Diesel Softwareupdate ohne Einverständniss bei Reparatur

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen.

Für mein W204 220CDI MoPf habe ich kürzlich das KBA Schreiben zu dem freiwilligen Softwareupdate bekommen.
Nun war das Fahrzeug kürzlich in der Werkstatt zur Reparatur.
Weder vorab noch wärend der Reparatur wurde das Update erwähnt.
Erst bei deabholung habe ich zufällig erfahren das die "Servicemaßnahme" durchgeführt wurde.
Habe darauf hin deutlich gemacht das ich dieses Update nicht wollte und auch nicht haben will.
Meiner bitte die alte Software wieder aufzuspielen kann der Servicemitarbeiter, nach seiner aussage, nicht nach kommen weil, er keine möglichkeit hat den alten Softwarestand von Mercedes zu bekommen.
Vorschläge oder Angebote zur "Wiedergutmachung" gabe es keine.

So will ich das nicht über mich ergehen lassen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was würdert ihr weiter unternehmen?

Gruß baTes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:13:57 Uhr:

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:42:51 Uhr:

Am einfachsten erkennt man das Update am Aufkleber in der B-Säule.

Wie schaut denn dieser Aufkleber aus?

Ich hab mal ein Bild angehängt.

Whatsapp-image-2019-12-23-at-20-18
32 weitere Antworten
32 Antworten

heftiger Preis. Aber zumindest hätte sich die Werkstatt gemeldet weil sie nicht an die Schnittstelle herangekommen wären. Wobei ich garnicht weiß ob bei dem Modell / Steuergerät die ECU über die OBDII-Schnittstelle direkt neue Firmware aufgespielt bekommen kann. Aber das tut erstmal nix zur Sache

Es reicht, wenn man vorher schriftlich darauf hinweist, auf das Update verzichten zu wollen. Ich habe das Schreiben direkt eingescant und an meine Werkstatt geschickt mit dem Hinweis, das Update auf keinen Fall aufzuspielen. Daran wurde sich dann gehalten.

Hallo

Welche Möglichkeit gibt es heraus zu finden ob die Werkstatt beim letzten Besuch das Update aufgespielt hat - obwohl es nicht Bestand des Auftrages war?

Grüße aus Leipzig

1 Liter Mehrverbrauch und neue ABE auf dem Beifahrersitz.

Ähnliche Themen

Was sagt denn die Werkstatt selbst?

Normalerweise solltest du eine schriftliche Bestätigung des Updates bekommen in Form einer ABE, die immer im Fzg mitzuführen ist.

UND, mittlerweile gibt es doch 100€ Gutschrift auf einen anderen Werkstattumsatz wenn man das Update machen lässt.

Also unabhängig was die Werkstatt sagt, kann man es auch daran eigentlich erkennen.

Zudem wer sich ein bisschen einliest, googelt und mit seiner Werkstatt redet findest das alles ganz schnell selbst heraus.

Naja die neue ABE ist das beste Indiz. Die kann aber auch im Bordbuch eingelegt sein ohne dass es der Kunde direkt merkt, da wo auch die COC-Bescheinigung liegt. Und wenn die clever sind, dann haben die das ausgetauscht und erledigt. Es sollte aber auf dem Auftrag stehen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:37:16 Uhr:


1 Liter Mehrverbrauch und neue ABE auf dem Beifahrersitz.

Also meiner hat das Update ja auch (mittlerweile 2tkm seither gefahren) und ich konnte (wie schon an anderer Stelle geschrieben) keinen Mehrverbrauch feststellen. Mein 350er CDI braucht nach wie vor um die 8L/100km. Nur das KI zeigt mehr an. Es hat vorher aber auch fast nen Liter zu wenig angezeigt. Das stimmt jetzt und der Verbrauchsrechner lügt nicht mehr.

Am einfachsten erkennt man das Update am Aufkleber in der B-Säule.

Zitat:

@scusen schrieb am 23. Dezember 2019 um 00:15:41 Uhr:


Hallo

Welche Möglichkeit gibt es heraus zu finden ob die Werkstatt beim letzten Besuch das Update aufgespielt hat - obwohl es nicht Bestand des Auftrages war?

Grüße aus Leipzig

Einfach die Fahrgestellnummer HIER eingeben.
Somit erfährst du ob das Update durchgeführt wurde.

Zitat:

Also meiner hat das Update ja auch (mittlerweile 2tkm seither gefahren) und ich konnte (wie schon an anderer Stelle geschrieben) keinen Mehrverbrauch feststellen. Mein 350er CDI braucht nach wie vor um die 8L/100km. Nur das KI zeigt mehr an. Es hat vorher aber auch fast nen Liter zu wenig angezeigt. Das stimmt jetzt und der Verbrauchsrechner lügt nicht mehr.

Ich bin mit der Auswertung noch nicht durch. Bei mir ist aber der Verbrauch nach KI UND der reale Verbrauch um 1 Liter gestiegen, der Wagen schaltet auch nicht mehr so geschmeidig. Werde vielleicht im neuen Jahr mal nach Benz hin. Ärgerlich, daß das Update und die kälteren Temperaturen sowie neue Räder überschnitten haben.

Wer also noch die Wahl hat, drauf achten, diese Termine voneinander zu trennen, um einen Vergleich zu haben.

Hallo

War nur so eine Frage mit dem Update ob man das feststellen da hier Posts in die Richtung gingen.
Ich pers. war mit meinem Diesel noch nicht zum SW-Update hin, da muss schon die Androhung einer Stilllegung des KfZ kommen.

Wünsche Euch Allen eine frohe Weihnachtszeit

Hallo zusammen,
mich würde es interessieren.

Stoßt das Fahrzeug nach dem Update dann weniger Co2 aus ?

Und falls ja bekomme ich dann von der Kfz Steuer etwas zurück, weil das Fahrzeug wurde ja mit 149 g/km CO 2 Ausstoss berechnet ?

Freundliche Grüße
Hathaway

Der CO 2 Ausstoss ist verbrauchsabhängig und nimmt durch das Update sicher nicht ab.

Bei dem Update geht es ja auch absolut nicht um CO2, sondern um NOx.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:42:51 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:37:16 Uhr:


1 Liter Mehrverbrauch und neue ABE auf dem Beifahrersitz.

Also meiner hat das Update ja auch (mittlerweile 2tkm seither gefahren) und ich konnte (wie schon an anderer Stelle geschrieben) keinen Mehrverbrauch feststellen. Mein 350er CDI braucht nach wie vor um die 8L/100km. Nur das KI zeigt mehr an. Es hat vorher aber auch fast nen Liter zu wenig angezeigt. Das stimmt jetzt und der Verbrauchsrechner lügt nicht mehr.

Am einfachsten erkennt man das Update am Aufkleber in der B-Säule.

Das ist interessant. Jetzt wäre zu prüfen ob die Aussagen mit dem Mehrverbrauch auf der Anzeige oder der Ausrechnung beruhen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. Dezember 2019 um 14:38:48 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:42:51 Uhr:


Also meiner hat das Update ja auch (mittlerweile 2tkm seither gefahren) und ich konnte (wie schon an anderer Stelle geschrieben) keinen Mehrverbrauch feststellen. Mein 350er CDI braucht nach wie vor um die 8L/100km. Nur das KI zeigt mehr an. Es hat vorher aber auch fast nen Liter zu wenig angezeigt. Das stimmt jetzt und der Verbrauchsrechner lügt nicht mehr.

Das ist interessant. Jetzt wäre zu prüfen ob die Aussagen mit dem Mehrverbrauch auf der Anzeige oder der Ausrechnung beruhen.

Die meisten werden wohl einfach vom Tacho ablesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen