Diesel Statt Benzin falsch getankt.. Hilfe

Hallo zusammen,

mir ist folgendes passiert: Ich (A) habe eine Freundin (B) gefragt, ob sie mir bei meinem Umzug helfen kann, da ich keinen Fuehrerschein habe und das Ziel etwa 400km weit entfernt liegt. Dazu habe ich bei der Autovermietung C ein Auto (Dieselmotor, Automatikwunsch) reserviert.

Beim Abholen hat man uns dann ein kleineres Auto (Audi A1) zugewiesen, was wir dann genommen haben. Nachdem wir im Zielort alles abgeladen haben wollten wir nur noch das Auto wieder volltanken(47.63 Euro Diesel) und dann bei der lokalen Station von C wieder abgeben. Da A keinen Fuehrerschein hat und sich mit dem Tanken nicht auskennt, hat sie es B ueberlassen, zu tanken. B hat das Auto, welches Benzin benoetigt, mit Diesel und nicht mit Benzin betankt. Diesen Fehler hat sie aber nicht erkannt und ist mit A weitergefahren. Auf dem Weg zur lokalen Station von C ist das Auto dann liegen geblieben und wurde vom Abschleppdienst zu C gebracht.

Die Frage ist nun, wer fuer den Schaden haften muss. Falls jemand weis, was soetwas kosten wird, waere ich auch fuer jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank fuer alle hilfreichen Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Bei soviel Deutschfehlern und käseargumentationen bezweifle ich doch stark das es hier irgendwo um millionenverträge ging..
Zumal solche Entscheider eher 5er BMW den Toyota Yaris mieten..

Glaubwürdig bist du nicht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn man schon viele Fahrzeuge gemietet hat , also "ein Kunde mit viel Erfahrung mit Automietung", dann kann doch erwartet werden, dass man bei Anmietung nachfragt, ob das gemietete Fahrzeug Benzin oder Diesel benötigt, zumal wenn man nicht in der Lage ist, einen Diesel vom Benziner zu unterscheiden.

Du hast also Diesel getankt, weil das Fahrzeug so ruhig gefahren ist.

Wenn Du explizit einen Benziner geordert hast und Du hast einen Diesel erhalten und der Vermieter hat Dich nicht darauf hingewiesen, dann und nur dann könnte man dem Vermieter einen Vorwurf machen.

O.

Wenn es um Millionenverträge geht, dann werden die paar EUR für den Vollkasko-Selbstbehalt wohl gerade noch drin sein 😉

Rausreden hilft da eh nicht. Du fährst das Auto und bist dafür verantwortlich was du in den Tank kippst. Beim nächsten Mal einfach bei Sixt buchen. Da stehts definitv im Tandeckel und auch nochmal auf dem Schlüsselanhänger.

Du kannst nicht explizit einen Benziner ordern. Du kannst nur den Wunsch äußern. Bekommen tust du am Ende das, was gerade da ist.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 7. Februar 2015 um 17:34:30 Uhr:


Wenn es um Millionenverträge geht, dann werden die paar EUR für den Vollkasko-Selbstbehalt wohl gerade noch drin sein 😉

Du kannst nicht explizit einen Benziner ordern. Du kannst nur den Wunsch äußern. Bekommen tust du am Ende das, was gerade da ist.

Man kann einen Diesel ordern ( s.z.B.

http://www.sixt.de/mietservice/diesel/

). Ob man dann auch einen erhält, hängt von der Verfügbarkeit ab.

Wenn dieser georderte Wunsch nicht erfüllbar ist, auch dann tritt das ein, was ich geschrieben habe:
Pflicht zur Info des Kunden über Bereitstellung eines Fahrzeuges mit abweichender Spritart.

O.

Ich wette, dass auf dem Tankdeckel bzw. in der Tankklappe im Opel Astra dasselbe steht wie bei mir, nämlich

DIESEL
no additives
no biodiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 7. Februar 2015 um 17:34:30 Uhr:


Wenn es um Millionenverträge geht, dann werden die paar EUR für den Vollkasko-Selbstbehalt wohl gerade noch drin sein 😉

Ich glaube nicht, dass es da bei der SB bleibt, da dies kein Fall für die VK sein dürfte...

Und bei Opel merkt man SOFORT, wenn man einen Dieselmotor drin hat, bei den Motoren ist es eindeutig 😁

@Figugegl: Musstest Du denn jetzt zahlen oder nicht?

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 7. Februar 2015 um 13:56:55 Uhr:


Bei soviel Deutschfehlern und käseargumentationen bezweifle ich doch stark das es hier irgendwo um millionenverträge ging..
Zumal solche Entscheider eher 5er BMW den Toyota Yaris mieten..

Glaubwürdig bist du nicht.

Solche Entscheider werden gefahren.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 15. März 2015 um 10:15:17 Uhr:


Solche Entscheider werden gefahren.

Glaubst du das wirklich? Ist ja niedlich 😁

Unsere Projektleiter entscheiden regelmäßig über Aufträge im zweistelligen Millionenbereich, von denen hat kein Einziger einen Fahrer. Nichtmal der Chef von denen hat einen Fahrer und auch dessen Chef hat keinen Fahrer.

Das mit dem Fahrer geht los, wenn du über Projekte im dreistelligen Millionenbereich entscheidest oder eine kleine Firma mit 500 Angestellten leitest. Aber doch nicht, weil man über ein paar lumpige Millionen verhandelt? Das ist Portokasse 😁

Wasch labast Du? Auch ich kann mir einen Chauffeur buchen, was ist denn schon dabei? Mein Werksleiter besitzt einen Chaeuffeur, doch sein Vorgesetzter bzw. auch mein Big Boss fährt selbst.

Ah Leute, welche Theorien ihr immer wieder aufstellt.

Und der Typ, der wohl über Millionen-Verträge entscheidet, ist 22.5 Jahre alt und macht grade sein Fachabitur nach. Mit so vielen Fehlern in der Rechtschreibung und solch merkwürdigen Gedankenzügen wird man nicht viel. Naja vielleicht Bordellbesitzer, aber dann mietet man kein KFZ.

Keine Ahnung über welche Gehaltsebene wir in deinem Fall reden. Mein direkter Chef dürfte locker auf 120.000 EUR Brutto kommen und der kriegt in hundert Jahren keinen Fahrer, auch wenn er das täglich einmal beantragt.

Du kannst dir natürlich buchen was immer du willst. Dass deine Firma dir allerdings als 08/15-Mitarbeiter mit 5stelligem Gehalt einen Fahrer stellt, der selbst schon 30.000 EUR pro Jahr kostet... das kannst du Oma erzählen 😉

Wer spricht hier davon, einen Fahrer gestellt zu bekommen? So etwas hat meistens garnicht mit dem Verdienst, sondern mit einem zu vertretenden Status zu tun.

Ah was erzähl ich hier. Vergiss einfach alles was ich gesagt habe - ich entschuldige mich. Gehe jetzt zu meiner geliebten Oma, Kekse fressen.

Na ja, es ist eh immer so eine Frage, welche Beiträge man ernst nehmen kann und welche nicht. :O :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen