Diesel sollte teurer sein als Benzin!
Dieser Beitrag war eigentlich gedacht als Antwort auf
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ob all der Kritik am Dieselmotor sollte man nicht vergessen, dass ein Dieselmotor massiv weniger CO2 als ein Benzinmotor, also durchaus auch klare Vorteile für die Umwelt hat.
in
diesemThread, wurde dann aber doch so lange, dass sich eine eigene Diskussion lohnt.
Hallo Erstma!
Ich weis nicht ob sies schon wussten...
dass die chemische Zusammensetzung von Diesel und Benzin so unterschiedlich ist, dass bei GLEICHER Menge verbranntem Treibstoff Diesel deutlich mehr CO2 produziert als Benzin. In dieser Hinsicht entsprechen 10l Benzin etwa 8,8l Diesel.
Dieser kleine Unterschied hat zur Folge, dass die C02-Bilanz für den Diesel schlechter aussieht, als es der reine Kraftstoffverbrauch suggeriert.
Wenn man konsequent wäre und CO2-gerecht besteuern wollte, dann müsste man den Diesel 13,2% höher besteuern als Benzin. Anhand der Daten von Esso und dem heutigen Benzinpreis komme ich zu folgender Rechnung (in ct):
Superbenzin
Produktpreis 46,533
Mineralölsteuer 65,450
Mehrwertsteuer 17,917
Endpreis 129,900
Diesel (derzeit)
Produktpreis 51,150
Mineralölsteuer 47,040
Mehrwertsteuer 15,710
Endpreis 113,900
Diesel (CO2-gerecht)
Produktpreis 51,150
Mineralölsteuer 74,089 (1)
Mehrwertsteuer 20,038
Endpreis 145,278
(1): Mineralölsteuer Benzin*1,132: 65,450*1,132=74,089
Um nach CO2-Emissionen fair zu besteuern, müsste hier die KFZ-Steuer für beide Antriebskonzepte gleich hoch sein.
Bei diesem Modell ist dann auch für den Laien ersichtlich, ab wann der Diesel nach dem CO2-Gesichtspunkt vorteilhafter ist: Wenn die Spritkosten für den Diesel niedriger sind als für den Benziner. Für den Nutzer (nicht die Umwelt) rechnen sich angesichts dieser Beträge Dieselmotoren erst erheblich später, denn die geringeren Verbräuche müssten den Steuerzuschlag für den Diesel UND die höheren Anschaffungskosten ausgleichen.
All die, die bis hierher lesen, dürften es eh verstanden haben: Der Beitrag ist keine "Glaubenssache", es geht nicht um mehr oder weniger krebserregende Abgase, Feinstäube,... Ganz einfach nur um den CO2-Ausstoß der beiden Antriebskonzepte und eine davon abgeleitete faire Besteuerung. Wenn die umgesetzt ist, dann kann man in einem zweiten Schritt gerne die übers CO2 hinausgehende Schadwirkung der Abgase berücksichtigen.
Viele Grüße,
rawaho
P.S.: Aus nachwachsenden Rohstoffen produzierte Treibstoffe lasse ich hier unberücksichtigt, derzeitige Pflichtbeimischung zum Mineralöl-Diesel IMHO 5% - das kann man als kleine Übung selbst nachrechnen 🙂
24 Antworten
@ rawaho:
Bei Kleinwagen sind aber auch die Benziner höchst sparsam und auch diejenigen, die sich sowas ausdenken, wissen, dass bei typischem Kleinwagenfahrprofil der hier nur marginal geringere Verbrauch die anderen Nachteile nicht aufwiegt...
Diesel, der Kraftstoff mit schlechteren Eigenschaften? Wieso das denn? Für mich als Endkunden ist der Dichtevorteil doch super, so bekomme ich einen Tank gegebener Größe 12-13% mehr Energie rein... Diesel unterliegt auch nicht so krassen Gefahrgutbestimmungen wie Benzin, ist besser zum Transport geeignet und gäbe es reine Dieseltankstellen, dürfte man da wahrscheinlich sogar rauchen...
Und das den 3l-Lupo niemand gekauft hat, wundert mich nicht. Schließlich bekam man dafür auch nen Golf 4 GTI. Für den Endverbraucher zählen halt nur die Kosten und hier war der 3l-Lupo so teuer, dass er sich nur als Langstreckenfahrzeug im mittleren 6-stelligen km-Bereich rechnete... aber wer kauft freiwillig einen Lupo, wenn er weiß, er muss 150tkm und mehr darin verbringen...?
Was das Tempolimit angeht, so ist das wirklich eine Maßnahme, die Emission usw. senkt. Allerdings argumentieren mind. genauso viele Leute dagegen, die schnellen BABs trügen unsere Wirtschaft zum Teil mit. Fakt ist aber, solange sich nicht mal jemand ernsthaft an die jetzigen Tempolimits hält (es sind sowieso nur noch weniger als 25% der deutschen BAB unbeschränkt!!!), macht ein generelles Tempolimit auch keinen Sinn. Daran würde sich auch niemand halten...
Da kommen wir zu dem von dir angesprochenen Punkt, dass Autofahren wirklich generell noch zu billig ist! Wenn jucken die Peanutstrafen? Fahren doch die meisten rund 15kmh über den LImits... im Schnitt! Und sobald man wenigstens Durchschnittsverdiener ist, hat man es auch nicht mehr nötig, auf jeden Cent zu schauen... Klar könnte man einen Golf 1.4 fahren, oder noch besser Polo 1.2... aber ein Golf 2.0FSI ist doch viel schöner... und größer... und langstreckentauglicher... weil leiser... komfortabler... (der Golf musste als meistverkauftestes Auto jetzt mal herhalten.... 😉 ).
Gruß.
Spritpreise sind Marktpreise, dessen Besteuerung und die der Kfz sind lobbyverseucht. Mit Logik hat das alles nichts zu tun.
Selbst CO2 ist doch nur 1 Aspekt in der ganzen Umweltproblematik. Warum sollte er als einziger Besteuerungsparameter herangezogen werden?
Was bleibt: die Autos in DE sind groß, gewichtig und leistungsstark, die Straßen in DE sind weiterhin voll, und wenn mal Platz ist, wird sofort aufs Gaspedal gelatscht.
==>Ergo, Sprit ist immer noch zu billig.
Gruß,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
[...]
1.) Um den deutschen Speditionen einen gewissen Wettbewerb mit den anliegenden Ländern nicht gleich im Keim zu ersticken (Lohnkosten sind hier ja deutlich höher)
Dafür gibt es ja den LKW-Diesel, welcher extra besteuert werden kann...
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
2.) Ist der Verbrauchsvorteil eines Diesels in etwa so hoch wie der CO² Ausstoßvorteil der Benziner.
Unterm Strich müssen die Dieselfahrer sogar drauf zahlen, da hier höhere KFZ Steuern fällig werden. Übrigens sollte man auch bei den modernen FSI etc. Benzin Turbos nicht vergessen, dass die zwar weniger verbrauchen als vergleichbare Sauger aber immernoch mehr als ein vergleichbarer Diesel. Somit auch mehr CO² ausstoßen.
Gruß
Volwow
Hier widersprichst du dir ja selber! Ein Benziner hat keinen CO2-Ausstoss-Vorteil, er verbraucht ja mehr. Und die Menge CO2 im Abgas ist DIREKT äquivalent dem Verbrauch. Meintest du aber, dass 1l Benzin weniger CO2 erzeugt als 1l Diesel, so ist dies widerum auf den Dichteunterschied zurückzuführen, womit in 1l Benzin entspr. auch weniger Energie steckt. Wurde weiter oben ja schon alles gesagt.
Gruß.
vergiß das mit Wasserstoff etc. bitte lieber gleich wieder!
Da sieht die Gesamtenergiebilanz extrem miserabel aus! Damit das vielleicht wirklich Sinn macht, mußte du Bewohner des Planeten Uranus sein (Pluto soll ja nun keiner mehr sein 😉...)! Wasserstoff ist heute unbesteuert und müßte alleine so an der Tanke das mehrfache des besteuerten Sprits kosten, damit es wirtschaftlich hergestellt, gelagert, etc. werden kann! Man darf die extreme Kühlung nämlich nicht vergessen - die nur in grünen Gehirnen gratisist, denn dazu kommt der Strom ja eh aus der Steckdose 😉) )
Ähnliche Themen
Das mit dem Wasserstoff ist genau das Problem, dass die Öl Lobby die Entwicklung in diese Richtung verhindert. Natürlich ist es z.Zt. nicht Wettbewerbsfähig, die Technik steckt ja auch noch in den Kinderschuhen. Es müsste eigentlich verstärkt genau an diesem Problem und dieser Technik mit Hochdruck gearbeitet werden.
Öl reicht noch für optimistische 100 Jahre. Wasser wird es auch noch in 1000 Jahren geben.
Ich kann diesen ewigen Reaktionismuss echt nicht mehr hören. Es Kann so nicht weiter gehen wie bisher mit der Verschwendung von Rohstoffen. Es muss etwas passieren. Ich bin bestimmt kein Grüner und bilde mir meine eigene Meinung, ABER ich habe 3 Kinder, die die Welt auch noch genießen können sollen.
Aber das ist natürlich meine eigene Meinung und auch mein Problem da ich die Kinder in die Welt gesetzt habe (vielmehr meine bessere hälfte).
Gruß
Volwow
nur: Wasserstoff ist nicht die Lösung! Es sei denn du stellst alle 100km ein Atomkraftwerk auf das die Energie zur Gewinnung und vorallem Kühlung flüssigen Wasserstoffs erzeugt, damit wir dann mit Wasserstoff unsere dicken Kisten spazieren fahren können...😉
Ob das die Lösung für die Zukunft unserer Kinder sein soll bezweifle ich...
@Volvow:
Dann aber schnell weg mit dem XC90! Sieben Sitze und Diesel gibt's auch sparsamer in Form eines Zafira mit 100PS, o.ä....
😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@Volvow:
Dann aber schnell weg mit dem XC90! Sieben Sitze und Diesel gibt's auch sparsamer in Form eines Zafira mit 100PS, o.ä....
😉
Aber ohne den Platz und die Niveauregulierung. Glaub mir ich bin schon länger auf der Suche.
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
nur: Wasserstoff ist nicht die Lösung! Es sei denn du stellst alle 100km ein Atomkraftwerk auf das die Energie zur Gewinnung und vorallem Kühlung flüssigen Wasserstoffs erzeugt, damit wir dann mit Wasserstoff unsere dicken Kisten spazieren fahren können...😉
Ob das die Lösung für die Zukunft unserer Kinder sein soll bezweifle ich...
Wir haben alle 100 km ein AKW. Und Öl ist auch bald alle. Was dann???
Gruß
Volwow