1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Mietwagen
  5. Diesel Statt Benzin falsch getankt.. Hilfe

Diesel Statt Benzin falsch getankt.. Hilfe

Hallo zusammen,
mir ist folgendes passiert: Ich (A) habe eine Freundin (B) gefragt, ob sie mir bei meinem Umzug helfen kann, da ich keinen Fuehrerschein habe und das Ziel etwa 400km weit entfernt liegt. Dazu habe ich bei der Autovermietung C ein Auto (Dieselmotor, Automatikwunsch) reserviert.
Beim Abholen hat man uns dann ein kleineres Auto (Audi A1) zugewiesen, was wir dann genommen haben. Nachdem wir im Zielort alles abgeladen haben wollten wir nur noch das Auto wieder volltanken(47.63 Euro Diesel) und dann bei der lokalen Station von C wieder abgeben. Da A keinen Fuehrerschein hat und sich mit dem Tanken nicht auskennt, hat sie es B ueberlassen, zu tanken. B hat das Auto, welches Benzin benoetigt, mit Diesel und nicht mit Benzin betankt. Diesen Fehler hat sie aber nicht erkannt und ist mit A weitergefahren. Auf dem Weg zur lokalen Station von C ist das Auto dann liegen geblieben und wurde vom Abschleppdienst zu C gebracht.

Die Frage ist nun, wer fuer den Schaden haften muss. Falls jemand weis, was soetwas kosten wird, waere ich auch fuer jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank fuer alle hilfreichen Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Bei soviel Deutschfehlern und käseargumentationen bezweifle ich doch stark das es hier irgendwo um millionenverträge ging..
Zumal solche Entscheider eher 5er BMW den Toyota Yaris mieten..
Glaubwürdig bist du nicht.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XiaoJANsonin88


Hallo zusammen,
mir ist folgendes passiert: Ich (A) habe eine Freundin (B) gefragt, ob sie mir bei meinem Umzug helfen kann, da ich keinen Fuehrerschein habe und das Ziel etwa 400km weit entfernt liegt. Dazu habe ich bei der Autovermietung C ein Auto (Dieselmotor, Automatikwunsch) reserviert.
Beim Abholen hat man uns dann ein kleineres Auto (Audi A1) zugewiesen, was wir dann genommen haben. Nachdem wir im Zielort alles abgeladen haben wollten wir nur noch das Auto wieder volltanken(47.63 Euro Diesel) und dann bei der lokalen Station von C wieder abgeben. Da A keinen Fuehrerschein hat und sich mit dem Tanken nicht auskennt, hat sie es B ueberlassen, zu tanken. B hat das Auto, welches Benzin benoetigt, mit Diesel und nicht mit Benzin betankt. Diesen Fehler hat sie aber nicht erkannt und ist mit A weitergefahren. Auf dem Weg zur lokalen Station von C ist das Auto dann liegen geblieben und wurde vom Abschleppdienst zu C gebracht.

Die Frage ist nun, wer fuer den Schaden haften muss. Falls jemand weis, was soetwas kosten wird, waere ich auch fuer jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank fuer alle hilfreichen Kommentare!

Die Vermietungsfirma wird sich an ihren Vertragspartner wenden. Steht in den Bedingungen meist drin, dass der ggü. der Vermietungsfirma haftet, vor allem für Aktionen, die durch von ihm ausgesuchten Leuten begangen wurden (bzw. bei Diebstahl wird auch mind. die SB fällig - EDIT um es klarer zu schreiben: Fehlbedienung ist i.d.R. kein Kasko-Versicherungsfall). Wenn der Vertragspartner z. B.

Zweitfahrer

(weitere) Fahrer nicht angegeben hat, kann das auch Probleme geben.

Ggf. kann man aber als dadurch geschädigter Fahrzeug-Mieter den wahren Täter belangen, sofern bekannt und entspr. Vermögen vorhanden ist.

Normalerweise ist gerade an Mietfahrzeugen außen direkt neben dem Tankdeckel oder im Tankdeckel aber ein eindeutiger Aufkleber ob Benziner oder Diesel und normalerweise sollte durch unterschiedl. Durchmesser zumindest eine der beiden Varianten verhindert werden. Ob ein fehlender Aufkleber oder entspr. Mängel bei der Konstruktion (Beweise?) dafür sorgt, dass die Vermieter-Firma auf dem Schaden sitzen bleibt, weiß ich nicht, aber ein nachweislich vorhandener Aufkleber spricht für grobe Dummheit des Tankenden EDIT wo dann ggf. nicht einmal dessen Privat-Haftpflicht greift.

Wenn man den Motor nach dem Falschtanken noch nicht gestartet hat, ist es deutlich billiger, weil da nur der Kraftstoff rausgepumpt werden muss.

notting

Ich sehe es auch so, dass der Vertragspartner haftbar ist. Ich würde mir aber mehr Gedanken um die Schadenhöhe machen. Eine Falschbetankung ist ein Bedienfehler und kein Versicherungsfall der Vollkasko. Somit wird auch eine evtl. dazu gebuchte Versicherung nicht greifen, was heißt, dass es in diesem Fall vermutlich nicht mit der Selbstbeteiligung getan ist. Je nach dem wie hoch der Schaden am Motor ist, kann das schnell mal in den oberen 4-stelligen Bereich gehen.

Sehe ich genauso wie meine Vorredner.
Haftbar ist der Mieter. Wer von Euch beiden hat den Mietvertrag unterschrieben? Wenn Du unterschrieben hast, hast Du möglicherweise einen Rückgriffsanspruch gegen Deine Freundin, sicher ist das aber nicht. Unabhängig davon dürfte so was die Freundschaft erheblich belasten (und das ist noch vorsichtig ausgedrückt).
Ob ein Aufkleber dran war oder nicht, halte ich für nicht so relevant. Der Mieter muss sich schon kundig machen, was das Auto, das er da gemietet hat, als Kraftstoff braucht.
Da ihr das Auto mit Diesel offenbar gefahren habt, bis es liegen geblieben ist, fürchte ich auch einen kapitalen Motorschaden. Dann wird es richtig teuer (mindestens 4stellig).
Ich bin allerdings etwas verwundert, wie man Diesel in einen Beziner bekommt. Üblicherweise ist der Einfüllstutzen beim Benziner enger, so dass der dickere Diesel-Tankrüssel da nicht reinpasst. Das hätte beim Tanken eine ziemliche Schweinerei geben müssen, weil die Hälfte daneben läuft.
Auch wenn ich Dir nicht wirklich Hoffnung machen kann, drücke ich Dir alle Daumen, dass das so glimpflich wie möglich für Dich abgeht, und hoffe, dass Du das bevorstehende Fest trotz allem zumindest etwas genießen kannst.

Hallo zusammen,
ich danke euch fuer Eure Antworten trotz der Feiertage. In der Tat habe ich den Mietvertrag selbst unterschrieben... Da bleibt dann nur noch zu hoffen, dass der Motor nicht zu viel abbekommen hat.
Dennoch, Frohe Weihnachten!

Was für eine Autovermietung vermietet dir ein Kfz ohne dass du einen Führerschein vorlegst ?
Gegenüber dem Unternehmen ist meiner Auffassung nach der Vertragsnehmer schadensersatzpflichtig, in diesem Falle wohl du..
Das andere wäre eine Sache die ihr beiden unter euch ausmachen müsst

Zitat:

Original geschrieben von Schweinesohn


Was für eine Autovermietung vermietet dir ein Kfz ohne dass du einen Führerschein vorlegst ?
Gegenüber dem Unternehmen ist meiner Auffassung nach der Vertragsnehmer schadensersatzpflichtig, in diesem Falle wohl du..
Das andere wäre eine Sache die ihr beiden unter euch ausmachen müsst

Ich habe bspw. bei Europcar nichts derartiges gelesen. Da steht nur, dass man weitere Fahrer angeben muss, Mindestalter und -FS-Besitz der Fahrer sind relevant, etc. D.h. wenn sein Fahrer seinen Führerschein vorgezeigt hat, dürfte das wohl ok sein.

notting

Ich denke, dass es keine Rolle spielt, ob der Tankende einen Führerschein hatte. ;)

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es wohl nicht so schwierig ist, ein Diesel-Hahn in einen Benziner-Tank zu kriegen, wenn man ihn nicht zu weit einführt.
Aber trotzdem ist der Mieter für die entstandenen Schäden haftbar.
Allerdings ist es schon möglich, ohne Führerschein einen Mietvertrag abzuschließen und zu unterschreiben, solange beide Personen vor Ort sind und der andere der Fahrer ist ...

Hallo,
mir ist kürzlich folgendes passiert: ich hatte ein Diesel Mietwagen (und ich habe in meinem Leben schon viele Autos gemietet) bekommen, und vor der Rückgabe das Auto nochmals vollgetankt.... Mit Benzin. Weder bei der Entgegennahme des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, dass es sich um ein Diesel wagen handelt, noch gab es einen Aufkleber. Ich habe sogar bei der Aral Tankstelle den Tankwart gefragt, was ich da Tanken soll, da ich mich in Deutschland mit Kraftstoff beschriftungen nicht auskenne.
Der Vermieter hat da eine Mitschuld da er mich nicht ausführlich instruiert hat. Das Auto hat dann auf der Autobahn bei 160km/h auf der Ueberholspur um 5 Uhr Morgens den Geist aufgegeben. Es hätte auch Tödlich enden können. Der Vermieter war da meiner Meinung nach fahrlässig.
Ich habe in meinem Leben schon etliche Autos gemietet. Bei Diesel ist mir dies immer ausdrücklich erwähnt worden, auch gab es immer einen sichtbaren Kleber.

Sag mal, gerade wenn du schon öfter Dieselfahrzeuge gefahren bist: Das merkt man doch wohl, ob man einen Benziner oder einen Traktor unterm Arsch hat! Außerdem: wieso muss einen der Vermieter denn auf jeden Sch*** hinweisen? Ist denn heute niemand in der Lage, a) die Fahrzeugpapiere zu lesen oder b) beim Vermieter nachzufragen? Das sollte man tun, wenn man nicht die unzähligen Merkmale eines Dieselfahrzeugs sofort erkennt...
Ich gehe mal davon aus, dass du die Kosten dafür in voller Höhe tragen musstest?
Edit stellt gerade fest, dass mein Profilbild eigtl. alles dazu sagt...

Der Vemieter ist eigentümer des Autos. Er hat dafür zu sorgen, dass der Kunde bestens informiert ist. Das mindeste ist, den Kunden darauf Hinzuweisen, und in 90% ist das auch der Fall.
Das Auto war übrigens so ruhig, man hat es wirklich nicht gehört, dass es ein Diesel war.
Und um 4 Uhr morgens wenn ich auf dem Weg zum Flughafen bin, denke ich auch nicht gerade daran, was das für ein Motor ist.
Wenn du jemandem dein Auto ausleihst, möchtest du auch, dass er es wieder komplett zurückgibt, und wenn es besonderheiten gibt, sagst du es ihm ja auch im voraus.
In meinem Fall hätte ich im traum nicht daran gedacht, dass es ein Diesel ist,....

Normalerweise steht es auch nochmal auf der Innenseite des Tankdeckels (vom Hersteller aus) auf einem Aufkleber, man erkennt es am Drehzahlmesser und an der Vorglühlampe, man spürt es am Fahrverhalten und es steht auch in den Fahrzeugpapieren. Ein Hinweis der Mitarbeiter mag nett sein, ersetzt aber nicht deine Pflicht als Mieter. Oder sollen die dich in Zukunft noch darauf hinweisen "bitte nicht gegen die Leitplanken fahren"? Im Mietvertrag steht es eigentlich auch nochmal drin, teilweise auch auf den Schlüsselanhängern. Wer das alles nicht auf den Schirm bekommt, der zahlt dann eben auch völlig zurecht den entstandenen Schaden.

Normalerweise steht es auf der Innenseite des Tankdeckels....
--> War in meinem Fall nicht ersichtlich
man erkennt es am Drehzahlmesser und an der Vorglühlampe
--> sorry, bin kein Automechaniker, ist für mich Fachchinesisch
man spürt es am Fahrverhalten
--> Fahrverhalten war ganz normal, wie bei einem Benziner
Im Mietvertrag steht es eigentlich auch nochmal drin...
--> Hab nicht das Auto bekommen, welches ich bestellt habe, bekam ein Opel Astra anstatt ein Toyota Yaris
teilweise auch auf den Schlüsselanhängern
--> nix
Ein Hinweis der Mitarbeiter mag nett sein...
--> nein, ist Pflicht. Habe letztes mal als ich am Flughafen war alle Vermieter Angestellte gefragt, wie das so ist. Sie müssen, vorallem wenn es Diesel ist, den Kunden darauf hinweisen!!!
Ich komme in Frankfurt an nach 8 Stunden Flug, möchte das Auto abholen, habe einige geschäftliche Sitzungen zwischen Frnakfurt, Klön, und Hannover. In drei Tagen 8 Sitzungen, es geht um Millionenverträge, am letzten Tag um 4 Uhr fahr ich nach Hannover Flughafen, geh noch kurz bei Aral tanken. Und schon ist es passiert.
Die Frage ist anders: Was hat AVIS unternommen, das der Kunde, auch ein Kunde mit viel Erfahrung mit Automietung, es nicht merkt, dass er falsch Tankt???? Nichts. Ich bekomm den Schlüssel, nachdem ich fast 1 Stunde am schalter warte, "Wir haben sie upgegraded. das Auto steht auf dem Parkplaz Nr. xz", dort keiner der mir das Auto erklärt, ich fahr los, hab eine erste Sitzung in weniger als in zwei Stunden,....
Ja, wenn es nach dir ginge, müsste das Auto wie bei einem Kaufvertrag von A-Z untersuchen lassen, mögliche kratzer vom Vorgäner, war das Auto im Service (war er übrigens auch nicht), sind die Reifen aufgepumpt, etc. etc.
Nein, wenn ich den Schlüssel bekomme als kunde muss alles TipTop sein mit dem Auto und ich erwarte zumindest zu wissen, wie ich das Auto zu bedienen haben, Benzin oder Diesel. Hätte die Dame bei der Schlüsselübergabe nur kurz erwähnt, es sei ein Deisel,...

Bei soviel Deutschfehlern und käseargumentationen bezweifle ich doch stark das es hier irgendwo um millionenverträge ging..
Zumal solche Entscheider eher 5er BMW den Toyota Yaris mieten..
Glaubwürdig bist du nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen