Diesel Softwareupdate ohne einwilligung draufgespielt!!!!!!

Mercedes C-Klasse W205

Hi,

Ich fahre ein c220 (w205) AMG von 2014. Ich habe im Oktober auch den Brief bekommen, dass ich das freiwillige Diesel update machen kann. Was ich aber abgelehnt habe. Gestern hab ich mein schönen wagen was mir auch sehr am Herzen liegt dann zur Inspektion B9 und Hu/Au gefahren. Und der netten Damen dann auch deutlich gesagt, dass ich das Diesel update nicht machen möchte. Was die Dame dann auch so vermerkt hat.

Heute bekam ich dann den Anruf von der Niederlassung das sie die Inspektion gemacht haben aber “aus Versehen“ den ein Fehler unterlaufen ist und die das update drauf gespielt haben. Morgen will der Meister probieren das alte Softwareupdate zu installieren kann aber nicht versprechen, dass es funktioniert. Ich komme mir wirklich verarscht vor und bin stinksauer und enttäuscht.

Hab von einem Anwalt gehört das Daimler so viele wie mögliche freiwillige Updates machen soll damit es nicht zur zwang Rückrufen kommt. Dass das ein übliche Masche ist von den und das der Meister mir morgen sagen wird, dass das update nicht heruntergekommen werden kann.

Manche werden jetzt sagen “warum die Panik, lass doch das Update drauf“. Aber Leute der wagen ist von 2014 und der war super optimiert jetzt wird am Steuergerät was verändert und irgendwelche Regler werden verschoben. Denkt ihr wirklich, dass das so funktionieren kann?! Ich glaube nicht.

Mich würde eure Erfahrungen mit dem update interessieren und falls ihr ein guten Rat habt würde mich über jeder Hilfe freuen. Gruß

Beste Antwort im Thema

So einfach ist das ...ohne mein wissen geht da nix

20190704
20190704
103 weitere Antworten
103 Antworten

Wenn ich alle Beiträge so lese kommt mir da ein Verdacht.
Ich glaube fasst nicht (mehr), dass die Software bewusst oder versehentlich aufgespielt wird in der Werkstatt. Vermutlich wird das Update automatisch aufgespielt, sobald das Fahrzeug am OBD angeschlossen wird. Möglicherweise gibt es nichtmal die Chance das durch abwählen im Menü zu verhindern.
Alle die dafür unterschrieben haben, haben es in Auftrag gegeben. Die paar die das verweigern sind halt bedauerliche Einzelfälle wo das "versehentlich" aufgespielt wurde.

Das Softwareupdate kann laut dem Meister nicht wiederhergestellt werden. Das heißt wir werden versuchen eine Einigung zu finden. Hab den dann auch gesagt das die Einigung nur passieren kann, wenn die Hu/Au und Inspektion kostenfrei wird und ich ein zettel bekomme, wo ganz klar draufsteht, dass das update ohne meine Einwilligung geschehen ist. Warte jetzt auf die Antwort.

Wenn ich die jetzt verklagen würde dann nur deswegen, weil die etwas getan haben ohne meine Einwilligung.Weil es ist ja in dem Sinne kein schaden entstanden. Noch nicht.

Dann vergiss aber nicht auf den Zettel schreiben zu lassen dass du bereits mit xxx€ entschädigt wurdest...
falls Du auf die Idee kommst noch irgendwelche rechtliche Schritte später einzuleiten.

Hallo,
Ich glaube, dass wir die Kirche im Dorf lassen sollten. Mit dem Schicksal hadern hat selten jemanden geholfen.
Du solltest es einfach akzeptieren, dass ein Fehler gemacht wurde. Punkt! Tragisch aber menschlich. Ich bin sicher,
dass dir auch schon Fehler passiert sind.
Warum du jetzt unbedingt auch noch den Rahm abschöpfen mußt, verstehe ich nicht so recht. Funktioniert die neue Software dann wie die Überspielte? Was ändert sich für dich überhaupt mit der neuen Software? Das muß ja einen Grund haben? Also ich freue mich auf jedes neue Software Update für MacOS. Mit jedem Update finden sich Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Und um beim Thema zu bleiben, hatte ich seinerzeit mit einem Update für mein 7G-DCT im W246 wieder Freude am Doppelkupplungsgetriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 15. Januar 2020 um 12:27:48 Uhr:


Hallo,
Ich glaube, dass wir die Kirche im Dorf lassen sollten. Mit dem Schicksal hadern hat selten jemanden geholfen.
Du solltest es einfach akzeptieren, dass ein Fehler gemacht wurde. Punkt! Tragisch aber menschlich. Ich bin sicher,
dass dir auch schon Fehler passiert sind.
Warum du jetzt unbedingt auch noch den Rahm abschöpfen mußt, verstehe ich nicht so recht. Funktioniert die neue Software dann wie die Überspielte? Was ändert sich für dich überhaupt mit der neuen Software? Das muß ja einen Grund haben? Also ich freue mich auf jedes neue Software Update für MacOS. Mit jedem Update finden sich Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Und um beim Thema zu bleiben, hatte ich seinerzeit mit einem Update für mein 7G-DCT im W246 wieder Freude am Doppelkupplungsgetriebe.

Moin,

dann hast Du sicher die Erfahrungsberichte zu dem Update in diesem Thread übersehen....
Ich fasse mal grob zusammen:
- deutlich erhöhter Verbrauch von Kraftstoff und Addblue
- ständiges Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
- deutliche verändertes Laufverhalten des Motors usw...

Grüße

Das ist allerdings etwas sehr grob zusammengefasst. Etliche Leute haben in dem benannten Thread keinerlei Veränderung berichtet, so auch ich.
Dass bei der Diesel-Abgasthematik mittlerweile viel Panik geschoben wird, dürfte bei vielen Berichten über vermeintliche Nachteile eine große Rolle spielen, da hören wahrscheinlich viele das Gras wachsen wo nichts ist.

Mit dem Softwareupdate wird die Motorsteuerung in den Zustand versetzt, in dem sie schon bei Werksauslieferung hätte sein sollen. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich kann da keinen Schaden erkennen.

Zitat:

Mit dem Softwareupdate wird die Motorsteuerung in den Zustand versetzt, in dem sie schon bei Werksauslieferung hätte sein sollen. Nicht mehr und nicht weniger.

soweit die Theorie, die Praxis sieht leider anders aus.
Das jetzt eilig entwickelte Update ist nicht vergleichbar mit dem Ergebnis, welches in einer ganzen Modellentwicklungsphase entsteht. Da wird z.B auch mit anderer Hardware experimentiert, die dann besser zum gewünschten Ergebnis passt. Das ist after sale nicht mehr ohne weiteres möglich.

Und ja, ich gebe Dir Recht, dass viele sicher ohne Probleme mit dem Update unterwegs sind, aber eben auch etliche, die die beschriebenen Probleme haben.
Und mal ehrlich, ich möchte mein Auto nicht für einen Feldversuch unter Produktivbedingungen hergeben. Dafür ist es mir einfach zu teuer.

Grüße

Es wurde etwas gemacht dass ausdrücklich nicht gewollt war. Da spielt es eigentlich keine Rolle welche weiteren Konsequenzen das hat.

Ich möchte bei meinem Service auch kein Update aufgespielt bekommen. Das Fahrzeug läuft seit 5 Jahren gut so wie es ist. Ich sehe keinen Grund dazu das Risiko einer Änderung einzugehen.

Und jede Änderung kann mal schief gehen. Merkt man ja bei jeder neuen Windows/android/Apple Version.

Ich kann den Ärger absolut nachvollziehen

Hi,

Zitat:

@warnkb schrieb am 15. Januar 2020 um 14:12:27 Uhr:


Mit dem Softwareupdate wird die Motorsteuerung in den Zustand versetzt, in dem sie schon bei Werksauslieferung hätte sein sollen. Nicht mehr und nicht weniger.

so einfach ist die Sache nicht. Die Auslegung/Konstruktion des Motors und die der Abgasreinigung gehören inklusive der zugehörigen Software zusammen. Die ursprüngliche Auslegung beinhaltete z.B. eine geringe SCR-Zufuhr und diverse Abschaltfenster, etc.. Nun ändert man einseitig die Software (erhöhter SCR-Einsatz, weniger Fenster, etc.) um bessere Abgaswerte zu erhalten bei unverändertem Motor. Motor und die durch die Software bestimmten Betriebsparameter passen nun nicht mehr so zusammen, wie ursprünglich ausgelegt. Dass hier dann Folgeprobleme auftreten (können) sollte nicht überraschen...

Gruß
Fr@nk

EDIT: Rabbit senior war schneller

Das der Ursprung nicht wieder hergestellt werden kann, ist Unsinn, man will es einfach nicht. Die Steuergeräte sind Rechner und wenn man das Programm komplett löscht und die vorige Software wieder drauf spielt, soll nicht gehen? Hier werden die Kunden verarscht.

Es wurde sich darauf geeinigt das die Inspektion und Hu/Au kostenfrei bleibt und ich das Schreiben bekomme, dass das Aufspielen des Updates ohne meine Einwilligung passiert ist.

Das "Freiwillige" aufspielen des Updates ist nur ein versuch den Zwangsrückruf aus dem Wegzugehen. Überlegt doch mal was eine Panik ausbrechen würde und was für klagen auf MB zukommen würden, wenn KBA Briefe verschicken würde "falls ihr das update nicht macht wird ihr wagen stillgelegt". Und genau das wird passieren bei den Leuten die das Update nicht machen. Darum lockt MB die Kunden mit einem 100Euro Gutschein. Das was die gemacht haben mit dem Vertuschen der tatsächlichen werte der Stickoxide ist ein ganz klarer Vertragsbruch und dagegen kann man vorgehen. Und mit dem Schreiben wird mir, das auch gelingen, falls es dazu kommen sollte. Abwarten und Tee trinken.

Hallo,

Kann mir jdn. Sagen wo ich prüfen kann ob das Software Update drauf ist?
Hab nämlich auch die Vermutung dass die bei mir drauf gespielt wurde trotz nicht Wollens.
Verbrauch seit letztem Service nämlich deutlich mehr adblue.

Stand hier schon ein paar mal drin.
Nach erfolgtem Update klebt an der B-Säule Fahrerseite ein neuer schwarzer Aufkleber.

Was ich nicht verstehe bei denjenigen die auf Grund höherer Verbräuche eine heimliche Umrüstung vermuten.
Nach erfolgter Umrüstung wird doch auch eine neue Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBE) übergeben.

Ok. Danke. Wusste ich nicht mit der ABE.
DANKE

Zitat:

@Leni_amg schrieb am 15. Januar 2020 um 18:30:57 Uhr:


Es wurde sich darauf geeinigt das die Inspektion und Hu/Au kostenfrei bleibt und ich das Schreiben bekomme, dass das Aufspielen des Updates ohne meine Einwilligung passiert ist.

Das "Freiwillige" aufspielen des Updates ist nur ein versuch den Zwangsrückruf aus dem Wegzugehen. Überlegt doch mal was eine Panik ausbrechen würde und was für klagen auf MB zukommen würden, wenn KBA Briefe verschicken würde "falls ihr das update nicht macht wird ihr wagen stillgelegt". Und genau das wird passieren bei den Leuten die das Update nicht machen. Darum lockt MB die Kunden mit einem 100Euro Gutschein. Das was die gemacht haben mit dem Vertuschen der tatsächlichen werte der Stickoxide ist ein ganz klarer Vertragsbruch und dagegen kann man vorgehen. Und mit dem Schreiben wird mir, das auch gelingen, falls es dazu kommen sollte. Abwarten und Tee trinken.

LOL... Panik bricht aus... wegen einem Update... guter Witz.
das Interessiert die allermeisten doch überhaupt nicht.
Das beste Beispiel ist doch VW. Wieviele Fahrzeuge wurden denn da schon stillgelegt? 4?8?
Auch negative Werbung ist nur eins: Werbung
Der deutsche Michel kauft trotzdem weiterhin das was er schon immer gekauft hat.
Hiet was zur Panik bei VW Fahrern.
Dagegen sind mercedes-Fahrer richtige weicheier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen