Diesel Schadstoffklassen - wer hat welche Filter

Hallo,

ich habe schon mit gegoogelt, aber leider nichts passendes gefunden.

Welcher Abgasfilter gibt oder gab es bei Diesel-Fahrzeugen zwischen 1990 bis heute?
Kann man aus der Schadstoffklasse ableiten welche Filter ein Fahrzeug hat?

Hintergrund ist der geplante Kauf eines älteren Dieselfahrzeugs (Hersteller und Modell steht noch nicht fest) im Bereich der Schadstoffklassen Euro 2 - Euro 4.
Bei den Inseraten wird immer nur die Schadstoffklasse angegeben, aber nicht ob und welche Abgasreinigung ein Fahrzeug hat.

Danke.

Beste Antwort im Thema

EURO 1 meist gar keine Abgasreinigungsanlage, manche einen Oxidationskatalysator, manche Abgasrückführung
keine Feinstaubplakette

EURO 1 mit Oxidationskatalysator und Nachrüst-Dieselpartikelfilter PM1 (Partikelminderungsstufe 1), manche Abgasrückführung
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> rote Feinstaubplakette

EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und offener Nachrüst-Dieselpartikelfilter PM1 (Partikelminderungsstufe 1)
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und aufwendiger, geschlossener Nachrüst-Dieselpartikelfilter PM2 (Partikelminderungsstufe 2)
=> grüne Feinstaubplakette (gab es für manche wenige wie Fiat Ducato oder Mercedes W124)

Abgasnorm D3 => Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 3 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 3 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung plus Dieselpartikelfilter mit Eolys-Additiv (PSA-System, auch z.B. im Focus, Volvos und manchen Passat), gelbe Feinstaubplakette

EURO 3 mit Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und Nachrüst-Dieselpartikelfilter für Partikelminderungsstufe 1: grüne Feinstaubplakette; dort gab es in Deutschland eine große Nachrüstwelle, um die grüne Feinstaubplakette zu erreichen

EURO 3 mit Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und Nachrüst-Dieselpartikelfilter (Partikelminderungsstufe 2): grüne Feinstaubplakette

D4: Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und Nachrüst-Dieselpartikelfilter mit PM3 (Partikelminderungsstufe 3):
=> grüne Feinstaubplakette

EURO 4 und hubraumkleine Motoren (so ca- bis 1.6 Liter Hubraum): Oxidationskatalysator , Abgasrückführung, war ohne Dieselpartikelfilter erreichbar, z.B. Renault-Dacia 1.5, VW 1.2 TDI, 1.4 TDI, VW 1.6 TDI, Kia/Hyundai 1.1 und 1.5 CRDI, Opel-Fiat 1.3 CDTI/Multijet, PSA 1.4 HDi, Mercedes 1.5 cdi
=> grüne Feinstaubplakette

EURO 4 sonst in Motoren größeren Hubraums (ca. ab 1.6 Turbodiesel in Autos ab Kompaktklasse): Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und serienmäßiger Dieselpartikelfilter
=> grüne Feinstaubplakette

EURO 4 in einigen wenigen Luxus-Limousinen oder dicken SUV: Oxidationskatalysator, Abgasrückführung, Dieselpartikelfilter, dazu ein NOx-Speicherkat oder SCR-System

Bei https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html
kannst du explizit nach der Stufe der vergebenen Umweltplakette suchen und auch nach dem Partikelfilter. (Häkchen unten bei Umwelt)

19 weitere Antworten
19 Antworten

EURO 1 meist gar keine Abgasreinigungsanlage, manche einen Oxidationskatalysator, manche Abgasrückführung
keine Feinstaubplakette

EURO 1 mit Oxidationskatalysator und Nachrüst-Dieselpartikelfilter PM1 (Partikelminderungsstufe 1), manche Abgasrückführung
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> rote Feinstaubplakette

EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und offener Nachrüst-Dieselpartikelfilter PM1 (Partikelminderungsstufe 1)
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und aufwendiger, geschlossener Nachrüst-Dieselpartikelfilter PM2 (Partikelminderungsstufe 2)
=> grüne Feinstaubplakette (gab es für manche wenige wie Fiat Ducato oder Mercedes W124)

Abgasnorm D3 => Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 3 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> gelbe Feinstaubplakette

EURO 3 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung plus Dieselpartikelfilter mit Eolys-Additiv (PSA-System, auch z.B. im Focus, Volvos und manchen Passat), gelbe Feinstaubplakette

EURO 3 mit Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und Nachrüst-Dieselpartikelfilter für Partikelminderungsstufe 1: grüne Feinstaubplakette; dort gab es in Deutschland eine große Nachrüstwelle, um die grüne Feinstaubplakette zu erreichen

EURO 3 mit Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und Nachrüst-Dieselpartikelfilter (Partikelminderungsstufe 2): grüne Feinstaubplakette

D4: Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und Nachrüst-Dieselpartikelfilter mit PM3 (Partikelminderungsstufe 3):
=> grüne Feinstaubplakette

EURO 4 und hubraumkleine Motoren (so ca- bis 1.6 Liter Hubraum): Oxidationskatalysator , Abgasrückführung, war ohne Dieselpartikelfilter erreichbar, z.B. Renault-Dacia 1.5, VW 1.2 TDI, 1.4 TDI, VW 1.6 TDI, Kia/Hyundai 1.1 und 1.5 CRDI, Opel-Fiat 1.3 CDTI/Multijet, PSA 1.4 HDi, Mercedes 1.5 cdi
=> grüne Feinstaubplakette

EURO 4 sonst in Motoren größeren Hubraums (ca. ab 1.6 Turbodiesel in Autos ab Kompaktklasse): Oxidationskatalysator, Abgasrückführung und serienmäßiger Dieselpartikelfilter
=> grüne Feinstaubplakette

EURO 4 in einigen wenigen Luxus-Limousinen oder dicken SUV: Oxidationskatalysator, Abgasrückführung, Dieselpartikelfilter, dazu ein NOx-Speicherkat oder SCR-System

Bei https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html
kannst du explizit nach der Stufe der vergebenen Umweltplakette suchen und auch nach dem Partikelfilter. (Häkchen unten bei Umwelt)

Du hast dir ja Mühe gegeben, aber diese Übersicht ist nicht ganz richtig. Alle Euro 3 Diesel mit Partikelfilter erhalten die grüne Plakette. Dazu gehören auch die PSA Diesel mit Partikelfilter (und Euro 3).

Dann schicke ich gleich die Korrektur nach: Korrektur: EURO 3 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung plus Dieselpartikelfilter mit Eolys-Additiv (PSA-System, (Peugeot, Citroën), Ford, Mazda und Volvo (mit den PSA-Ford-Dieseln), aber auch einige BMW, Fiat, Lancia, VW z.B. Passat 3BG.) => grüne Feinstaubplakette.

Am besten sieht man die Passung zur Feinstaubplakette am Emissionsschlüssel und der Tabelle dazu:

Emissionsschlüssel
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschl%C3%BCssel

Zuordnungstabelle für die Feinstaubplakette
https://de.wikipedia.org/.../...em_Beitrag_zur_Schadstoffbelastung?...

Den Emissionsschlüssel, der ab Werk einem Fahrzeug zugeordnet war, bekommt man rein aus mobile.de-Angeboten raus, wenn man in der mobile.de-Anzeige auf den Knopf Versicherung drückt, dann das aufklappt, dann die HSN-TSN (Herstellerschlüsselnummer, Typschlüsselnummer) abliest, die der Ersteller der Anzeige in der Regel hinterlegt hat.

Und HSN-TSN dann hier eingibt:
https://tuev-sued.feinstaubplakette.de/
Dann hat man den in der Spalte "Emi.Code".

Mit der VVS (Variante-Version-Schlüsselnummer) kann sich der dann noch ändern, meist haben aber alle den selben. Die VVS an sich sind mit den Modelljahren aufsteigend basiert.

Teils sind dort auch Nachrüstoptionen der Abgasanlage in der Datenbank mit drin. Mit den Nachrüstungen ändert sich in der Regel der Emissionsschlüssel, und damit dann auch die Feinstaubplaketten-Einstufung.

Genau das war damals ja durchaus ein Problem. Der Schadstoffschlüssel sagt Euro 3 und macht keine Aussage darüber, ob ein Partikelfilter verbaut ist oder nicht. Musste damals bei meinem (zwar Euro 4) Diesel auch per Schreiben vom Hersteller den Eintrag "PM5 ab **.**.20**" nachtragen lassen - nicht für die Plakette, sondern für die zeitlich begrenzte Strafsteuer auf Diesel ohne Partikelfilter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grasoman schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:02:52 Uhr:



EURO 2 Oxidationskatalysator, Abgasrückführung
=> rote Feinstaubplakette

kleine Korrektur: Euro 2 gab es auch ohne Abgasrückführung, z.B. VW AAZ (Wirbelkammerdiesel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen