ca. 40 Liter befüllt) mit 6 Litern  Diesel aufgefüllt. Dann ist sie mit dem Wagen noch ca. 2 km gefahren ohne etwas besonderes zu bemerken. Heute Nachmittag erzählte Sie mir, dass die Tankpistole ja garnicht so richtig in den Tank gepasst hätte. 😠  Der Wagen ließ sich heute auch normal starten. Fahren wollte ich ihn aber lieber doch nicht.
Kann es sein, dass die geringe Menge keinen großen Schaden angerichtet hat?

Vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Keine Sorge. Da wird nichts passieren-anders währe es beim Dieselmotor.

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Also meinst du die getankte Menge war nicht allzuviel?

Da der Tank fast voll war ist der Diesel sehr stark vedünnt worden und von daher wird da auch nichts passieren...

Zitat:

Original geschrieben von LuckySL


Zur Vorsicht hätte SuperPlus wegen der höheren Oktanzahl eingefüllt werden sollen, da Diesel die Oktanzahl des Ottokraftstoffes senkt. Ich denke mit ein paar längeren Anlassversuchen sollte sich das Kraftstoffsystem wieder allmählich "normalisieren", so daß der Motor anspringt. Möglicherweise bläut der Motor dann etwas. Sollte der Motor erst einmal wieder laufen, sollte er nicht höher belastet werden, da die Oktanzahl noch abgesenkt sein könnte. Zur Sicherheit dann bald etwas SuperPlus nachtanken und zur Tagesordnung übergehen 🙂

Und jetzt überdenkst du mal deine ganze Aussage die du hier gemacht hast.

Seit wann senkt Diesel die Oktanzahl von Benzin???😕

Dann dürfte kein einzigster Dieselmotor laufen oder andauernd einen Klopfschaden haben.

Es ist genau anders rum.Diesel setzt die Zündwilligkeit von Benzin runter da Diesel eine niedrigere entflammbarkeit als Benzin hat.

Hi ReneVR,
hast du einen Tipp für mich?

Zitat:

Original geschrieben von chrissi3008


Hi ReneVR,
hast du einen Tipp für mich?

Ich würde einfach fahren.

Aber wenn du es mit deinem Gewisssen nicht vereinbaren kannst und die Möglichkeit sowie das Geld dazu hast den Tank leer pumpen zu lassen dann mach den Tank leer und tanke ganz normal nach.

Aber rein von der Technischen Seite her brauchst du dir keinen Kopf machen das da was kaputt geht bei der geringen Menge was an Diesel rein kam.

Ich danke dir. Werde ich denn beim fahren etwas merken?

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR



Zitat:

Original geschrieben von LuckySL


Zur Vorsicht hätte SuperPlus wegen der höheren Oktanzahl eingefüllt werden sollen, da Diesel die Oktanzahl des Ottokraftstoffes senkt. Ich denke mit ein paar längeren Anlassversuchen sollte sich das Kraftstoffsystem wieder allmählich "normalisieren", so daß der Motor anspringt. Möglicherweise bläut der Motor dann etwas. Sollte der Motor erst einmal wieder laufen, sollte er nicht höher belastet werden, da die Oktanzahl noch abgesenkt sein könnte. Zur Sicherheit dann bald etwas SuperPlus nachtanken und zur Tagesordnung übergehen 🙂
Und jetzt überdenkst du mal deine ganze Aussage die du hier gemacht hast.
Seit wann senkt Diesel die Oktanzahl von Benzin???😕
Dann dürfte kein einzigster Dieselmotor laufen oder andauernd einen Klopfschaden haben.
Es ist genau anders rum.Diesel setzt die Zündwilligkeit von Benzin runter da Diesel eine niedrigere entflammbarkeit als Benzin hat.

Die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes wird nach der Cetanzahl bemessen.

Die Klopffestigkeit von Ottokraftstoff nach der Oktanzahl.

Dieselkraftstoff hat eine höheren Flammpunkt als Ottokraftstoff.

Nun lass Dir mal durch den Kopf gehen, was diese Zusamenhänge bedeuten und überdenk Deine Antwort noch einmal neu 🙂 🙂 🙂.

So ihr Streithähne :-)

Der Gockel sagt folgendes für beide Kraftstoffe:

Benzin für Kfz. (KW-Gemisch) Flammpunkt: < -20°C Zündtemp.: 200-410°C

Diesel für Kfz. (KW-Gemisch) Flammpunkt: > +55 Zündtemp.: ca. 220°C

Und was bedeutet das nun? :-)
Und kann mir einer erklären, warum es für einen Dieselmotor "tödlich" ist, wenn er Luft zieht? (zumindest bei den alten Dieselmotoren war es so, keine Ahnung obs heute noch so ist). Mir sind die Funktionsweisen eines Otto- und Dieselmotors verständlich.

@LuckySL
Jetzt erkläre mir erstmal in Ruhe was du meinst.
Wir nehmen mal ein Beispiel.
Ich fahre ein KFZ mit einem Tankvolumen von 55l
In dem Tank befinden sich 40l Benzin (95 Octan)
Ich tanke jetzt aus versehen 15l Diesel drauf.
Was soll mit dem Motor passieren wenn Ich jetzt einfach los fahre??

Ich sage er wird im besten Fall blau rauchen.Im schlimmsten Fall geht er aus weil die Zündwilligkeit des Benzins extrem herab gesetzt wurde.Denn ein Benzinmotor läuft nicht mit Dieselkraftstoff.
Der Benzinmotor wird auch in nicht anfangen zu Klopfen wenn er Diesel tankt denn sonst müßte ein Dieselmotor ja nur am klopfen sein.
Ein Benzinmotor hat einen Kompressionsdruck im Schnitt von ca 10-14bar.
Ein Diesel liegt da bei 20-28bar.
Deshalb geht auch ein Dieselmotor hopps wenn man ihn mit Benzin betreibt weil eben das Benzin beim Diesel durch den hohen Verdichtungsdruck zur Selbstzündung kommt was ja bei Diesel auch so gewollt ist.
Jetzt versuch aber mal Dieselkraftstoff mit einer Zündkerze zu zünden.Da passiert gar nichts.Und durch den niedrigeren Verdichtungsdruck im Benzinmotor kommt auch der Dieselkraftstoff nicht zur Selbstzündung.

@Golfmeikel
Wenn ein Dieselmotor Luft zieht geht der Schmierfilm des Kraftstoffes verloren was bei den minimalen Toleranzen im Einspritzsystem den eigentlcihen Tod bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen